Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024

Am 8. November kamen die Mitglieder des WSV Zellerreit e.V. zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Auch standen in diesem Jahr wieder besonders viele Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften an (siehe Foto).

In seinem Rechenschaftsbericht gab Thomas Wagner einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und die finanzielle Lage des Vereins. Mit rund 600 Mitgliedern und einer stabilen Finanzlage sei der WSV Zellerreit gut aufgestellt.

Der Verein plant für das kommende Jahr weitere Maßnahmen, um das Vereinsleben und die sportlichen Angebote weiter auszubauen. Besonders erfolgreich war der Herbstwaldlauf, der einen neuen Teilnehmerrekord erreichte und positive Rückmeldungen von den Teilnehmern erhielt. Regina Kirchlechner kündigte zudem für 2025 neue Veranstaltungen an, darunter einen „GirlsDay“ für die Nachwuchsförderung.

Auch die weiteren Sparten- und Abteilungsleiter des Vereins berichteten von einer regen Teilnahme und positiven Ergebnissen bei verschiedenen sportlichen Aktivitäten. Das Kinder- und Jugendangebot, insbesondere das Ferienprogramm „Crosslauf“, fand großen Zuspruch. Im Seniorenbereich wurden Gymnastikkurse und gemeinsame Ausflüge besonders geschätzt. Agathe Maier erhielt eine Auszeichnung für ihre über 50-jährige Tätigkeit als Übungsleiterin.

Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Finanzführung. Die Versammlung stimmte einstimmig für die Entlastung des Vorstands und endete mit einer Fotopräsentation der Vereinsaktivitäten.

Einsteigerskitour am Sonntag 15.12.25

am Sonntag 15.12.23 wollen wir dieses Jahr in die Skitouren- /Schneeschusaison
starten.

Wie bereits die letzten Jahre wollen wir eine Einsteigerskitour in Zusammenhang mit
kleinen Auffrischungen zum Umgang mit den LVS-Geräten machen. Hier sind neben Neulingen vor allem auch alle treuen Skitouren/ Schneeschuhgeher des WSVs herzlich eingeladen sich uns anzuschließen.

Geplant ist von der Kirche in Spitzing über die hintere Aufstiegsroute zum Rosskopf zu gehen. Vom Gipfel aus können wir über die Skipiste abfahren.

Treffpunkt am Gemeindehaus: 7.00 Uhr
Ankunft Kirche: ca. 8.00 Uhr
keine Einkehr geplant (Gipfelbrotzeit mitnehmen)
Aufstieg ca. ca. 600 hm und mit Übungen ca. 2,5 Std.

Jeder hat eigenveranwortlich für eine funktionierende Ausrüstung zu sorgen (Ski-
oder Schneeschuhe, komplettes aufgeladenes LVS-Set). Es handelt sich hier um
keine geführte Tour,  jedes Gruppenmitglied hat Eigenverantwortung im
Umgang mit seiner Ausrüstung zu tragen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Anmeldungen begrenzt.

Bei Interesse verbindliche Anmeldung bitte bis Samstag 12:00 Uhr bei Johannes oder Regina Kirchlechner per E-Mail unter bergsport@wsv-zellerreit.de
oder in der Whats App Grupp

 

Langlaufsaison 2024/2025

Wir hoffen, dass dieser Winter etwas Schnee beschert und wir uns wieder auf unserer heimischen Loipe austoben können. Sobald es schneit, ist unser Spurgerät auf jeden Fall wieder im Einsatz.

Die Termine für unsere Langlaufkurse stehen auch schon fest! Diese findet ihr auf der Seite unserer Langlaufsparte http://wsv-zellerreit.de/langlauf/. Es ist wieder für jeden etwas dabei, für Anfänger oder Fortgeschrittene, Klassisch oder Skaten. Also schaut in unser Programm.

Wir freuen uns auf die kommende Saison!

