Nachruf und Gedenken an Franz Maier

„Wenn ich in die Runde schaue, dann sehe ich niemanden, der nicht von Franz Maier in irgendeiner Weise in seinem Leben geprägt worden ist. Franz war eine Ausnahmeerscheinung und ein besonderer Mensch. Er war Sportlegende, Langlauflegende, Trainerlegende, Vereinslegende – eigentlich war er das Gesicht des WSV Zellerreit. Er war regional und überregional bekannt. Wenn der Name auf den WSV Zellerreit kam, dann hieß es sofort: „ oh ja – Franz Maier!“

Für uns war der Franz aber weitaus mehr: ein Vorbild, ein Mentor, ein treuer Freund und ein prima Sportskamerad. Über 61 Jahre bestimmte er die Geschicke dieses, seines Vereines mit. Über 30 Jahre durfte ich an seiner Seite stehen.

In so vielen Jahren gibt es auch einmal Meinungsverschiedenheiten. Doch in all den Jahren haben wir uns immer wieder zusammengefunden. Wir haben gemeinsam sehr viele schöne Tage im Sport erlebt. Ich erinnere mich mit Freude an unsere gemeinsamen Seniorenweltmeisterschaften in Norwegen und Amerika. Ich erinnere mich aber auch an viele gute Gespräche. Dabei ging es nicht immer nur um Sport. Wir haben auch oft über Gott und die Welt diskutiert.

Die sportlichen Leistungen und seine Leistungen für den Verein aufzuzählen, würde Stunden dauern und den zeitlichen Horizont sprengen.

Dennoch möchte ich auf eine besondere Leistung noch speziell eingehen:

Das war seine Leidenschaft und Begeisterung junge Menschen zum Sporttreiben, zum Ausdauersport zu bringen und zu begleiten. Unermüdlich und auch resistent gegen Rückschläge war das jahrzehntelang seine Bestimmung. Dabei hat er nicht nur die besonderen Sporttalente betreut, sondern auch in weniger talentierten jungen Menschen das Potenzial erkannt und sie sportlich geformt – ihnen Mut und Selbstbewusstsein vermittelt und so nachdrücklich zu deren Reifungsprozess beigetragen. Für viele junge Sportler war Franz ein Mentor und väterlicher Freund und viele junge Menschen haben bei Familie Maier eine große Geborgenheit und Fürsorge erlebt.

Franz Maier war schon zu Lebzeiten ein Denkmal und wird es für uns immer bleiben.

Wir werden ihn sehr vermissen und den Verlust erst noch verarbeiten müssen. Ich wünsche mir, dass der Geist / besondere Spirit von Franz Maier und seinem WSV Zellerreit uns dazu bringt manche Hürden zu überwinden, manchen Streit gleich im Keim zu ersticken und auf die Schönheit unseres Sports und Zusammenlebens zu schauen.

Franz Du wirst in unseren Herzen bleiben – Ruhe in Frieden

Wolfgang Rau / 1. Vorsitzender

Erste-Hilfe-Kurs beim WSV

Am 18.2.2023 hatten einige WSVler die Möglichkeit bei einem ganztägigen Erste-Hilfe-Kurs im Ramerberger Gemeindehaus ihr Wissen aufzufrischen. Die Themen wurden individuell auf die Wünsche der Teilnehmenden angepasst. So übten die WSVler wie man Verbände anlegt, Platzwunden versorgt, sich bei Überhitzung oder Unterkühlung und auch bei Unfällen im Straßenverkehr richtig verhält. Natürlich durften auch Sportverletzungen nicht zu kurz kommen und so wurde die optimale Versorgung von Verletzten bei einer Laufveranstaltung in einem Rollenspiel geübt. Außerdem wurde der richtige Umgang mit dem Defibrillator trainiert. Die Teilnehmer hatten viel Spaß am praktischen Üben und fühlen sich nun für den Ernstfall gewappnet. Das Wissen wurde von Anne Eisenhut vom BRK sehr anschaulich und interessant vermittelt.

Ersatztermine Langlaufkurs Skating

Hallo liebe Skater!

