Tennis – Saison Start

Am Sa. 22.04. trafen sich viele Tennismitglieder zum traditionellen Tennis-Eröffnungsturnier des WSV-Zellerreit. Über 17 Teilnehmer freuten sich Organisator Alex Schüller und Abteilungsleiterin Petra Zollner. Alle hatten bei bestem Wetter richtig Spaß.  Jeder spielte mit jedem und sammelte fleißig Punkte. Die Damen wurden für einen errungenen Sieg mit doppelter Punktzahl belohnt. Das stachelte den Ehrgeiz der männlichen Teilnehmer entsprechend an. Am Ende hatte das Damen Team die Nase vorn und sammelte mehr Siegpunkte als die Herren. Egal wie sich die Herren auch anstrengten – der Damen Sieg war nie in Gefahr. Sportwart Alex Schüller gratulierte den Damen und tröstete mit einem Augenzwinkern die unterlegenen Herren.  

Der Spaß stand im Vordergrund. Abgerundet mit Kaffee und Kuchen, wieder einmal eine gelungene Veranstaltung der Zellerreiter Tennisler.

Tennis Vereinsmeisterschaft 2022

Mit spannenden Finalspielen ging am Sonntag 09.10.2022 die Tennis Vereinsmeisterschaft in Zellerreit zu Ende. Beim Herren Turnier des WSV Zellerreit gingen 12 Herren in der Einzelkonkurrenz an den Start. Über mehrere Wochen wurde um Spiel, Satz und Sieg gekämpft.

Die Meisterschaft wurde ohne Altersklassen Begrenzung durchgeführt. Bunt durcheinander spielten die jüngeren Jahrgänge gegen die erfahrenen Spieler. Ein Mix der allen viel Spaß machte und die Generationen zusammenwachsen lässt.

In 2 Gruppen mit je 6 Spielern trat zunächst Jeder gegen Jeden an. Die ersten zwei jeder Gruppe spielten im Halbfinale gegeneinander. Im Halbfinale standen letztlich Alexander Zollner und Alexander Schüller als Gruppensieger. Thomas Schlosser und Markus Schüller qualifizierten sich als Gruppenzweite für das Halbfinale. Im ersten Halbfinale siegte Alexander Zollner gegen Markus Schüller. In Halbfinale 2 setzte sich Alexander Schüller gegen Thomas Schlosser durch.

Am Finaltag waren trotz kühlem Wetter sehr viele Zuschauer auf der schönen Anlage in Zellerreit. Im Spiel um Platz 3 gewann Thomas Schlosser klar gegen Markus Schüller mit 6:1 6:3. Das Finale bestritten dann im Anschluss Alexander Zollner und Alexander Schüller. Souverän gewann der 19-jährige Alexander Zollner 6:1 6:1 gegen den Ü50 Spieler Alexander Schüller. Verdient ging der Titel an den Youngster – Herzlichen Glückwunsch.

Am Ende des Tages rundete die Siegerehrung die diesjährige Vereinsmeisterschaft ab. Angelika Schüller organisierte für jeden Spieler ein kleines Präsent.

Finalisten: Alex Schüller & Alex Zollner
Spiel um Platz 3: Thomas Schlosser & Markus Schüller

50 Jahre Tennis in Zellerreit

Die Tennisabteilung des WSV Zellerreit ist durchgängig seit 1972 aktiv. Dieses Jubiläum wurde am 23.07.2022 mit einem Einladungsturnier gefeiert. Ein Turnier für Mixed-Doppel wurde organisiert und umliegende Nachbarvereine eingeladen. Teilnehmer aus Albaching, Pfaffing und Reitmehring traten gegen die Lokalmatadoren aus Zellerreit an. Insgesamt waren 10 Paarungen am Start und kämpften um jeden Punkt.

Das Team um Abteilungsleiterin Petra Zollner schaffte tolle Rahmenbedingungen für einen schönen Tag auf der Tennisanlage. Verpflegung für Spieler und Zuschauer war ansprechend als Buffet vorbereitet. Gemütliche Sitzgelegenheiten für alle Besucher vorhanden, um die spannenden Spiele zu verfolgen. Turnierleiter Christian Zenz organisierte im Vorfeld einen ausgeklügelten Turnierplan. Nach spannenden Matches reichte es am Ende für die Zellerreiter Paarung Gabi Scherfler und Alex Schüller zum Turniersieg. Nach Siegerehrung und Grillfeier, feierte man gemeinsam bis spät in die Nacht.

