Nachruf und Gedenken an Franz Maier

„Wenn ich in die Runde schaue, dann sehe ich niemanden, der nicht von Franz Maier in irgendeiner Weise in seinem Leben geprägt worden ist. Franz war eine Ausnahmeerscheinung und ein besonderer Mensch. Er war Sportlegende, Langlauflegende, Trainerlegende, Vereinslegende – eigentlich war er das Gesicht des WSV Zellerreit. Er war regional und überregional bekannt. Wenn der Name auf den WSV Zellerreit kam, dann hieß es sofort: „ oh ja – Franz Maier!“

Für uns war der Franz aber weitaus mehr: ein Vorbild, ein Mentor, ein treuer Freund und ein prima Sportskamerad. Über 61 Jahre bestimmte er die Geschicke dieses, seines Vereines mit. Über 30 Jahre durfte ich an seiner Seite stehen.

In so vielen Jahren gibt es auch einmal Meinungsverschiedenheiten. Doch in all den Jahren haben wir uns immer wieder zusammengefunden. Wir haben gemeinsam sehr viele schöne Tage im Sport erlebt. Ich erinnere mich mit Freude an unsere gemeinsamen Seniorenweltmeisterschaften in Norwegen und Amerika. Ich erinnere mich aber auch an viele gute Gespräche. Dabei ging es nicht immer nur um Sport. Wir haben auch oft über Gott und die Welt diskutiert.

Die sportlichen Leistungen und seine Leistungen für den Verein aufzuzählen, würde Stunden dauern und den zeitlichen Horizont sprengen.

Dennoch möchte ich auf eine besondere Leistung noch speziell eingehen:

Das war seine Leidenschaft und Begeisterung junge Menschen zum Sporttreiben, zum Ausdauersport zu bringen und zu begleiten. Unermüdlich und auch resistent gegen Rückschläge war das jahrzehntelang seine Bestimmung. Dabei hat er nicht nur die besonderen Sporttalente betreut, sondern auch in weniger talentierten jungen Menschen das Potenzial erkannt und sie sportlich geformt – ihnen Mut und Selbstbewusstsein vermittelt und so nachdrücklich zu deren Reifungsprozess beigetragen. Für viele junge Sportler war Franz ein Mentor und väterlicher Freund und viele junge Menschen haben bei Familie Maier eine große Geborgenheit und Fürsorge erlebt.

Franz Maier war schon zu Lebzeiten ein Denkmal und wird es für uns immer bleiben.

Wir werden ihn sehr vermissen und den Verlust erst noch verarbeiten müssen. Ich wünsche mir, dass der Geist / besondere Spirit von Franz Maier und seinem WSV Zellerreit uns dazu bringt manche Hürden zu überwinden, manchen Streit gleich im Keim zu ersticken und auf die Schönheit unseres Sports und Zusammenlebens zu schauen.

Franz Du wirst in unseren Herzen bleiben – Ruhe in Frieden

Wolfgang Rau / 1. Vorsitzender

WSV Maibaumradltour

1. Mai und wieder fand die Maibaumradltour des WSV Zellerreit statt. Bei Sonne und Wolken starteten insgesamt 34 Teilnehmern in drei Gruppen vom WSV Vereinsheim. Die große Tour mit fast 46 km ging über Sendling nach Griesstätt und Haid nach Kolbing. Über die Staatstraße weiter nach Talham und um Alteiselfing herum. Danach gings durch Eiselfing an Bachmehring vorbei über Langwied unter der B304 zum Penzinger See. Hier dann über Rupertsham und Odelsham über den Inn nach Gabersee, Reitmehring und Edling nach Dirnhart. Von da über Angersberg und Oberübermoos nach Pfaffing. Zum Schluss über Steinhart nach Graben und wieder zurück zum WSV Vereinsheim. Die Mittlere Strecke führte größtenteils über die gleiche Stecke nutzte jedoch einige Abkürzer. Zum Ende der Radltour konnte man dann die Teilnehmer nicht mehr halten und eine jeder wollte das erste Kuchenstück. Die Kinderrunde führte über Graben und Oberöd nach Grafa. Von da aus nach Rettenbach mit einer Pause an der Attel. Und weil es so gut lief habens noch einen Abstecher nach Boing geradelt .Anschließend gings durch Rettenbach nach Potzmühl und zurück nach Grafa. Und zurück über Graben zum Vereinsheim.

Wie immer wurde durch die Tennisabteilung für das leibliche Wohl gesorgt und dann anschließend in geselliger Runde bei einem ausgedehnten Ratsch genossen.

Einladung zur WSV-Weihnachtsfeier

Der WSV lädt alle Vereinsmitglieder sehr herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein ein!

Am 9.12.22 ab 17 Uhr wollen wir im Gasthaus Esterer bei einer gemütlichen Plätzchenrunde und einem gemeinsamen Abendessen den Advent feiern und uns auf die Weihnachtszeit einstimmen. Mitzubringen sind ein paar leckere Plätzchen für den Eigenbedarf und vorweihnachtliche gute Laune!

