Mit Beginn der Sommerzeit startet in jedem Jahr auch unser Montags-Lauftreff in die Sommersaison!
Unsere Übungsleiter und Übungsleiterinnen trainieren mit euch in verschiedenen Gruppen: vom Laufeinsteiger bis zum ambitionierten Wettkampfläufer ist für jeden was dabei.
Auch unsere Jugendlaufgruppe startet wieder: Hier sind alle ab 10 Jahren richtig, die gerne auch mal einen kleinen Wettkampf laufen wollen.
Auch unsere Nordic-Walking Gruppe startet gleichzeitig wieder voller Schwung ins Frühjahr.
Wir treffen uns jeden Montag um 18:15 Uhr am Vereinsheim in Zellerreit (Pfaffingerstraße 8, 83561 Ramerberg). Wenn ihr zum ersten Mal vorbeischaut, dann kommt etwas früher, damit wir euch der passenden Laufgruppe zuteilen können.
Unsere Übungsleiter und Übungsleiterinnen freuen sich auf euch.
Mit einem Angebot für Bewegung und gleichzeitig Entspannung startet der WSV Zellerreit in die Frühlingssaison. Unter dem Titel „Genussgang“ wird unter Anleitung ein bewusst entspanntes, langsames Gehen in Wald und Feld rund um das Zellerreiter Vereinsheim mit Wahrnehmung der Natur zu allen Jahreszeiten und allen Sinnen, angeboten. Der erste „Genussgang“ startet am Mittwoch, den 23. April um 9.30 Uhr. Treffpunkt ist das Tennisheim Zellerreit. Kontakt und Auskunft unter Tel.Nr. 08039/5126
Noch am Vortag hatte der Frühling mit strahlender Sonne und 15 Grad für T-Shirt-Wetter gesorgt – umso überraschender dann der Blick aufs Thermometer am Sonntagmorgen: Nur 2 Grad zeigte es beim Eintreffen der ersten Läuferinnen und Läufer. So mancher fröstelte sich noch bis zum Start – doch mit dem ersten Sonnenstrahl, der sich über die Baumwipfel rund um den Waldsportpark schob, wurde schnell klar: Das wird ein idealer Lauftag.
Die Strecke war in einem hervorragenden Zustand – trocken, griffig und gut zu laufen. Durch die kühlen Temperaturen und den Sonnenschein herrschten Bedingungen, wie man sie sich für einen Frühjahrslauf kaum besser wünschen kann.
Die Läuferinnen und Läufer des WSV Zellerreit gingen sowohl beim Hauptlauf über 10 Kilometer rund um den Egglburger See als auch beim 5-km-Waldlauf an den Start und zeigten auf beiden Strecken starke Leistungen.
Um 10 Uhr fiel der Startschuss, und der Seelauf führte die Teilnehmenden zunächst durch den Wald und dann direkt zum Egglburger See. Einmal rund um das Ufer ging es, vorbei an offenen Lichtungen und entlang schöner Uferpassagen. Wer beim Laufen Zeit hatte den Blick zu heben, konnte das Bergpanorama, das sich hinter dem See erhob, bestaunen. Der Rückweg durch den Wald hatte es dann noch einmal in sich: Mit müden Beinen ging es über schmale, wurzelreiche Trails, gespickt mit einigen Steigungen – ein forderndes Finale, das volle Aufmerksamkeit und Kraftreserven verlangte.
In einem großen Läuferfeld von knapp 300 Läufern ging der WSV mit fünf Läufern beim Seelauf an den Start. Fast zeitgleich kamen Dominik Stangl und Martin Hell mit starken 41:10 und 41:19 Minuten als 14. und 15. ins Ziel. Ihnen folgten Tobias Czempinzki mit 48:40 Minuten, der sich den dritten Platz seiner Altersklasse sichern konnte, Florian Gerer mit 53:49 und Florian Stöger komplettierte das Team mit 1:02:59.
Nicht weniger anspruchsvoll gestaltete sich der Waldlauf der fast ausschließlich auf Trails – wie der Name vielleicht schon verraten mag – fast ausschließlich durch den Wald verlief. Christina Hamedinger vertrat dabei den WSV und sicherte sich mit einer Zeit von 26:23 den 2.Platz ihrer Altersklasse – eine tolle Leistung auf der kürzeren, aber ebenfalls anspruchsvollen Strecke.
Für die Läuferinnen und Läufer des WSV war der Seelauf ein gelungener Start in die Laufsaison
Da für kommenden Sonntag 16.03 leider sehr viel Nebel und somit eine schlechte Sicht vorher gesagt ist, werden wir leider die Skitour verschieben müssen. (Stand Do. 13.3) Sollte das Wetter am Samstag 22.03 oder Sonntag 23.03 besser sein, werden wir hier die Tour nachholen und über die üblichen Kanäle bis Do. 20.3 die Info verteilen.
Liebe Skitourenfreunde und Schneeschuhgeher vom WSV,
Sondertour am Samstag 8. März ( bei Sonnenschein und Pulverschnee) vom Spitzingsee über Taubensteinhaus, Miesingsattel und Großtiefenbachalm zur Auerspitz.
Mit etwas Bergauf-Bergab ca 1200 Hm und ca 13 km gesamt.
Keine Einkehrmöglichkeit unterwegs bitte genug Brotzeit und Getränke mitnehmen.