Die Verantwortlichen vom WSV Zellerreit stellten für den Verein Sternstunden e.V. eine Spendenbox auf. Verpflegung war gratis – Spenden aber gerne gesehen. Am Ende konnten am Turniertag 200 € eingesammelt werden. Ein Vereinsmitglied verdoppelte kurzerhand den Betrag, so dass 400 € für Kinder in Not an Sternstunden e.V. überwiesen werden konnten.

Tennis – Erfolge für unsere Mannschaften

Die Verbandsrunde Tennis im BTV ist Mitte Juli zu Ende gegangen. Die Mannschaften vom WSV Zellerreit waren sehr erfolgreich.

Unsere Damen 40 waren in Spielgemeinschaft mit Forsting-Pfaffing am Start und belegten in der Abschlusstabelle den 4. Platz. 3 Siege und 2 Niederlagen wurden erkämpft.

Die Herren Mannschaft war ebenfalls in Spielgemeinschaft mit Forsting-Pfaffing im Spielbetrieb gemeldet. Hier wurde ein hervorragender 2. Platz erreicht.

Im Derby gegen Soyen hat die Herren 50 Mannschaft am letzten Spieltag einen überraschenden Sieg eingefahren. Soyen war bis dahin ungeschlagen. Mit 4:2 konnte Zellerreit die Partie gewinnen und somit ebenfalls den 2. Tabellenplatz erreichen.

Schöne Erfolge für unsere Mannschaften – Gratulation an alle Spieler / -innen.

Tennis Opening Zellerreit

Am Sa. 23.04. trafen sich in Zellerreit zahlreich Vereinsmitglieder zum traditionellen Tennis-Eröffnungsturnier des WSV Zellerreit. Organisator Alex Schüller freute sich so viele Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Die Spieler /-innen wurden per Losentscheid in 2 Teams aufgeteilt. Dann konnte es auch schon losgehen – in wechselnden Doppel Paarungen wurde um Punkte und Spiele gekämpft. Ein enges Kopf an Kopf Rennen entwickelte sich zwischen den beiden Teams.  Am Ende setzte sich das Team um WSV Vorstand Wolfgang Rau knapp durch und gewann das Turnier. Tagesbeste Dame war Petra Zollner, bester Herr war Alexander Zollner. Alle Teilnehmer hatten großen Spaß. Die Tennis Saison 2022 in Zellerreit ist somit erfolgreich eröffnet. Interessenten die gerne den Tennissport kennenlernen wollen, bitte gerne melden bei Alex Schüller 08039 / 5544.

Foto / alle Turnier Teilnehmer

Es geht wieder los! Alles Wichtige zum Trainingsbetrieb beim WSV ab Januar 2022

Ab dem 10.01.2022 startet der WSV wieder in den regulären Sportbetrieb. Auch die am 08. & 09.01. geplanten Langlaufkurse finden bereits statt. Dabei gelten nun die folgenden Schutzmaßnahmen:

Outdoor-Sport: 2G

Der Zugang zur Outdoor-Sportstätte und -Sportanlage sowie die Teilnahme am Outdoor-Sportbetrieb ist lediglich für folgende Personen möglich:

  • Personen, die geimpft sind,
  • Personen, die als genesen gelten,
  • Kinder, die unter 14 Jahre alt sind,
  • minderjährige Schülerinnen und Schüler (14 – 17 Jahre), sofern sie regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen

Indoor Sport: 2Gplus

Beim Indoor-Sport gilt eine Kapazitätsbegrenzung von max. 25% auch für Hallen, Gymnastikräume und vergleichbare Einrichtungen.

Der Zugang zur Indoor-Sportstätte und -Sportanlage sowie die Teilnahme am Indoor-Sportbetrieb ist lediglich für folgende Personen möglich:

  • Personen, die geimpft sind,
  • Personen, die als genesen gelten,
  • Kinder, die unter 14 Jahre alt sind,
  • minderjährige Schülerinnen und Schüler (14 – 17 Jahre), sofern sie regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen.