Wer Lust hat kann beimWIchteln mitmachen und ein kleines Geschenk mitbringen (max. 3€).

Wir freuen uns sehr auf euch!

WSV-Sommerfest

Am Samstag, den 16.7.22, fand nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder das WSV-Sommerfest statt – wie gewohnt bei perfektem Sommerwetter!

Der gemeinsame Nachmittag begann durch einen Auftritt der beiden Let’s Dance-Gruppen von Vroni. Die Tanzmädels hatten so endlich mal wieder die Gelegenheit vor einem Publikum zu zeigen, was sie können. Auch dieses Jahr war die schon etablierte Familien-Rallye ein großer Erfolg! Zwölf Teams starteten und durften zu dritt an zehn verschiedenen Stationen ihr Geschick, Können und Wissen unter Beweis stellen. Unter anderem konnten die Teilnehmer zeigen, wie gut sie Begriffe pantomimisch darstellen, Nägel einschlagen und balancieren können oder wie geschickt sie am Tennisplatz sind. Vor allem die Station „Maßkrug-Schieben“ war sehr beliebt bei den Teilnehmern und sorgte für viel Spaß, auch bei den Zuschauern. Die drei Teams, die am meisten Punkte bei der Rallye ergattern konnten, wurden dann wieder mit Gutscheinen für Familienaktivitäten in der Umgebung belohnt. Kulinarisch war auch einiges geboten: das Kuchenbuffett war wie gewohnt ausgiebig und bot eine reiche Auswahl an selbstgemachten Kuchen und Torten. Später am Nachmittag wurde dann noch gemütlich gegrillt, geratscht und die leckeren selbstgemachten Salate gegessen.

Insgesamt war das Sommerfest wieder eine gelungene gesellige Veranstaltung für Groß und Klein. Hier ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Helfer, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre! Natürlich wollen wir uns auch bei den Familien bedanken, die gekommen sind; es hat uns riesig gefreut endlich wieder mit euch den Sommer zu feiern😊

Jubiläums-Sommerfest 2022

Der WSV lädt beim Jubiläums-Sommerfest wieder zur heiß geliebten Team-Rallye für die ganze Familie, einer Tanzvorführung der Let’s dance – Gruppen und jede Menge Sommerspaß ein!

Bei Kaffee und Kuchen und vielen tollen Spielen für die ganze Familie wollen wir mit euch den Sommer genießen. Den Abend lassen wir bei einem gemütlichen Grillabend ausklingen…

Wann? Am 16.Juli um 14:00 Uhr am Vereinsheim des WSV (Tennisplatz Zellerreit)

Bitte nehmt Grillfleisch, Besteck & Teller, gute Sommerlaune & Sonnenschutz mit! Für Kaffee und Kuchen, Salate und Getränke ist gesorgt.

WSV Maibaumradltour 2022

Nach zweijähriger Zwangspause war es wieder soweit und die Maibaumradltour konnte wieder durchgeführt werden. Bei Aprilwetter waren 15 Radler um 11 Uhr vor dem WSV Vereinsheim eingetroffen. Nach kurzem Geratsche und Informationsaustausch startete die Tour über Pfaffing nach Forsting. In Tulling mussten wird unverhofft absteigen, da gerade der Maibaum aufgestellt wurde. Anschließend fuhren wir neben der B304 nach Steinhöring wo wir kurz vor der Ortschaft nach Traxl und Richtung Hintsberg / Pollmoos ab. Erwartungsgemäß wurde die Abfahrt von Pollmoos nach Sensau für eine rasante Abfahrt genutzt.

Den Rückweg über die Pfaffinger Filzn, Rettenbach und Grafa war wie die letzten Jahre ein Klassiker, wobei der Petrus und zum Endspurt noch kurz eine Abfrischung schenkte, um welche aber nach meinen Recherchen keiner gebeten hat.

Wie es seit Jahren Brauch ist haben wir uns anschließend zu einer guten Brotzeit und Kaffee und Kuchen, jeder wie er es wollte im Vereinsheim zusammengesetzt, nachdem draußen die Abfrischung immer noch aktiv war.

Abschluss der Spendenaktion des WSV Zellerreit: Unterwegs für einen guten Zweck

Vroni Gacia und Simon Schüller waren die Initiatoren einer tollen Aktion beim WSV Zellerreit. Seit Frühjahr bis zum Herbst wurden einige Kilometer für einen guten Zweck gesammelt. Vroni Gacia motivierte viele WSV Mitglieder zur Lauf Challenge „Einmal um die Welt“. Das Ziel – gemeinsam wollten die Läufer 40.000 km erreichen. Läufer, Walker und auch Spaziergänger meldeten jede Woche die zurückgelegten Kilometer. Am Ende wurden 38.300 km gesammelt.

