Bergtour am Sonntag 22.06.25

Am Sonntag 22.06.25 unternehmen wir eine Bergtour zur Hörndlwand bei Ruhpolding.

Aufstieg 950 HM, ca 3 Stunden

Vom Parkplatz Seehaus  in ca 1 Stunde zur Branderalm, weiter ca 1 Stunde meist im Wald bis zur Bergwachthütte und dann in knapp einer weiteren Stunde über den Jägersteig, teils felsig, auf den Sattel zwischen Gurnwandkopf und Hörndlwand und kurzer Aufstieg zum felsigen Gipfel.

Trittsicherheit und ausreichende Kondition erforderlich.

Wer möchte, kann noch zusätzlich zum Gurnwandkopf wandern.

Der Abstieg erfolgt über das Ostertal und Einkehr an der Branderalm.

Auskunft und Anmeldung bei Helmut Hell 08039 907532 oder Whats App bis Samstag 14.00 Uhr

Abfahrt um 6.00 Uhr in Ramerberg beim Gemeindehaus.

Tennis – Start in die Saison

Seit Mai ist auf der Tennisanlage in Zellerreit wieder richtig Betrieb. Durch viele Arbeitsstunden der Vereinsmitglieder, wurden die Tennisplätze für den Spielbetrieb hergerichtet. Nach der Arbeit folgte das Vergnügen. Mit einer Mitgliederversammlung im Vereinsheim, kombiniert mit einem Eröffnungsturnier startete die Tennis Saison in Zellerreit.

Knapp 20 Spieler:Innen waren anwesend und kämpften im vom Sportwart Alex Schüller organisierten Turnier um Punkte. Wie immer stand der Spaß im Vordergrund – mit einem Losentscheid am Ende des Turniers wurden die Tagessieger erst am Ende ermittelt. Es blieb also bis zuletzt spannend. Die erfolgreichsten Teilnehmer beim Turnier waren Wolfgang Rau, Thomas Schlosser und Alexander Zollner.

Teilnehmer Eröffnungsturnier

Abteilungsleiterin Petra Zollner und Sportwart Alex Schüller gaben einen Überblick über die geplanten Aktivitäten in 2025. Für den Spielbetrieb in der Verbandsrunde sind wieder 3 Mannschaften gemeldet.  Die Damen 50 Mannschaft startete mit bisher 3 Siegen und 1 Niederlage erfolgreich in die Saison.  Bei den Herren 50 wechselte man von einem 4-er  auf ein 6-er Team. Neuzugänge konnten dadurch in den Spielbetrieb integriert werden. Zudem gibt es in Verbindung mit dem Nachbarverein SV Forsting-Pfaffing eine Spielgemeinschaft für unsere Herren.

Für interessierte am Tennissport gibt es zahlreiche Angebote beim WSV Zellerreit. Angeboten wird ein Damen Training am Mittwoch Abend und ein Herren Training am Donnerstag Abend. Zusätzlich für Anfänger oder Wiedereinsteiger ein Hobby Training jeden Freitag um 18 Uhr.  Jugendleiterin Angelika Schüller kümmert sich um die Koordination von Kinder- und Jugendtraining. Auskünfte dazu gerne und jederzeit unter Tel. 08039 / 5544. Wir freuen uns über jede Anfrage.   

Abendbergtour am Freitag 13.06.25

Die jährliche Abendbergtour geht dieses Mal auf den bayerischen Heuberg.
Abfahrt in Ramerberg (Gemeindehaus): 16:30 Uhr
Aufsteig ca. 600 hm 1,5 Std. vom Parkplatz Schweibern.
Gemütliche Gipfelbrotzeit, also keine Einkehr.

Nach aktuellem Wetterbericht (Stand Dienstag) werden wir eine schöne Tour haben.

Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Wanderung, keine geführte Tour.
Trittsicherheit, ausreichend Kondition und eine an das Wetter angepasste Ausrüstung wird vorrausgesetzt. Stirnlampe und Gipfelbrotzeit nicht vergessen.

Anmeldung bis Donnerstagmittag 17:00 Uhr bei Johannes bergsport@wsv-zellerreit.de oder über Whats App.

Einladung zum WSV Sommerfest mit Grillfeier

Der WSV Zellerreit lädt alle Kinder, Erwachsenen und Senioren wieder zum Sommerfest ein! Dieses Jahr ist keine Team-Rallye geplant, sondern wir wollen mit euch den Sommer genießen und gemütlich grillen, zusammensitzen und ratschen.

Wann? Am Freitag, den 11.07.2025, ab 18 Uhr

Wo? Am Vereinsheim in Zellerreit

Bitte bringt eigenes Besteck & Teller und Grillgut mit. Für Getränke, Salate und Kuchen ist gesorgt, wir freuen uns aber über jede Spende fürs Buffet (Salat oder Kuchen)!

Wir freuen uns auf euch!

Erfolgreicher Saisonstart für die WSV Läuferjugend beim Inndammlauf in Raubling

Am 10.05. begann für die WSV Läuferjugend die Wettkampfsaison. Beim Inndammlauf in Raubling starteten Lea, Sami und Felix Brunnlechner dazu Leo Wagner und neu dazu gekommen Evi Fichtl.

Lea lief ein beherztes Rennen und wurde gute 7. von 22 Startern. Sami erreichte Platz 12 und der große Bruder konnte einen sehr starken 2. Platz erringen. Leo Wagner als 5. und Evi Fichtl als 4. schrammten ganz knapp am Stockerl vorbei. Alles in allem ein guter Auftakt, so darf es weiter gehen.