Keinen zusätzlichen Testnachweis müssen folgende Personen vorlegen, da sie lt. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung von den Testerfordernissen ausgenommen sind:

  • Kinder bis zum sechsten Geburtstag (bzw. bis zur Einschulung)
  • minderjährige Schülerinnen und Schüler (14 – 17 Jahre), sofern sie regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen
  • „geboosterte“ Personen.

Der zusätzliche Testnachweis kann wie folgt erfolgen:

  • PCR-Test, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde
  • PoC-Antigentest („Schnelltest“), der vor höchsten 24 Stunden durchgeführt wurde

„Selbsttests“ vor Ort können wir leider aus organisatorischen Gründen nicht beaufsichtigen.


In den aktuellen Handlungsempfehlungen vom BLSV (vom 18.01.2022) können die entsprechenden Regelungen nachvollzogen werden. Dort finden Sie auch alle Informationen darüber, wann Sie als „geboostert“ gelten.

Die entsprechenden Nachweise sind den Übungsleiter*innen vor Trainingsbeginn vorzulegen.

Wir wünschen euch einen Guten Start in einen sportlichen Januar!

Vroni Gacia | 2. Vorstand & sportliche Leitung
Wolfgang Rau | 1. Vorstand

Wiederaufnahme des Sportbetriebs im WSV erst nach den Weihnachtsferien

Zwar dürfte der WSV seit der vergangenen Woche den Sportbetrieb wieder aufnehmen, denn die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Rosenheim ist wieder unter die Marke von 1000 gesunken, leider sind die Bedingungen, unter denen wir wieder trainieren dürfen für den Indoor- sowie auch für den Outdoor-Betrieb aber sehr schwer umsetzbar.
Die aktuelle 15. Bay. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (die bis einschl. 15.12.2021 gültig ist) besagt, dass unter einer Inzidenz von 1000 eine Sportausübung unter 2Gplus möglich ist – Indoor wie Outdoor, mit und ohne Körperkontakt. Diese Maßgabe gilt über alle Sportarten hinweg einschl. Tanzschulen und Fitnessstudios sowie Schwimmbäder. Für den Indoorbetrieb gilt zudem, dass Hallen, Gymnastikräume, etc. nur mit max. 25% der eigentlichen Kapazität ausgelastet werden dürfen.

Das 2Gplus-Konzept besagt, dass Geimpfte und Genesene mit einem zusätzlichen negativen Testnachweis am Sportbetrieb teilnehmen dürfen (dies gilt natürlich auch für die Übungsleiter*innen). Die 2Gplus-Regelung findet Anwendung auf den Indoor- und Outdoorsport.Der zusätzliche Testnachweis kann wie folgt erfolgen:

  • PCR-Test, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde
  • PoC-Antigentest („Schnelltest“), der vor höchsten 24 Stunden durchgeführt wurde
  • „Selbsttest“ vor Ort unter Aufsicht, der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde

In den aktuellen Handlungsempfehlungen vom BLSV (vom 09.12.2021) können die entsprechenden Regelungen nachvollzogen werden.

Erster und zweiter Vorstand des WSV haben beschlossen, dass wir die Umsetzung des Trainings mit zusätzlichem Test nicht im geforderten Maß umsetzen können, da unsere Übungsleiter*innen somit bei jedem Training die schriftlichen Nachweise über PCR-Test oder PoC-Antigentest kontrollieren und archivieren müssten oder sogar die Aufsicht über die Selbsttestung übernehmen müssten.

Wenn der Sportbetrieb im WSV wieder aufgenommen wird, wollen wir die geltenden Regelungen auch einheitlich, korrekt und effizient umsetzen können, was dem Ernst der aktuellen Situation im Landkreis entsprechen würde. Wir haben deshalb beschlossen, den Trainingsbetrieb im WSV zunächst noch einmal bis nach den Weihnachtsferien zu pausieren und abzuwarten, ob die Infektionsschutzverordnung für den Sport nach dem 15.12. noch einmal „alltagstauglicher“ angepasst wird (wir wissen, dass hier der BLSV und viele Vereine bereits im Austausch sind). Im neuen Jahr werden wir dann entweder unter den aktuell strengen Bedingungen ins Training starten (hierzu müssten wir aber erst noch ein Konzept zur Kontrolle und Aufbewahrung der Testnachweise entwickeln), oder vielleicht auch auf ein angepasstes Regelkonzept hoffen können.