Wir haben kurzfristig Nachholtermine für den ausgefallenen Skatingkurs gefunden:

  1. Am Samstag, 04.02.2023, Abfahrt 9 Uhr am Gemeindehaus Ramerberg
  2. Am Samstag, 11.02.2023, Abfahrt 9 Uhr am Gemeindehaus Ramerberg

Rückkehr nach Ramerberg ca. 15 Uhr. Der Kurs findet in Sachrang statt. Um Fahrgemeinschaften bilden zu können, bitte anmelden!

Langlaufkurse im Winter 2022/2023

Wie jedes Jahr bieten wir wieder Langlaufkurse für Erwachsene, Kinder und Jugendliche an!

Langlaufkurse für Erwachsene (Klassisch oder Skating)

  • Sa., 07. Januar 2023
  • So., 08. Januar 2023
  • jeweils ca. 5 Stunden von 9:30-12:00 Uhr und 13:00-15:30 Uhr

Langlaufkurse für Kinder und Jugendliche (Klassisch oder Skating)

  • Sa. 21. Januar 2023
  • Sa. 28. Januar 2023
  • jeweils ca. 3-4 Std. Langlaufkurs von 10:00-12:00 und 13:00-14:30 Uhr

Alle weiteren Infos und die Anmeldung zu den Langlaufkursen sowie unsere weiteren Angebote zum Langlaufen findet ihr unter http://wsv-zellerreit.de/langlauf/ !

Viel Spaß und Motivation beim Kinder- und Jugendlanglaufkurs

Der Kinderlanglaufkurs konnte nach einer Pause im Jahr 2021 heuer wieder richtig durchstarten. Auch wenn die Teilnehmerzahl in diesem Jahr mit 15 etwas geringer war, konnten sich die Trainerinnen Gerlinde, Tina und Morena konnten über 3 motivierte Gruppen freuen.

In verschiedenen Spielen und Technikanweisungen erlernten und verbesserten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen das Langlaufen. Dabei konnte sich Gerlinde ganz besonders über eine Gruppe freuen, die hochmotiviert die Skatingtechnik erlernen wollten. Bei Morena in der Klassik Gruppe gab es sowohl Anfänger, welche die Klassik Technik ganz von Anfang ausprobieren wollten, als auch fortgeschrittene Kinder, die schon bei einigen Kursen dabei waren und ihr Können unter beweis stellen konnten. Die dritte Gruppe wurde von Tina geleitet, sie brachte den Jüngsten spielerisch erste Bewegungen und Abläufe in der Langlauftechnik bei. Wir sprechen an alle Teilnehmer ein große Lob aus und wünschen euch viel Spaß auf der Loipe im „Rest“- Winter.

WSV- Langlaufkurs für Erwachsene in Reith in Winkl

Nach einem Jahr Zwangspause konnte am 08.01. und 09.01.2022 wieder ein Langlaufkurs für Erwachsene von den WSV- Langlauftrainern abgehalten werden. Auf der Suche nach Schnee hat es die 9 motivierten Kursteilnehmer dabei nach Reith in Winkl verschlagen, wo sie sich über gute Schnee-Bedingungen freuen konnten.

Auch wenn jeder am Anfang seine kleinen Schwierigkeiten beim Erlernen der neuen Technik hatte, konnten sowohl die Teilnehmer des Kurses „Klassisch für Einsteiger“ als auch die Teilnehmer des Kurses „Skating für Einsteiger“ bald Erfolge erzielen. Unter Anleitung der Trainerinnen Gerlinde, Tina und Morena wurde langsam ein Skigefühl in einer der beiden Techniken aufgebaut und im Anschluss die gängigsten Fahrstile vermittelt. Am Ende des 2. Tages konnten alle stolz sein auf das, was sie gelernt und wie sie sich verbessert haben.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß auf der Loipe beim Anwenden und Optimieren des Gelernten!