Seeberg von Bayrischzell am Sonntag 18.05.25

Am Sonntag wollen wir von Bayrischzell aus auf den Seeberg gehen. Bereits ab dem Parkplatz können wir auf kleinen Pfaden hinauf zum Gipfel wandern. Je nach Wetterlage können wir die schöne Rundwanderung hinab ins Tal über weitere kleine Pfade fortsetzen.

Abfahrt: 8:00 Uhr in Ramerberg am Gemeindehaus
Aufstieg: ca. 700 hm (2 Stunden)
keine Einkehrmöglichkeit!

Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Wanderung, keine geführte Tour.
Trittsicherheit, ausreichend Kondition und eine an das Wetter angepasste Ausrüstung wird vorrausgesetzt. Genug Trinken mitnehmen! Regenschutz nicht vergessen!

Anmeldung spätestens bis Samstag 14:00 Uhr.

Auskünfte und Anmeldungen bei Johannes oder Regina Kirchlechner unter bergsport@wsv-zellerreit.de oder per Whats App Gruppe.

WSV Maibaumradltour 2025

Heuer trafen sich 26,5 Maibaumradler bei schönstem Wetter am WSV Vereinsheim. Dieses Jahr war der Plan für den Ablauf des 1. Mai bei den WSVlern aber ein bisschen anders, daher hatten die Tennisler frei, welche sich die letzten Jahre immer super um die Verpflegung der Maibaumradler gekümmert hatten. Hier nochmal ein großes Dankeschön an die Helfer. 2025 haben wir als Ziel das Maibaumfest in Alteiselfing angepeilt. Die Hinfahrt führte über Ramerberg nach Griesstätt. Am Kriegerdenkmal in Griesstätt teilte sich dann die beiden Gruppen auf.

Die kurze Variante führte bei Kettenham links weg durch die Felder nach Tahlham und da dies dann doch zu kurz gewesen ist, haben wir über Kerschdorf, Spielberg und vorbei am Gewerbegebiet eine Schleife dazugehängt. Pünktlich auf 11 Uhr waren wir dann zum Maibaumaufstellen in Alteiselfing.

Die große Runde ging durch Schonstett und Zillham nach Amerang, da gab es dann eine kleine Überraschung (Boxenstopp mit Zwischentankung) bevor es weiterging nach Evenhausen, Herbertsham, vorbei an Eiselfing nach Alteiselfing.

Das Maibaumfest in Alteiselfing war sehr gut besucht, daher war es mit dem Platz etwas eng, jedoch kam ein jeder auf seine Verpflegung. Um 13:30 ging es dann wieder Richtung Heimat aber diesmal über Laiming.

Bergtour am 27.04.25

Am Sonntag 27.April unternehmen wir eine Bergwanderung von Kufstein zum Brentenjoch.

Leichte Wanderung mit  ca 2,5 Stunden Aufstieg  bei 850 HM. Die Schneerosen sind zwar schon verblüht, aber das Kaiser-Panorama ist sehenswert.

Einkehr ist beim Abstieg im Aschenbrennerhaus geplant.

Wer möchte, kann noch bis zum Gamskogel weitergehen, ca 200 HM mehr.

Abfahrt um 8.00 Uhr beim Gemeindehaus Ramerberg.

Auskunft und Anmeldung bei Helmut Hell 08039 907532 oder Whats app.

Genussgang – neues Angebot beim WSV Zellerreit

Mit einem Angebot für Bewegung und gleichzeitig Entspannung startet der WSV Zellerreit in die Frühlingssaison. Unter dem Titel „Genussgang“ wird unter Anleitung ein bewusst entspanntes, langsames Gehen in Wald und Feld rund um das Zellerreiter Vereinsheim mit Wahrnehmung der Natur zu allen Jahreszeiten und allen Sinnen, angeboten. Der erste „Genussgang“ startet am Mittwoch, den 23. April um 9.30 Uhr. Treffpunkt ist das Tennisheim Zellerreit. Kontakt und Auskunft unter Tel.Nr. 08039/5126

Seniorennachmittag 2025

Am 07. März war es wieder so weit: für den WSV Seniorennachmittag um 14 Uhr war das Nebenzimmer von unserem Vereinswirt mit gut 60 WSVlern trotz schönstem Wetter gut gefüllt. Dabei waren heuer zwei Jubilare, der Hofbauer Richard mit 90 Jahren und der Blattenberger Franz mit sogar 100 Jahren. Eine sehr weite Anreise hatte Peter Kraus: er kam mit dem Zug aus Fehmarn und verband den Besuch seiner alten Freunde und Verwandten mit der Teilnahme am Seniorennachmittag. Nach einer kurzen Ansprache überließ ich das Geschehen den Gästen, Ratschen war wichtiger. Nach einer halben Stunde und mehrmaligem Aufruf konnte ich die drei Filme von Brunnlechner Michi ankündigen, welche er von seiner Sammlung digitalisiert hatte.

Die drei Filme handelten vom Waldfest, von einer Faschingsgaudi auf Skiern und vom Jugendskitag 1981. Ja da mussten einige zweimal hinschauen, wie sich die Leute so verwachsen haben und so mancher musste laut lachen als er den einen oder anderen erkannte oder auch sich selbst.

Nach den Filmen übernahm wieder das Gesellige und da ließen die alten Hasen vom WSV sich auch nicht dreinreden. Die alten Skispringer waren heuer der harte Kern und freuen sich schon auf‘s nächste Jahr, da haben wir nämlich schon Dias vorbereitet vom Skispringen.