Die Langlaufsaison läuft an!

Wir hoffen, dass dieser Winter wieder etwas mehr Schnee beschert und wir uns wieder auf unserer heimischen Loipe austoben können.

Die Termine für unsere Langlaufkurse stehen auch schon fest! Diese findet ihr auf der Seite unserer Langlaufsparte http://wsv-zellerreit.de/langlauf/. Hier kommt ihr auch direkt zur Anmeldung!

Außerdem bieten wir für die Wintersaison 2023/24 für Kinder und Jugend wieder komplette Langlaufausrüstungen zum Ausleihen an. Es stehen ca. 30 komplette Sets in verschiedenen Größen zur Verfügung. Die Ausrüstung ist zum Teil neuwertig und wird jedes Jahr ergänzt. Die Leihgebühr beträgt 20,-€ für Ski, Schuhe und Stöcke, außerdem wird eine Kaution über 20,-€ eingesammelt. Die Ausrüstung kann dann die komplette Saison lang ausgefahren werden! Also, wer noch keine eigene Ausrüstung hat aber das Langlaufen ausprobieren oder weiter üben möchte, kann alle weiteren Infos unter http://wsv-zellerreit.de/langlauf/ nachlesen.

Wir freuen uns schon auf die kommende Saison!

Mit Vollgas um den Simssee

Der Simssee Halbmarathon ist in jedem Jahr ein tolles Highlight für die WSVler. Die wunderschöne aber anspruchsvolle Strecke rund um den Simssee hat es in sich und kann alleine gelaufen oder auf vier LäuferInnen in einer Staffel aufgeteilt werden. Die vielen abwechslungsreichen Abschnitte der Strecke locken jedes Jahr viele WSVler an den Simssee und so war das auch in diesem Jahr.

Als Einzelstarter gingen Tobias Czempinski (1:51:38), Toni Wollmannsperger (1:41:06) und Vroni Gacia (1:52:15) an den Start des Halbmarathons über 21,195 Kilometer. Auch zwei WSV-Staffeln starteten und hatten durchschlagenden Erfolg: Die „Zellerreiter Löwen“ (Florian Stöger, Sabine Maierbacher, Florian Linsner) erreichten in einer Zielzeit von 2:02:04 den 13. Platz von 22 Mixed-Staffeln. Die „WSV Laufstaffel“ (Franzi Gäch, Morena Maierbacher, Joseph Maierbacher, Dominik Stangl ) war kaum zu schlagen und lief in 1:32:54 auf den zweiten Platz unter den Mixed Staffeln.

Auch die Nachwuchs-Wettkämpfer des WSV waren mit dabei und starteten über 1200 und 800 Meter. Die Jugend U12 startete über 1200 Meter und hier wurde Hanna Machl (4:27,0 Min) bei den Mädels vierte, bei den Jungs wurde Nico Wagner (4:55,4 Min) siebter. Die Jugend U10 startete beim Schülerlauf über 800 Meter und hier wurde Leo Wagner (2:23,6 Min) neunter.

Teilnehmerrekord beim letzten Waldlauf für’n Franz

Der Zellerreiter Herbstwaldlauf 2023 fand am 7. Oktober bei traumhaftem Wetter und mit so vielen Startern wie (seit Beginn der digitalen Erfassung) noch nie statt. 204 Läuferinnen und Läufer starteten bei den verschiedenen Wettbewerben auf der dank des schönen Wetters trockenen und perfekt präparierten Waldlaufrunde in Zellerreit. Besonders die Kinder- und Schülerläufe hatten in diesem Jahr starke Starterfelder und mit insgesamt über 100 Kindern auf der Strecke bei den verschiedenen Wettkämpfen machte das Anfeuern hier besonders Spaß.

Der Waldlauf fand in diesem Jahr auch in Gedenken an Franz Maier statt, denn 2023 hat der WSV mit ihm ein Gründungsmitglied, eine Sportlegende, Langlauflegende, Trainerlegende und Vereinslegende verloren. Franz war lange Jahre Vorstand und damit auch Gesicht des WSV Zellerreit. Über 61 Jahre lang bestimmte er die Geschicke dieses, seines Vereins mit und war regional aber auch überregional weithin als der WSVler schlechthin bekannt. Noch in hohem Alter brachte er Medaillen mit nach Hause nach Zellerreit. Für die Zellerreiter war der Franz aber weitaus mehr: Ein Vorbild, ein Mentor, ein treuer Freund und ein prima Sportskamerad. Um Franz‘ Lebensleistung in der Vereinstradition zu würdigen und weiterzuleben wurde ihm deshalb der Hauptlauf beim alljährlichen Herbstwaldlauf gewidmet.