Es geht wieder los! Alles Wichtige zum Trainingsbetrieb beim WSV ab Januar 2022

Ab dem 10.01.2022 startet der WSV wieder in den regulären Sportbetrieb. Auch die am 08. & 09.01. geplanten Langlaufkurse finden bereits statt. Dabei gelten nun die folgenden Schutzmaßnahmen:

Outdoor-Sport: 2G

Der Zugang zur Outdoor-Sportstätte und -Sportanlage sowie die Teilnahme am Outdoor-Sportbetrieb ist lediglich für folgende Personen möglich:

  • Personen, die geimpft sind,
  • Personen, die als genesen gelten,
  • Kinder, die unter 14 Jahre alt sind,
  • minderjährige Schülerinnen und Schüler (14 – 17 Jahre), sofern sie regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen

Indoor Sport: 2Gplus

Beim Indoor-Sport gilt eine Kapazitätsbegrenzung von max. 25% auch für Hallen, Gymnastikräume und vergleichbare Einrichtungen.

Der Zugang zur Indoor-Sportstätte und -Sportanlage sowie die Teilnahme am Indoor-Sportbetrieb ist lediglich für folgende Personen möglich:

  • Personen, die geimpft sind,
  • Personen, die als genesen gelten,
  • Kinder, die unter 14 Jahre alt sind,
  • minderjährige Schülerinnen und Schüler (14 – 17 Jahre), sofern sie regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen.

Keinen zusätzlichen Testnachweis müssen folgende Personen vorlegen, da sie lt. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung von den Testerfordernissen ausgenommen sind:

  • Kinder bis zum sechsten Geburtstag (bzw. bis zur Einschulung)
  • minderjährige Schülerinnen und Schüler (14 – 17 Jahre), sofern sie regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen
  • „geboosterte“ Personen.

Der zusätzliche Testnachweis kann wie folgt erfolgen:

  • PCR-Test, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde
  • PoC-Antigentest („Schnelltest“), der vor höchsten 24 Stunden durchgeführt wurde

„Selbsttests“ vor Ort können wir leider aus organisatorischen Gründen nicht beaufsichtigen.


In den aktuellen Handlungsempfehlungen vom BLSV (vom 18.01.2022) können die entsprechenden Regelungen nachvollzogen werden. Dort finden Sie auch alle Informationen darüber, wann Sie als „geboostert“ gelten.

Die entsprechenden Nachweise sind den Übungsleiter*innen vor Trainingsbeginn vorzulegen.

Wir wünschen euch einen Guten Start in einen sportlichen Januar!

Vroni Gacia | 2. Vorstand & sportliche Leitung
Wolfgang Rau | 1. Vorstand

Wiederaufnahme des Sportbetriebs im WSV erst nach den Weihnachtsferien

Zwar dürfte der WSV seit der vergangenen Woche den Sportbetrieb wieder aufnehmen, denn die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Rosenheim ist wieder unter die Marke von 1000 gesunken, leider sind die Bedingungen, unter denen wir wieder trainieren dürfen für den Indoor- sowie auch für den Outdoor-Betrieb aber sehr schwer umsetzbar.
Die aktuelle 15. Bay. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (die bis einschl. 15.12.2021 gültig ist) besagt, dass unter einer Inzidenz von 1000 eine Sportausübung unter 2Gplus möglich ist – Indoor wie Outdoor, mit und ohne Körperkontakt. Diese Maßgabe gilt über alle Sportarten hinweg einschl. Tanzschulen und Fitnessstudios sowie Schwimmbäder. Für den Indoorbetrieb gilt zudem, dass Hallen, Gymnastikräume, etc. nur mit max. 25% der eigentlichen Kapazität ausgelastet werden dürfen.

Das 2Gplus-Konzept besagt, dass Geimpfte und Genesene mit einem zusätzlichen negativen Testnachweis am Sportbetrieb teilnehmen dürfen (dies gilt natürlich auch für die Übungsleiter*innen). Die 2Gplus-Regelung findet Anwendung auf den Indoor- und Outdoorsport.Der zusätzliche Testnachweis kann wie folgt erfolgen:

  • PCR-Test, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde
  • PoC-Antigentest („Schnelltest“), der vor höchsten 24 Stunden durchgeführt wurde
  • „Selbsttest“ vor Ort unter Aufsicht, der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde

In den aktuellen Handlungsempfehlungen vom BLSV (vom 09.12.2021) können die entsprechenden Regelungen nachvollzogen werden.