Alzauenlauf 2024

Vier fleißige WSVler nahmen dieses Jahr wieder beim schönen Alzauenlauf in Trostberg teil. Die Strecke ist 10km lang und verläuft schön flach entlang der Alz. Der graue Novembernachmittag mit um die 4 Grad war perfekt fürs Laufen und die Teilnehmer konnten Vollgas geben. Als erster WSVler kam Toni Wollmannsperger mit einer Zeit von 45:05 min ins Ziel und kurz danach folgte sein Laufkollege Tobias Czempinski mit einer Zeit von 47:20 min. Veronika Bernhard schaffte ebenso eine tolle Zeit mit 54:13 min über die 10km und auch Florian Stöger schaffte eine Punktlandung mit der Zeit über 1:02 h. Am Ende waren alle sehr zufrieden mit ihrer tollen Leistung. Nun kann topfit in das Wintertraining gestartet werden bis die nächsten Läufe anstehen!

Doni auf der Strecke
Noch 1km für Toias
Stögi kurz vorm Stadion
Alle 4 Läufer im Ziel

Tennis – Toller Saison Abschluss

Teilnehmer – Gruppenfoto

In Zellerreit lud Sportwart Alex Schüller zum Tennis Schleiferl Turnier ein. Bei bestem Spätsommer Wetter traten  insgesamt 14 Spieler / -innen zum Turnier an. Mit dieser Veranstaltung endet traditionell die Tennis Saison in Zellerreit. Zu Beginn wurden 2er Teams gelost. In jeder neuen Spielrunde wechselten die Spielpartner. Gespielt wurde ausschließlich Doppel. Am Ende des Tages spielte also jede mit jedem. Jede Spielerin und jeder Spieler, sammelte Punkte für „sein“ Team.  Auch ein Rundlauf mit allen Teilnehmern wurde durchgeführt. Hier erhielt der Verlierer gleich viele Punkte wie der Gewinner. Mit dieser Variante von Sportwart Alex Schüller hatte keiner gerechnet. Am Ende des Turniers wurde Bilanz gezogen – ein langer Tennis Nachmittag ging zu Ende. Die Teilnehmer freuten sich über spannende und ausgeglichene Matches. Sieger waren am Ende alle Teilnehmer die dabei waren. Punktbeste waren Gabi Scherfler und Monika Rau – Frauenpower.

Am 26.10.24 wurden dann die Plätze winterfest gemacht. Hier waren wieder viele ehrenamtliche Helfer auf der Tennisanlage und erledigten als Team gemeinsam die notwendigen Arbeiten. Die Abteilungsleitung bedankt sich bei allen Helfern und freut sich über den gelungenen Saisonabschluss.

Tolle Lauferfolge beim Simssee Halbmarathon

Am 19.10. machten sich auch in diesem Jahr wieder einige WSVler auf den Weg nach Moosen am Simssee. An den Start gingen eine Männerstaffel, bestehend aus Tobi Czempinski, Joseph Maierbacher, Johannes Kirchlechner und Florian Gerer, welche mit einer Gesamtzeit von 1:35 h einen guten 6. Platz erliefen.

Sophie Gerer und Franzi Gäch bildeten aus der Not heraus (die Erkältungswelle macht auch vor Läuferinnen keinen Halt) eine Zweierstaffel und katapultierten sich mit einer Gesamtzeit von 1:51 h auf einen hervorragenden 1. Platz. Veronika Bernhard bot dem „ganzen Halben“ die Stirn und erreichte das Ziel mit einer Zeit von 2:08 h. Ebenfalls an den Start ging die Jugendlaufgruppe des WSV mit Leo Wagner (9:35 min), Felix Brunnlechner (9:33 min) und Konstantin Horn (9:34 min). Alle drei bewältigen eine doch recht hügelige Strecke von 1800 m und erliefen sich so die Plätze 6, 7, und 8. Es war ein rundum gelungener Wettkampftag für die Teilnehmer des WSV Zellerreit beim Simssee Halbmarathon.