Parallel organisierte Simon Schüller eine Aktion mit den Radfahrern. Auch hier beteiligten sich engagierte Vereinsmitglieder und radelten fleißig quer durch die Region. Alle Kilometer wurden gemeldet und dokumentiert. Am Ende kamen hier stolze  90.000 km zusammen.

Beide Aktionen hatten ein Ziel: Wir wollten Sandro Halfter aus Schonstett unterstützen. Der junge Mann hatte 2020 einen tragischen Badeunfall, als er mit seinen Schulkameraden den Schulabschluss feierte. Das Schicksal bewegte viele Mitglieder des WSV sehr und gerade deshalb, konnten viele Unterstützer der Aktion gewonnen werden. Um Sandro und seiner Familie finanziell zu helfen, spendete der WSV Zellerreit für jeden gelaufenen und gefahrenen Kilometer 1 Cent.

Stolze 1.300 € kamen am Ende zusammen. Philipp Schüller (mittig im Bild) als ehemaliger Klassenkamerad, Vroni Gacia (2. Vorstand, links im Bild) und Simon Schüller (Kassier, rechts im Bild) schlossen nun die Aktion ab und veranlassten die Überweisung der Spende.

Der WSV Zellerreit mit all seinen Mitgliedern, wünscht Sandro gute Besserung und drücken für die Zukunft die Daumen zur weiteren Genesung.

Kilometer sammeln für einen guten Zweck: Die „WSV Einmal um die Welt Challenge“

Schon seit März 2021 sammeln die WSVlerInnen bei ihrer Einmal um die Welt Challenge Woche für Woche richtig viele Kilometer, um insgesamt die 40.000 Kilometer zu knacken und so virtuell einmal die Welt zu umrunden.

In der letzten Vorstandssitzung wurde nun beschlossen: Jeder gesammelte Kilometer soll dabei nicht nur für eine gute Grundlagenausdauer bei den WSVlern sorgen, sondern zudem auch noch einem guten Zweck dienen. Pro Kilometer spendet der WSV Zellerreit am Ende der Challenge 1 Cent für den im letzten Jahr schwer verunglückten Sandro Halfter aus Schonstett.

Am 8. Juli 2020 wollten Sandro Halfter (damals 16) aus Schonstett und einige Freunde aus der Abschlußklasse der Realschule Wasserburg nach der letzten Abschlussprüfung des Jahres gemeinsam zum Baden gehen und das Ende der Prüfungen feiern. Der sportliche Sandro, der sehr gerne  Mountainbike fuhr, im Sportverein mit Fußball  erfolgreich aktiv war, und  im Schützenverein sogar schon „Kini“ war, wollte an diesem Nachmittag einfach nur den verdienten Start in eine schöne Zeit ohne Prüfungen und Leistungsdruck genießen.

Doch alles kam anders: Bei einem Hechtsprung in den Inn an der Staustufe bei Sunkenroth schlug er heftig mit dem Kopf auf einen Felsbrocken auf. Nach einer langen Operation im Krankenhaus dann die erschütternde Diagnose: Der fünfte Halswirbel war gebrochen, das Rückenmark schwer geschädigt. In der Unfallklinik in Murnau kämpfte sich Sandro zurück in ein neues Leben mit einem inkompletten Querschnitt.

Nun trainiert er täglich viele Stunden, um wenigstens ein kleines bisschen am normalen Leben teilnehmen zu können. Das alles kostet natürlich sehr viel Kraft und Energie, aber auch Geld. Das Haus muss  behindertengerecht umgebaut werden, ein Fahrstuhl wäre für die Familie zum Beispiel eine große Erleichterung. Auch spezielle Rehamaßnahmen und Therapien müssen privat finanziert werden, da manche Kosten von der Krankenkasse leider nicht übernommen werden.

Jeder Cent zur Unterstützung von Sanrdo ist wichtig und eine gute Investition, zu der auch der WSV mit seiner „Einmal um die Welt Challenge“ einen kleinen Beitrag leisten möchte.

Bei der Challenge kann jeder WSVler und jede WSVlerin mitmachen, die Lust hat, jede Woche ein paar Kilometer zu sammeln: Egal, ob Laufen, Walken oder Spazieren gehen – jeder Kilometer, der zu Fuß zurückgelegt wird, zählt. Wir nehmen uns den Richtwert von 40.000 Kilometern vor und schauen mal, ob die WSVler bis Ende August so viele Kilometer sammeln können!

hier geht’s zur Anmeldung

So weit sind die WSVler schon gekommen: Schau dir hier den aktuellen Kilometerstand an!

Auch für alle RadlfahrerInnen gibt es eine Challenge, die Simon Schüller organisiert. Stand ist bei 57 000 km. Wer hier noch mitmachen will, kann sich per E-Mail oder telefonisch bei Simon Schüller melden.