Es tut uns wirklich im Sportlerherz weh, das Training weiterhin einzustellen (obwohl es ja theoretisch schon wieder erlaubt wäre), wollen unsere Übungsleiter*innen aber auch nicht mit den aktuellen Regelungen im Training alleine lassen. Wir wissen, dass es in manchen Trainingsgruppen einfacher wäre, auch unter den strengen 2Gplus-Bedingungen wieder ins Training zu starten, müssen aber eine einheitliche und gerechte Lösung für den gesamten Trainingsbetrieb im WSV finden.

Viele Grüße & bleibt gesund!

Vroni Gacia | 2. Vorstand & sportliche Leitung
Wolfgang Rau | 1. Vorstand

Lokaler Lockdown im Landkreis Rosenheim ab dem 24. November

Gemäß der neuen Corona-Regeln, die ab dem 24. November bayernweit gelten, geht der Landkreis Rosenheim mit einer Inzidenz über 1000 als Corona-Hotspot in den lokalen Lockdown.

Bedeutet für den WSV Zellerreit:

  • Kein Sportbetrieb. Dieser startet wieder, wenn der örtliche Inzidenzwert fünf Tage oder länger unter 1000 liegt.
  • Absage unserer geplanten Waldweihnacht.

Quellenangaben:
📌 Hier gibt es die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis Rosenheim
📌 Hier gibt es aktuelle Informationen zum Coronavirus in Bayern
📌 Hier gibt es die aktuellen Handlungsempfehlungen für Sportvereine vom BLSV

Haltet durch, bleibt gesund und nutzt gerne unser Online-Sportangebot!

Wir sehen uns bald wieder 🤍

Tennis Herren Vereinsmeisterschaft 2021

Mit spannenden Finalspielen ging am Samstag 28.08.2021 die Tennis Vereinsmeisterschaft in Zellerreit zu Ende. Beim Herren Turnier des WSV Zellerreit gingen 12 Herren in der Einzelkonkurrenz an den Start. Über mehrere Wochen wurde um Spiel, Satz und Sieg gekämpft.

Die Meisterschaft wurde ohne Altersklassen Begrenzung durchgeführt. Bunt durcheinander spielten die jüngeren Jahrgänge gegen die erfahrenen Spieler. Ein Mix der allen viel Spaß machte und die Generationen zusammenwachsen lässt.

In 2 Gruppen mit je 6 Spielern trat zunächst Jeder gegen Jeden an. Die ersten zwei jeder Gruppe spielten im Halbfinale gegeneinander. Im Halbfinale standen letztlich Tobias Schellbach und Alexander Schüller als Gruppensieger. Kevin Ziegler und Markus Schüller qualifizierten sich als Gruppenzweite für das Halbfinale. Im Familienduell setzte sich im Halbfinale 1 Alexander Schüller gegen Sohn Markus durch. Im Halbfinale 2 gewann Tobias Schellbach gegen Kevin Ziegler.

Am Finaltag setzte sich im Spiel um Platz 3 Kevin Ziegler gegen Markus Schüller mit 6:4 und 6:0 durch. Das Finale gewann Tobias Schellbach gegen Alexander Schüller 6:2 6:2. Tobias Schellbach verteidigte dadurch seinen Titel aus dem Vorjahr.

Am Ende des Tages rundete die Siegerehrung die diesjährige Vereinsmeisterschaft ab. Wir gratulieren dem Turniersieger Tobias Schellbach recht herzlich. Platzwart Manfred Diewald und Turnierleiter Christian Zenz sorgten für optimale Bedingungen und ein perfektes Turnier.

Ferienprogramm der Ortsvereine Zellerreit & Ramerberg

Die Ramerberger und Zellerreiter Vereine haben sich in diesem Jahr zusammengetan und ein Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Ob beim Fußball, Tennis, beim Schießen, bei der Feuerwehr, beim Stockschießen, Laufen, Tanzen oder Skirollern – in diesem Sommer ist vom 23. – 27. August rund um Ramerberg einiges für Kinder ab dem Grundschulalter geboten!

Hier geht’s zu den Infos