Vereinstour am Sonntag 20.10.2024

Im goldenen Herbst wollen wir auf den Guffert gehen.

Abfahrt: 6:30 Uhr in Ramerberg
Treffpunkt: Gemeindehaus

Gehezit ca. 7 Std. (Gesamt)
Aufstieg ca. 1.300 hm und 11,5 km
keine Einkehrmöglichkeit

Gestartet wird in Steinberg am Rofan und es geht über Wanderpfade einen Rundweg hinauf zur Guffertspitze und über andere Steige hinab über den Gufferstein.

Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Wanderung, keine geführte Tour.
Trittsicherheit, ausreichend Kondition und eine an das Wetter angepasste Ausrüstung wird vorrausgesetzt. Genug Trinken mitnehmen! Sonnenschutz nicht vergessen!

Anmeldung spätestens bis Samstag 14:00 Uhr.

Auskünfte und Anmeldungen bei Johannes Kirchlechner unter bergsport@wsv-zellerreit.de oder per Whats App Gruppe.

Trotz regnerischen Verhältnissen ein voller Erfolg: Der Zellerreiter Herbstwaldlauf 2024

Bei Regen und bazigen Verhältnissen durch die zellerreiter Wälder zu laufen mag auf den ersten Blick vielleicht nicht nach der perfekten Wochenend-Beschäftigung klingen, für waschechte Läufer und Läuferinnen aber brachte das regnerische und kühle Wetter am vergangenen Samstag auch einige Vorteile mit sich: Bei kühler Luft atmet es sich freier und auf der waldigen Crosslauf-Strecke, die trotz sehr guter Präparierung natürlich bei Nässe anspruchsvoller zu laufen ist, konnte jeder seine läuferische Koordinationsfähigkeit unter Beweis stellen. Alles in Allem gab es beim diesjährigen zellerreiter Herbstwaldlauf deshalb trotz schlechtem Wetter tolle Erfolge zu feiern und ein großes, bunt gemischtes Teilnehmerfeld aus Nah und Fern traf sich ab 11 Uhr zu den unterschiedlichen Wettkämpfen auf den Distanzen von 200 bis 7500m.

Mit 209 Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Ziel konnte der Zellerreiter Herbstwaldlauf in diesem Jahr sogar wieder einen leichten Teilnehmeranstieg verzeichnen und das freute das Veranstaltungsteam rund um die sportliche Leitung Vroni Gacia natürlich sehr.

Los ging es um 11 Uhr nach einem kleinen Warm-Up mit den Kinderläufen. Die Allerkleinsten starteten über 200 m und das Starterfeld war hier in diesem Jahr mit 32 Kindern so groß, wie schon lange nicht mehr. Gesamtsieger beim 200 m Bambini-Lauf wurden Christina Hoppenstedt vom SV DJK Edling (01:23 Min) und Noah Peröbner vom SV DJK Edling (01:36 Min). Beim 600 m Kinderlauf der Kinder U8 siegten Josefine Spötzl vom TSV 1880 Wasserburg (02:53 Min) und Samuel Dürmeier vom TSV 1880 Wasserburg (02: 14 Min). Beim 600 m Schülerlauf der Kinder U10 gewannen Pauline Loppach vom TuS Bad Aibling (02:11 Min) und Luis Tilgner (02:03 Min).

Beim 2000 m Schülerlauf starteten alle Läufer und Läuferinnen aus den Klassen U12, U14 und U16 und die Gesamtsieger wurden:

U12Anna-Luisa Wagner, TSV 1880 Wasserburg (08:47 Min)
Anton Freitag, TSV 1860 Rosenheim (07:36 Min)
U14Amelie Schögl-Wolf, TuS Prien (07:58 Min)
Noah Freitag, TSV 1860 Rosenheim (07:34 Min)
U16Marie-Christin Schäfer, WSV Zellerreit (11:58 Min)

Das Siegerpodest beim Fitnesslauf über 5 Kilometer blieb bei den Damen fest in vereinsinterner Hand: Hier gewannen Morena Maierbacher vom WSV Zellerreit (24:41). Bei den Herren siegte Christoph Grandl (25:05 Min).

