Nachruf und Gedenken an Franz Maier

„Wenn ich in die Runde schaue, dann sehe ich niemanden, der nicht von Franz Maier in irgendeiner Weise in seinem Leben geprägt worden ist. Franz war eine Ausnahmeerscheinung und ein besonderer Mensch. Er war Sportlegende, Langlauflegende, Trainerlegende, Vereinslegende – eigentlich war er das Gesicht des WSV Zellerreit. Er war regional und überregional bekannt. Wenn der Name auf den WSV Zellerreit kam, dann hieß es sofort: „ oh ja – Franz Maier!“

Für uns war der Franz aber weitaus mehr: ein Vorbild, ein Mentor, ein treuer Freund und ein prima Sportskamerad. Über 61 Jahre bestimmte er die Geschicke dieses, seines Vereines mit. Über 30 Jahre durfte ich an seiner Seite stehen.

In so vielen Jahren gibt es auch einmal Meinungsverschiedenheiten. Doch in all den Jahren haben wir uns immer wieder zusammengefunden. Wir haben gemeinsam sehr viele schöne Tage im Sport erlebt. Ich erinnere mich mit Freude an unsere gemeinsamen Seniorenweltmeisterschaften in Norwegen und Amerika. Ich erinnere mich aber auch an viele gute Gespräche. Dabei ging es nicht immer nur um Sport. Wir haben auch oft über Gott und die Welt diskutiert.

Die sportlichen Leistungen und seine Leistungen für den Verein aufzuzählen, würde Stunden dauern und den zeitlichen Horizont sprengen.

Dennoch möchte ich auf eine besondere Leistung noch speziell eingehen:

Das war seine Leidenschaft und Begeisterung junge Menschen zum Sporttreiben, zum Ausdauersport zu bringen und zu begleiten. Unermüdlich und auch resistent gegen Rückschläge war das jahrzehntelang seine Bestimmung. Dabei hat er nicht nur die besonderen Sporttalente betreut, sondern auch in weniger talentierten jungen Menschen das Potenzial erkannt und sie sportlich geformt – ihnen Mut und Selbstbewusstsein vermittelt und so nachdrücklich zu deren Reifungsprozess beigetragen. Für viele junge Sportler war Franz ein Mentor und väterlicher Freund und viele junge Menschen haben bei Familie Maier eine große Geborgenheit und Fürsorge erlebt.

Franz Maier war schon zu Lebzeiten ein Denkmal und wird es für uns immer bleiben.

Wir werden ihn sehr vermissen und den Verlust erst noch verarbeiten müssen. Ich wünsche mir, dass der Geist / besondere Spirit von Franz Maier und seinem WSV Zellerreit uns dazu bringt manche Hürden zu überwinden, manchen Streit gleich im Keim zu ersticken und auf die Schönheit unseres Sports und Zusammenlebens zu schauen.

Franz Du wirst in unseren Herzen bleiben – Ruhe in Frieden

Wolfgang Rau / 1. Vorsitzender

WSV Maibaumradltour

1. Mai und wieder fand die Maibaumradltour des WSV Zellerreit statt. Bei Sonne und Wolken starteten insgesamt 34 Teilnehmern in drei Gruppen vom WSV Vereinsheim. Die große Tour mit fast 46 km ging über Sendling nach Griesstätt und Haid nach Kolbing. Über die Staatstraße weiter nach Talham und um Alteiselfing herum. Danach gings durch Eiselfing an Bachmehring vorbei über Langwied unter der B304 zum Penzinger See. Hier dann über Rupertsham und Odelsham über den Inn nach Gabersee, Reitmehring und Edling nach Dirnhart. Von da über Angersberg und Oberübermoos nach Pfaffing. Zum Schluss über Steinhart nach Graben und wieder zurück zum WSV Vereinsheim. Die Mittlere Strecke führte größtenteils über die gleiche Stecke nutzte jedoch einige Abkürzer. Zum Ende der Radltour konnte man dann die Teilnehmer nicht mehr halten und eine jeder wollte das erste Kuchenstück. Die Kinderrunde führte über Graben und Oberöd nach Grafa. Von da aus nach Rettenbach mit einer Pause an der Attel. Und weil es so gut lief habens noch einen Abstecher nach Boing geradelt .Anschließend gings durch Rettenbach nach Potzmühl und zurück nach Grafa. Und zurück über Graben zum Vereinsheim.

Wie immer wurde durch die Tennisabteilung für das leibliche Wohl gesorgt und dann anschließend in geselliger Runde bei einem ausgedehnten Ratsch genossen.

Seniorennachmittag

Das 60-jährige Bestehen des WSV wurde zum Anlaß genommen, ein Seniorentreffen mit Kaffee und Kuchen und mit viel geselligem Austausch beim Esterer-Wirt durchzuführen. es kamen von 150 eingeladenen Mitgliedern 60 Ü65 und es wurde ein wirklich gelungener Nachmittag. Es war herrlich zu beobachten, wie manche sich über ein Wiedersehen nach langer Zeit freuten. Noch beeindruckender war es den vielen Anekdoten, die ausgetauscht wurden zuzuhören. Alfons König präsentierte mal wieder als Programmpunkt einen seiner wunderbaren Filme. Die Altvorstände Maier und Mayer gaben so manche Geschichte aus der Gründerzeit zum Besten und Geselliger Leiter Thomas Wagner hatte aus dem Vereinsarchiv einiges Amüsantes ausgegraben. Mancher der Ü65 wollte bei so viel Gemütlichkeit am liebsten gar nicht heimgehen. Das war schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf die Jubiläumsmitgliederversammlung, die am 21.10. – 19 Uhr durchgeführt wird.