Erster und zweiter Vorstand des WSV haben beschlossen, dass wir die Umsetzung des Trainings mit zusätzlichem Test nicht im geforderten Maß umsetzen können, da unsere Übungsleiter*innen somit bei jedem Training die schriftlichen Nachweise über PCR-Test oder PoC-Antigentest kontrollieren und archivieren müssten oder sogar die Aufsicht über die Selbsttestung übernehmen müssten.

Wenn der Sportbetrieb im WSV wieder aufgenommen wird, wollen wir die geltenden Regelungen auch einheitlich, korrekt und effizient umsetzen können, was dem Ernst der aktuellen Situation im Landkreis entsprechen würde. Wir haben deshalb beschlossen, den Trainingsbetrieb im WSV zunächst noch einmal bis nach den Weihnachtsferien zu pausieren und abzuwarten, ob die Infektionsschutzverordnung für den Sport nach dem 15.12. noch einmal „alltagstauglicher“ angepasst wird (wir wissen, dass hier der BLSV und viele Vereine bereits im Austausch sind). Im neuen Jahr werden wir dann entweder unter den aktuell strengen Bedingungen ins Training starten (hierzu müssten wir aber erst noch ein Konzept zur Kontrolle und Aufbewahrung der Testnachweise entwickeln), oder vielleicht auch auf ein angepasstes Regelkonzept hoffen können.

Es tut uns wirklich im Sportlerherz weh, das Training weiterhin einzustellen (obwohl es ja theoretisch schon wieder erlaubt wäre), wollen unsere Übungsleiter*innen aber auch nicht mit den aktuellen Regelungen im Training alleine lassen. Wir wissen, dass es in manchen Trainingsgruppen einfacher wäre, auch unter den strengen 2Gplus-Bedingungen wieder ins Training zu starten, müssen aber eine einheitliche und gerechte Lösung für den gesamten Trainingsbetrieb im WSV finden.

Viele Grüße & bleibt gesund!

Vroni Gacia | 2. Vorstand & sportliche Leitung
Wolfgang Rau | 1. Vorstand

Verleih von Langlauf-Ausrüstung für Kinder & Jugendliche für die Winter-Saison 2021/2022

Liebe Eltern, Kinder und Jugend des WSV Zellerreit,

wir bieten, wie in den vergangenen Jahren auch, heuer wieder komplette Langlaufausrüstung für Kinder und Jugendliche an. Es stehen ca. 30 Sets mit klassischen Langlaufskieren, Schuhen und Stöcken zur Verfügung, die die komplette Wintersaison ausgeliehen werden können.

Wer Interesse hat, bitte das angehängte Formular bis 25.10.2021 ausgefüllt an mich oder Thomas zurücksenden oder in den Briefkasten werfen.

Die Leihgebühr beträgt 20,-€ + 20,-€ Kaution, die bei Skirückgabe wieder erstattet werden. Alles weitere im Formular.

Die Skiausgabe erfolgt Anfang November (Freitag, 05.11.2021) am Tennisheim in Zellerreit von 15:30 bis 17:00 Uhr.

Hierzu nochmals genaue Infos per Mail nach der Anmeldung.

Die Reservierung erfolgt nach der Anmeldereihenfolge nur solange der Bestand reicht.

Mit sportlichen Grüßen

Gerlinde Hamedinger, Übungsleiterin Sparte Langlauf
Thomas Wagner, Gerätewart

Verleih von Langlauf-Ausrüstung

Wir bieten für die kommende Langlaufsaison wieder eine vollständige Langlaufausrüstung für Kinder und Jugendliche zum Ausleihen an.

Es stehen ca. 30 Sets mit klassischen Langlaufski, Schuhen und Stöcken zur Verfügung. Diese können die komplette Wintersaison ausgeliehen werden.

Wer Interesse hat füllt bitte folgendes Formular aus und leitet es bis zum 10.11.2020 an Gerlinde Hamedinger oder Thomas Wagner weiter oder gibt es bei einem Übungsleiter ab. Die Reservierung erfolgt nach der Anmeldereihenfolge nur solange der Bestand reicht.

Die Skiausgabe erfolgt am Freitag, den 27.11.2020, am Tennisheim in Zellerreit. Hierzu nochmals genaue Infos per Mail nach der Anmeldung.