Abfahrt um 7 Uhr mit Vereinsbus am Gemeindehaus Ramerberg. Anmeldung bei helmut.hell@gmx.de oder Whats App Gruppe.
Die Langlaufkurse beim WSV waren heuer wieder ein voller Erfolg. Nachdem im letzten Winter 2024 der fehlende Schnee das Kursprogramm sehr eingekürzt hatte, konnten heuer wieder alle Termine für Kinder und Erwachsenenkurse stattfinden. Und diese Termine wurden von zahlreichen Teilnehmern fleißig genutzt.
So starteten beim Kinderkurs 15 Kinder – und Jugendliche im Alter von 5 bis 14 Jahre richtig durch. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen in der großen Gruppe teilten sich die Kinder auf 3 Gruppen mit den Trainerinnen Gerlinde, Tina und Morena auf. Dort verbesserten sie bei verschiedenen Technikübungen und Spielen ihre Langlauftechnik. Alle Kinder waren hochmotiviert und hatten sehr viel Spaß, die verschieden Übungen auszuprobieren. Dabei versuchten die Größeren mithilfe von Gerlinde die Skating – Technik zu erlernen oder zu verbessern. Tina übte mit ihrer Gruppe die Klassik – Technik, auch hier konnten sich alle verbessern. Die kleinsten waren bei Morena, auch sie wollten die Klassik – Technik lernen, aber ganz viele von ihnen hatten auch schon Erfahrung auf den Langlaufski. Das Highlight für alle bei den beiden Ski – Samstagen: Ein Hindernisparcours, welcher mit den Ski durchquert werden musste. Dabei mussten Kurven gelaufen, Slalom überwunden und sogar Sprünge gemeistert werden. Nach zwei anstrengenden Samstagen mit tollen Schneeverhältnissen, war der Kurs beendet und auch heuer wieder ein voller Erfolg.
Am 15.02 und 16.02. folgte dann noch der Langlaufkurs für Erwachsene, auf der Suche nach Schnee hat es die 14 motivierten Kursteilnehmer dabei nach Reit in Winkl verschlagen, wo sie sich noch über gute Schnee-Bedingungen freuen konnten.
Neben den bekannten Klassikern „Einsteigerkurs Skating“ und „Einsteigerkurs Klassik“, welche wie in den letzten Jahren gut besucht waren, gab es auch einen neuen Kurs im Programm, einen „Fortgeschrittenenkurs Skating“. Auch dieser wurde von den Teilnehmern gut angenommen und von vielen besucht. Auch wenn jeder am Anfang seine kleinen Schwierigkeiten beim Erlernen der neuen Technik hatte, konnten sowohl die Teilnehmer des Kurses „Klassisch für Einsteiger“ als auch die Teilnehmer des Kurses „Skating für Einsteiger“ bald Erfolge erzielen. Unter Anleitung der Trainerinnen Gerlinde und Tina wurde langsam ein Skigefühl in einer der beiden Techniken aufgebaut und im Anschluss die gängigsten Fahrstile vermittelt. Am Ende des 2. Tages konnten alle stolz sein auf das, was sie gelernt und wie sie sich verbessert haben. Auch im Fortgeschrittenenkurs konnten alle ihr Technikwissen auffrischen und die eigene Technik noch überprüfen und verbessern. Damit man selbst einmal einen kritischen Blick auf die eigene Technik werfen kann, wurden Videos aufgenommen und gemeinsam mit der Trainerin analysiert. Am Ende des 2. Tages konnten alle stolz sein auf das, was sie gelernt und wie sie sich verbessert haben.
Ende Januar fand zum zweiten Mal die WSV-Winterfeier am Vereinsheim statt. So kann man eigentlich schon von einer neuen Tradition sprechen! Bei Feuerschalen und Schwedenfeuer wurde der Abend gemütlich miteinander verbracht. Fürs leibliche Wohl war auch gesorgt mit Kinderpunsch, Glühwein, Maroni, Stockbrot und veielen weiteren mitgebrachten Leckereien. Vielen Dank an alle, die vorbei geschaut haben!
Die Eckdaten: Anstieg: ca. 1100 hm von Wildschönau aus Strecke: ca. 10 km Dauer: ca. 6 h keine Einkehrmöglichkeit auf der Strecke mittelschwere Skitour: Erfahrung mit Abfahrten im freiem Gelände und ausreichend Kondition erforderlich, keine Einsteiger Skitour
Jeder hat eigenveranwortlich für eine funktionierende Ausrüstung zu sorgen (Ski und Bindung, komplettes aufgeladenes LVS-Set). Es handelt sich hier um keine geführte Tour, jedes Gruppenmitglied hat Eigenverantwortung im Umgang mit seiner Ausrüstung zu tragen.
Bei Interesse Anmeldung bitte bis spätestens Samstag Nachmittag bei Johannes oder Regina Kirchlechner per E-Mail unter bergsport@wsv-zellerreit.de oder in der Whats App Gruppe
Wir laden euch alle herzlich ein zu unserer Winterfeier! Am Samstag, den 25.01.25, setzen wir uns gemütlich ab 16 Uhr am Vereinsheim in Zellerreit zusammen. Bei Lagerfeuer und Punsch lässt es sich auch in der dunklen Jahreszeit sehr gut draußen gut aushalten. Stöcke und Teig für Stockbrot werden auch zur Verfügung gestellt. Jeder WSVler ist herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euch und einen gemütlichen Abend.