Wolfgang Rau

Mitgliederversammlung

Frischer Wind beim WSV Zellerreit

Wintersportler trotzen Corona-Pandemie

Endlich war es wieder soweit. Die Mitgliederversammlung des WSV Zellerreit konnte als Präsenzveranstaltung nach einjähriger Pause beim Zellerreiter Wirt durchgeführt werden. Und schnell spürte man im Verlauf der Veranstaltung, dass die Sportler auch während der Zeit des Lockdowns Engagement und Einsatzbereitschaft hochhalten konnten. Die Berichte von Vorstandschaft und Spartenleitungen sprühten voll humorvollen Schilderungen und neuen Ideen. Über Onlineangebote und Challenges während des Lockdowns, einem breiten Bergsportangebot während des Sommers, einem Hybrid-Herbstwaldlauf mit ausgeklügeltem Hygienekonzept, einer ereignisreichen Tennissaison und einem vielseitigen Fitness- und Gymnastikangebot im Ramerberger Gemeindesaal konnte berichtet werden. Das große Engagement zeigt sich auch an den Personalien im Verein. Gleich 5 wichtige Positionen des Vereins konnten nach den Neuwahlen mit sehr jungen Übungsleitern besetzt werden. Und gleichzeitig versicherten Vereinsurgesteine wie Agathe Maier, Annelies Schüller und Helmut Hell, die mit jahrzehntelangem Einsatz dem Verein gedient haben, den „jungen Wilden“ ihre Unterstützung bei Ausübung ihrer Aufgaben. Auch mehrere technische Herausforderungen mussten oder müssen gestemmt werden, die sich sämtlich um das Zellerreiter Tennisheim, an diesem Abend zum Vereinsheim unbenannt, drehen. So konnte die Abwasser- und Lagersituation nachhaltig verbessert werden. Und zum neuen Jahr erhält das Gebäude einen neuen Anstrich und neue Fenster und Türen. Dies passt bestens zum Jubiläumsjahr 2022. Man feiert dann das 60 jähriges Bestehen des WSV und das 50 jährige Bestehen der Tennisabteilung. Die solide Finanzlage mit ausreichenden Rücklagen lassen es zu, dass die Wintersportler diese Anstrengungen ganz ohne fremde Hilfe stemmen können. Auch an diesem Abend wurden verdiente Mitglieder mit originellen Präsenten geehrt. Schon seit einigen Jahren ist selbst eine sonst trockene Aufgabe wie die Wahl der Vereinsfunktionäre eine sehr abwechslungsreiche und humorige Angelegenheit. Und so konnten alle Positionen auch bei dieser Wahl adäquat besetzt werden (siehe Kasten). Einige Besucher fassten den Abend mit folgenden Worten zusammen: „Ich habe mich schon lange nicht mehr so gut unterhalten und informiert gefühlt und so viel gelacht!“ Was treffend die Gesamtsituation des WSV Zellerreit wiedergibt. Trotz oder vielleicht wegen der besonderen Situation der Coronapandemie haben die Wintersportler es wieder einmal geschafft ihre Kräfte zu bündeln und gestärkt durch den besonderen „Team-Spirit“ hoffnungsvoll in die nahe Zukunft zu blicken.

Ergebnis der Neuwahlen:

Erster Vorsitzender: Wolfgang Rau / 2. Vorsitzende: Veronika Gacia / Schatzmeiter: Simon Schüller / Frauenbeauftragte: Regina Steinegger / Erste Jugendleiterin: Tina Hamedinger / Zweite Jugendleiterin: Sophie Gerer / Langlauf: Morena Maierbacher / Bergsport: Johannes Kirchlechner / Geselliges und Geräte: Thomas Wagner / Schriftführung: Monika Rau / Mitgliederverwaltung: Gerlinde Hamedinger / Kassenprüfer: Herbert Hamedinger und Rita Schaber

Vereinsehrungen (25 und 40 Jahre)

Manfred Diewald, Anita und Rupert Forstner, Zenta Hanke, Eva und Alfons König, Zenta Panzer, Hildegard Peschke, Florian Schreier, Angelika Schüller, Andreas Wagner, Martin Deml, Günther Follner, Renate Hein, Anita und Bernhard Oberdieck, Engelbert Perzl, Christine Stubenrauch, Andreas Ullmannn, Thomas Wagner, Angela und Thomas Wagner, Sebastian Widauer

Wolfgang Rau

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

am Freitag, den 5. November 2021 um 19 Uhr

im Gasthaus Esterer in Zellerreit

Tagesordnung

Bericht des Vereinsvorstandes

Berichte der Sportlichen Leitung und Spartenleiter

Mitgliederehrungen

Neuwahlen

Wünsche und Anträge

Ramerberg, den 10. Oktober 2021

Wolfgang Rau  – 1. Vorsitzender

Bitte die 3-G-Corona-Regeln beachten !