50 Läuferinnen und Läufer aus der Region folgten beim Franz Maier Hauptlauf dem Motto des Namensgebers „nia ned zwoata wern!“ und gaben auf der 7,5 Kilometer langen Strecke ordentlich Gas. Bei den Damen siegte Kerstin Esterlechner in einer Zielzeit von 34:01 Min und bei den Herren Florian Spötzl in 28:16 Min.

Das Siegerpodest beim Fitnesslauf über 5 Kilometer blieb fest in vereinsinterner Hand: Hier gewannen Sabine Maierbacher (28:15) und Stefan Maierbacher (24:37 Min). Über dieselbe Distanz startete auch der Walking-Wettbewerb, den Christine Brunnthaler (43:26 Min) und Stefan Kurz (43:04) gewannen.

Bei den Staffelläufen siegte die Staffel „Der SV Edelfan“ in der Wertung der Staffeln über 50 im Gesamtalter in 34:34 Min. Die Staffel „Skiclubhaagteam“ gewann die Wertung der Staffeln unter 50 im Gesamtalter in 42:54 Min.

Bei der Waldlauf-Challenge stellte Annemarie Knollhuber (links im Bild) einen neuen Rekord bei den Damen auf: Sie schaffte es, innerhalb von 90 Minuten 17,19 Kilometer auf der Waldlaufrunde zu absolvieren.

Gesamtsieger beim 2000 m Schülerlauf wurden Sophia Scheidegger (08:08 Min) und Johannes Gaßner (06:36 Min). Beim 600 m Schülerlauf gewannen Leni Zeitlmann (02:08 Min) und Karl Kollmann (02:00 Min). Beim 600 m Kinderlauf siegten Elisa Root (02:52 Min) und Matthias Eder (02:34 Min). Die Gesamtsieger beim 200 m Bambini-Lauf wurden Elise Kappel (01:35 Min) und Elias Horn (01:38 Min).

Den Wanderpokal der Gemeinde Ramerberg für den teilnehmerstärksten Verein gewann der TSV 1880 Wasserburg mit 34 Teilnehmern im Ziel.

Der WSV Zellerreit e.V. bedankt sich bei allen Läuferinnen und Läufern und freut sich schon auf den nächsten Waldlauf am 5. Oktober 2024.

Traumhaftes Wettkampfwetter beim Anzinger Forstlauf

Beim Anzinger Forstlauf am 03. Oktober freuten sich die WSVler über Top-Laufbedingungen. Durch den Anzinger Forst ging es für die Läuferinnen und Läufer und die schnelle Strecke auf den Forstwegen mit Start und Ziel auf der Tartanbahn war perfekt geeignet für eine neue Bestzeit bei tollem Herbstwetter. Zur Auswahl standen drei verschiedene Distanzen.

Auf der 10 Kilometer-Strecke starteten Martin Hell (40:50 Min) und Vroni Gacia (48:16 Min), Florian Stöger (29:41 Min) und Dominik Stangl (25:26 Min) gaben auf der 5 Kilometer-Distanz ordentlich Gas.

Die WSV-Jugendlaufgruppe war mit Trainer Helmut auch dabei. Veronika Huber, Leo und Nico Wagner starteten über 700 Meter.

Tennis – Vereinsmeisterschaft 2023

Mit spannenden Finalspielen ging am Samstag 09.09.23 die Tennis Meisterschaft in Zellerreit zu Ende. Beim Herren Turnier des WSV Zellerreit gingen 14 Herren in der Einzelkonkurrenz an den Start. Über mehrere Wochen wurde um Spiel, Satz und Sieg gekämpft.

Die Meisterschaft wurde ohne Altersklassen Begrenzung durchgeführt. Bunt durcheinander spielten die jüngeren Jahrgänge gegen die erfahrenen Spieler. Ein Mix der allen viel Spaß machte und die Generationen zusammenwachsen lässt.

In 2 Gruppen mit je 7 Spielern trat zunächst Jeder gegen Jeden an. Die ersten zwei jeder Gruppe rückten ins Halbfinale vor. Im Halbfinale 1 setzte sich Alex Zollner gegen Thomas Schlosser durch. Alex Schüller besiegte dann im Halbfinale 2 Christian Zenz.

Am Finaltag spielten um Platz 3 Thomas Schlosser gegen Christian Zenz. Thomas Schlosser holte mit 6:3 6:2 schließlich Platz 3. Das Finale bestritten wie im Vorjahr Alex Zollner und Alex Schüller. Alex Zollner hatte auch in diesem Jahr die Nase vorn und gewann in einem packenden Finale 6:2 6:1. Viele Besucher auf der Terrasse des Vereinsheims feuerten bei hoch sommerlichen Temperaturen die Finalisten an.