Über dieselbe Distanz startete auch der Walking-Wettbewerb, den Melanie Gropp vom SC Haag (41:51 Min) und Klaus Söllradl vom LC Sicking (38:12 Min) gewannen. Beim Lauf der Jugend U18, der ebenfalls auf der 5000m Strecke stattfand, gewann Florian Schmidt vom PTSV Rosenheim (19:46 Min).

47 Läuferinnen und Läufer und zwei Staffeln starteten auf der Strecke über 7500m beim Franz Maier Hauptlauf und gaben hier ordentlich Gas. Bei den Damen siegte Sabrina Maurer vom PTSV Rosenheim (34:20 Min) und bei den Herren Florian Lidl vom TSV Bad Endorf (29:55 Min). Bei den Staffelläufen siegte die Staffel „Die, die laufen wollen“ in der Wertung der Staffeln über 50 im Gesamtalter in 34:21 Min.

Bei der Waldlauf-Challenge lief Fabio Cismondi ganz nah an den bestehenden Streckenrekord heran: Er schaffte es, innerhalb von 90 Minuten 19,6 Kilometer auf der Waldlaufrunde zu absolvieren. Bei den Damen siegte Renate Danninger, die in 90 Minuten 14,08 Kilometer schaffte.

Den Wanderpokal der Gemeinde Ramerberg für den teilnehmerstärksten Verein gewann mit 30 Teilnehmern und Teilnehmerinnen im Ziel der LC Sicking vom Attersee aus Österreich, der sich für seine alljährliche sportliche Laufreise in diesem Jahr die Region rund um Rosenheim ausgesucht hatte und im Rahmen dessen auch am Zellerreiter Herbstwaldlauf teilnahm.

Der WSV Zellerreit e.V. bedankt sich bei allen Läuferinnen und Läufern und freut sich schon auf den nächsten Waldlauf am 11. Oktober 2025.

Tennis Finale Zellerreit – Alexander Zollner siegt

Sieger 2024 - Alexander Zollner

Am Samstag 31.08.24 fand das Endspiel der Tennis Vereinsmeisterschaft 2024 beim WSV Zellerreit statt. In zwei spannenden Halbfinal Spielen wurden die Final Teilnehmer ermittelt. Wie im Vorjahr schaffte es Turnierfavorit Alexander Zollner und Alex Schüller ins Finale. 30 Zuschauer sahen ein gutes Match und spendeten reichlich Applaus für gelungene Ballwechsel.

Der erste Satz ging mit 6:1 glatt an Alexander Zollner. Im zweiten Satz stellte Alex Schüller sein Spiel etwas um und konnte die Partie offener gestalten. Bei heißen 30 °C entwickelte sich ein spannendes Match. Am Ende gewann Alexander Zollner auch den 2. Satz mit 6:3.

Damit verteidigte Alexander Zollner erneut seinen Vereinsmeister Titel und Alex Schüller freute sich über Platz 2. Das Spiel um Platz 3 konnte nicht durchgeführt werden, so teilten sich sportlich fair Thomas Schlosser und Christian Zenz den 3. Platz. Alle 13 Teilnehmer freuten sich bei der Siegerehrung über ein kleines Präsent, das Jugendwartin Angelika Schüller organisiert hatte.

Petra Zollner als Abteilungsleiterin übernahm die Siegerehrung und begrüßte auch WSV Vorstand Thomas Wagner der die Veranstaltung der Tennis`ler gerne besuchte. Auf der Terrasse des Vereinsheims wurde noch lange gemeinsam gefeiert.   

Sieger Alexander Zollner (links) – 2. Platz Alex Schüller