Die Vorstandschaft lädt alle Vereinsmitglieder des WSV Zellerreit e.V. am Freitag, den 21. November um 19 Uhr im Gasthaus Esterer in Zellerreit zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Gasthaus Esterer ein. Die Tagesordnung kann der Einladung entnommen werden.
Tennis Vereinsmeisterschaft 2025

Beim WSV Zellerreit führte die Tennisabteilung auch 2025 wieder eine Clubmeisterschaft durch. 15 Herren meldeten sich zum Turnier an und kämpften zwischen Juli und Oktober um Spiel, Satz und Sieg. Dieses Jahr wurde ein neues Turnierformat gewählt. In der A-Runde konnte man mit 3 Siegen in das Finale der Vereinsmeisterschaft einziehen. Parallel wurde in der B-Runde in vielen spannenden Matches der 3. Platz ausgespielt.




Neues Format – gleiche Finalisten. Bereits im vierten Jahr in Folge bestritten Alexander Zollner und Alexander Schüller das Finale. Gespielt wurde das Finale am Sonntag 12.10.25. Der Sieg ging mit einem 6:2 6:2 an Alexander Zollner, der damit den vierten Titel in Folge einfuhr. Alexander Schüller kämpfte wacker gegen den Youngster und die zahlreichen Zuschauer sahen ein tolles Endspiel. Im Spiel um Platz 3 war Thomas Schlosser erfolgreich. Er siegte in 2 Sätzen mit 6:3 7:5 gegen Christian Zenz. Auch hier Spannung bis zum Schluss. Alle Spiele liefen sportlich fair und glücklicherweise ohne Verletzungen ab. Abteilungsleiterin Petra Zollner übernahm die Siegerehrung. Jeder Teilnehmer erhielt ein kleines Präsent.


Nach den Finalspielen fanden sich noch viele Mitglieder auf dem Tennisplatz zu einem kleinen Abschlussturnier zusammen. Ein schöner Tag auf der Tennisanlage ging dann fröhlich und gemütlich zu Ende. Auf ein Wiedersehen in 2026 beim WSV Zellerreit.
Goldener Herbst beim Zellerreiter Herbstwaldlauf 2025
Am vergangenen Samstag richtete der WSV Zellerreit e.V. wieder den Zellerreiter Herbstwaldlauf mit unterschiedlichen Wettkämpfen auf den Distanzen von 200 bis 7500m aus.

Die sportliche Leitung Veronika Urban und die zahlreichen Helfer und Helferinnen im Wettkampfbüro, bei der Zielverpflegung und an der Strecke freuten sich sehr, als sich pünktlich um 11 zum ersten Start auch eine goldene Herbstsonne zeigte. Sie machte den Lauf auf den schön präparierten Strecken durch die zellerreiter Wälder in diesem Jahr zu einem echten Läufer-Highlight.
Den Anfang der Wettkämpfe machten 18 Kids, die beim 200 m Bambini-Lauf starteten. Hier liefen Lea Brunnlechner (WSV Zellerreit, 01:27 Min) und Vitus Spötzl (TSV 1880 Wasserburg, 01:31 Min) auf Platz 1. Beim darauffolgenden Kinderlauf über 600 m starteten 22 Läuferinnen und Läufer, unter denen Christine Strobel (DJK Edling, 02:30 Min) und Elias Horn (WSV Zellerreit, 02:22 Min) die Nase vorne hatten.

Ebenfalls 600 m hatten 28 Kinder beim Schülerlauf in der Klasse U10 zu bewältigen. Hier gewannen Josefina Tiller (TSV 1880 Wasserburg, 02:01 Min) und Samuel Dürmeier (TSV 1880 Wasserburg, 02:02 Min).
Beim 2000 m Schülerlauf starteten 31 Läufer und Läuferinnen aus den Klassen U12, U14 und U16 und die Gesamtsieger wurden:
| U12 | Pauline Loppach, TuS Bad Aibling (07:34 Min) Vinzent Leb, TSV 1880 Wasserburg (07:29 Min) |
| U14 | Anna-Luisa Wagner, TSV 1880 Wasserburg (07:43 Min) Anton Freitag, TSV 1860 Rosenheim (07:27 Min) |
| U16 | Leandra Sendtner-Voelderndorff, WSV Zellerreit (08:52 Min) – |

Beim Fitnesslauf über 5 Kilometer liefen Theresa Kropf-Gastl (DjK Pleinfeld, 24:27 Min) und Robert Kiermeier (LG Mettenheim, 21:12 Min) auf den ersten Platz. Über dieselbe Distanz startete auch der Walking-Wettbewerb, den Gudrun Brandl (LG Mettenheim, 44:26 Min) und Ludwig Rossrucker (SC Haag, 36:13 Min) gewannen.
Beim Lauf der Jugend U18, der ebenfalls auf der 5000m Strecke stattfand, gewann Julia Hell (WSV Zellerreit, 28:51 Min).