Am Ende des Tages rundete die Siegerehrung die diesjährige Vereinsmeisterschaft ab. Wir gratulieren dem alten und neuen Champion Alex Zollner.

Arzttermin beim Bergdoktor

Arzttermin beim Bergdoktor

Am 16.08.23 hatte der WSV einen Vorsorgetermin beim Bergdoktor. Vom Parkplatz der Kassenpatienten aus ging es zum warmwerden nach Elmau. Nach der Besichtigung der Kirche und des Dorfbrunnes radelte man weiter zur Arztpraxis. Nach einen kurzen Check ging es zum Belastungs-EKG, Ziel war der Gruberhof. Das ein oder andere Model hatten kurz vor dem Ziel schon Speicherprobleme, jedoch kamen alle gut am Gruberhof an und konnten das Panorama genießen. Nach der erholsamen Pause ging es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt. Schlussendlich konnte ein jeder Teilnehmer den Vorsorgetermin erfolgreich beenden, jedoch wird das ein oder andere E-Bike Model einem leistungsfähigeren weichen müssen.

Fitnesstraining Sommerpause

Am 17. August findet nur Fitnesstraining I (18:00 – 19:00 Uhr) für beide Gruppen gemeinsam  statt. Um 19:30 gehen wir gemeinsam bei Da Roberto in Pfaffing Pizza essen.

Am 24.08. und am 14.09. entfällt das Fitnesstraining.

Toller Erfolg der Zellerreiter Tennisabteilung

Toller Erfolg für die Tennis Mannschaften des WSV Zellereit in der Saison 2023. Gleich 2x konnte die Meisterschaft in der Verbandsrunde des Bayrischen Tennisverbandes gefeiert werden.

Die Damen 40 in Spielgemeinschaft mit Forsting-Pfaffing wurden Meister in der Südliga 3. Mit 5 Siegen und nur einer Niederlage am Ende Platz 1 mit 10:2 Punkten.

Damen 40 – Platz 1

Ebenfalls Meister unsere Herren 50 in der Südliga 4. Mit 9:3 Punkten am Ende Platz 1 für das Team vom WSV Zellerreit. Ein Krimi am Ende der Saison. Ganz knapp vor den punktgleichen Tennisfreunden vom TSV Soyen.

Herren 50 – Platz 1

Allen Spieler /-innen herzlichen Glückwunsch. Ihr habt alle den WSV Zellerreit bestens vertreten.

Auffi aufn Berg – WSVler beim Schuhbräualm Berglauf

Sechs WSVler nahmen in diesem Jahr die Herausforderung „Schuhbräualm“ in Angriff. Auf der Strecke über 7,5 km mit 678 hm ging es konstant ansteigend mit ein paar steileren Abschnitten von Großholzhausen auf die Schuhbräualm.

Gestartet wurde nach einem regnerischen Tag bei abendlichem Sonnenschein und perfekten Temperaturen. Die WSVler hatten die Strecke in den Wochen vorher schon inspiziert und waren deshalb gut vorbereitet und meisterten die Strecke mit Bravour.

Gegen die Profis aus der Berglaufcommunity kamen wir zeitenmäßig natürlich nicht an, aber die eigene Bestzeit konnten trotzdem ein paar von uns schlagen. Vroni Gacia (1:02:04), Sabine Maierbacher (1:04:07) und Ute Axthammer (1:04:43) waren sehr zufrieden mit Ihren Zeiten und auch die Jungs Joseph Maierbacher (49:26 Min), Patrick Hermann (51:48 Min) und Toni Wollmannsperger (54:27 Min) konnten ihre bisherigen Zeiten auf dieser Strecke teilweise verbessern.

Die Aussicht im Ziel entlohnte auf jeden Fall für diesen anstrengenden Lauf.

Starker Läufernachwuchs beim Schwindegger Schlosslauf

Am 29. Juli startete die Kinderlaufgruppe des WSV zusammen mit Trainer Helmut Gerer sehr erfolgreich beim Schwindegger Schlosslauf auf der 1 km Strecke. Nachdem sich wegen Unwetter der Start nach hinten verschoben hatte, stieg die Anspannung natürlich sehr. Sobald aber die Sonne wieder rausschaute, ging es endlich los – und wie!

Hanna Machl wurde mit großem Anstand 1. und Vroni Huber 7. bei den Mädchen der U 12. Julia Huber belegte Platz 5 in der U 14.

Den 3. Platz erkämpfte Leo Wagner sich in der U 10 bei den Jungs – Zwei Stockerlplätze also für die WSVler in Schwindegg! Nico Wagner erreichte mit Platz 5 ein ebenfalls starkes Ergebnis.