46 Läuferinnen und Läufer und drei Staffeln starteten auf der Strecke über 7500m beim Franz Maier Hauptlauf und gaben hier ordentlich Gas. Bei den Damen siegte Veronika Meier (WSV Zellerreit, 36:45 Min) und bei den Herren Florian Reischl (Küche und Konzept, 28:18 Min).
Bei den Staffelläufen siegte die Staffel „PTSV-Staffel-Team“ in 30:09 Min und stellte damit einen neuen Streckenrekord auf der Staffelstrecke auf.

Bei der 90 Minuten-Waldlauf-Challenge lief Martin 16 Kilometer auf der Waldlaufrunde, Vanda Wölfel schaffte 16,45 Kilometer in 90 Minuten. Den Wanderpokal der Gemeinde Ramerberg für den teilnehmerstärksten Verein gewann mit 31 Teilnehmern und Teilnehmerinnen im Ziel der TSV 1880 Wasserburg.
Der WSV Zellerreit e.V. bedankt sich bei allen Läuferinnen und Läufern und freut sich schon auf den nächsten Waldlauf am 10. Oktober 2026.
Tennis Mixed Turnier – Spaß mit vielen Teilnehmern

In Zellerreit lud Sportwart Alex Schüller zum Tennis Mixed Turnier ein. Bei bestem Wetter traten am Freitag 08.08.25 insgesamt 16 SpielerInnen zum Turnier an. Die Teilnehmer brachten Kuchen, Obst und andere Leckereien – für das leibliche Wohl war also bestens gesorgt. Die Teilnehmer wurden in 4 gleich starke Teams gelost. Im Anschluss begann der Spaß auf dem Platz. Durch Los wurden immer wieder verschiedene Paarungen gebildet und im Doppel Modus um Punkte gespielt. Die Matches wurden mit Zeit Limit gespielt und die „No Add“ Regel kam zur Anwendung. So ergaben sich manch überraschende Ergebnisse. Zum Schluss wurden dann noch Joker Punkte pro Team per Los verteilt. Am Ende konnte sich Team 1 um Kapitän Alex Schüller den Tagessieg holen. Doch tatsächlich waren alle Teilnehmer Gewinner – es hat richtig Spaß gemacht. Lustig war es und gemütlich, wie immer in Zellerreit. Zum Abschluss wurde gegrillt und gemeinsam auf der Terrasse des Tennisheim gefeiert. Fred Maier war nicht nur Teilnehmer, sondern auch Sponsor – er spendierte das Grillfleisch für alle Teilnehmer zum zünftigen Turnier Ausklang. Vielen Dank dem netten Spender. Ein schöner Tennis Tag für die Zellerreiter Tennisfreunde ging erst spät am Abend zu Ende. Danke an Platzwart Manfred Diewald und Wolfgang Rau für die Pflege der Tennisplätze. Ohne deren Einsatz wäre kein Spielbetrieb möglich.
Anmeldung zum Zellerreiter Herbstwaldlauf 2025 freigeschaltet
Der Zellerreiter Herbstwaldlauf 2025 findet am 11. Oktober statt!

Der Zellerreiter Herbstwaldlauf ist einer der ältesten Volksläufe im Chiemgau und wird seit den Gründungsjahren des WSV jedes Jahr im Oktober veranstaltet. Ein echtes Läufer-Schmankerl für alle, die einen Lauf in familiärer Atmosphäre genießen wollen.

Unsere landschaftlich reizvollen Rundkurse durch die Zellerreiter Wälder haben mit den Laufstrecken von Crosslauf über Fitnesslauf, Walking und Schülerläufe einiges zu bieten und warten auf euch!
Hier geht’s zur Ausschreibung
Hier geht’s direkt zur Online-Anmeldung
Familienbergtour am Sonntag 03.08.25
Am Sonntag starten wir bei einigermaßen guten Wetterverhältnissen die WSV-Familienbergtour. Ziel ist die Karspitze von Sachrang aus, vorbei an der Wildbichler Alm.
Treffpunkt: Ramerberg Gemeindehaus
Abfahrt: 8:00 Uhr
Aufstieg: ca. 1,5 Std. und 500 Höhenmeter
Gesamtzeit: ca. 4 Std. (ohne An- und Abreise)
Eingeladen sind alle WSVler und die es werden wollen mit ihren Kindern oder Enkelkindern. Da es sich um keine geführte Tour, sondern eine Gemeinschaftsveranstaltung handelt wird jedoch eine gewisse Bergerfahrung und Fitness vorrausgesetzt.

Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Wanderung, keine geführte Tour.
Trittsicherheit, ausreichend Kondition und eine an das Wetter angepasste Ausrüstung wird vorrausgesetzt. Regenkleidung nicht vergessen! Nur Barzahlung auf der Wildbichler Alm.
Anmeldung spätestens bis Samstag 14:00 Uhr. Mindestteilnehmerzahl 3 Anmeldungen.
Auskünfte und Anmeldungen bei Johannes oder Regina Kirchlechner unter bergsport@wsv-zellerreit.de oder per Whats App Gruppe.
WSV Sommerfest mit Weisertwecken
Der WSV Zellerreit feierte am 11.7. wieder ein gemeinsames Sommerfest! Ab 18 Uhr wurde der Grill angeheizt, gemütlich geratscht und gegessen. Bis halb 8 gab es sogar eine sportliche Live-Unterhaltung durch die Tennisgruppen, die vor Ort trainierten.
Das kulinarische Erlebnis wurde außerdem abgerundet durch einen alten bayrischen Brauch: Thomas Wagner hatte zusammen mit den Ausschussmitgliedern das Weisert-Wecken für Vroni und Christoph mit dem kleinen Fabi organisiert. Das meterlange Weißbrot wurde durch zwei verschiedene Zöpfe ergänzt. Ein Großteil davon wurde direkt vor Ort verputzt, der Rest wurde aufgeteilt. Familie Urban hatte sich sehr darüber gefreut.
Vielen Dank an alle, die beim Aufbau/Abbau mitgeholfen haben oder etwas zum Buffet beigesteuert haben! Insgesamt war es ein rundum gelungenes Sommerfest und wir haben uns sehr darüber gefreut, dass so viele gekommen sind.






Hochgern am Sonntag 06.07.25
Am Sonntag wollen wir von Marquardstein aus auf den Hochgern.
Zunächst geht es im Schatten des schönen Aussichtsberges vorbei an der Staudacher Alm über einen steilen teils Felsdurchsetzten und immer kühlen Steig hinauf zum Hochgern Gipfel. Der Abstieg über den viel begangenen Wanderweg zum Hochgernhaus belohnt uns mit einer schönen Aussicht.

Abfahrt: 6:00 Uhr in Ramerberg am Gemeindehaus
Ankufnt: 7:00 Uhr in Marquardstein am Wanderparkplatz
Aufstieg: ca. 1.200 hm mit ca. 3 h
Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Wanderung, keine geführte Tour.
Trittsicherheit, ausreichend Kondition und eine an das Wetter angepasste Ausrüstung wird vorrausgesetzt. Genug Trinken mitnehmen!
Anmeldung spätestens bis Samstag 14:00 Uhr.
Auskünfte und Anmeldungen bei Johannes oder Regina Kirchlechner unter bergsport@wsv-zellerreit.de oder per Whats App Gruppe.
Gedenken an Martl Wagner
Am 18.Juni verstarb unser Gründungsmitglied Martin Wagner. Der Martl, wie ihn alle nannten, war bereits als 16-jähriger Jugendlicher bei der Vereinsgründung dabei und setzte sich bis zuletzt für seinen WSV Zellerreit ein. Er bekleidete beim WSV über diese vielen Jahre zahlreiche Ämter; war lange Zeit Jugendleiter, Geselliger Leiter, Sportwart für Skisprung und Langlauf und Gerätewart. Dabei wollte er aber nie im Vordergrund stehen. Wenn niemand im Verein für eine ungeliebte Sache einspringen wollte, dann war der Martl da. Es machte ihm Freude für andere da zu sein. Etliche Generationen von Wintersportlern haben beim Martl die Freude am Sport gelernt und er hatte dabei ein besonderes Geschick und Feingefühl mit Kindern und Jugendlichen umzugehen. Er war ein echtes Vorbild für uns alle. Seine besondere Leidenschaft war der nordische Skisport. Er war ein exzellenter Skilangläufer mit Erfolgen in jungen Jahren und hat später bei kaum einer Langlaufwanderung gefehlt. Aber das Skispringen war sein Leben. Er war ein sehr erfolgreicher und talentierter Skispringer seiner Zeit und hat später als Trainer und Motivator seine Erfahrungen mit viel Herzblut an die nächste Generation junger Skispringer weitergegeben. Bei vielen sportlichen Angeboten des WSV war er mit großer Freude dabei: beim Kajakfahren, beim Waldlauf und in den letzten Jahren besonders bei den Radlfahrern. Und es gab keine größere Veranstaltung beim WSV, an der der Martl und seine „Buam“ nicht beim Auf- und Abbau und beim Anfeuern der Teilnehmer mitgewirkt hätten. Er war ein besonders liebevoller, herzlicher, loyaler, treuer, treusorgender und extrem fleißiger Mann und einmaliger Vereinskamerad. Der Martl wird uns sehr fehlen und wir werden uns immer gerne an ihn und die gemeinsamen Erlebnisse erinnern.
Die Vorstandschaft

Der WSV trauert um Martl Wagner
Der WSV trauert um sein Gründungsmitglied langjährigen Abteilungsleiter Skisprung Martin „Martl“ Wagner, der mit seinem Engagement im Verein und seiner langen aktiven Zeit als Wintersportler eine tiefe und bleibende Spur bei seinen Vereinskameraden und in der Vereinsgeschichte hinterlässt.
Beerdigung ist nächsten Freitag den 27.06. um 14 Uhr in Edling.
Beisetzung ist am Donnerstag, den 26.06. um 18 Uhr, anschließend um 18:30 Sterberosenkranz.

