Die geplante Tages- Radtour findet nun am Freitag, 13.9. statt. Wir treffen uns um 9 Uhr vor dem Gasthaus Esterer
Nordic Walking
Jeden Montag um 17:30 für Einsteiger und um 18:15 für Fortgeschrittene. Treffpunkt ist am Tennisheim in Zellerreit .

Auf diesem Bild sehen sie einige unserer aktiven Nordic Walker, wenn sie auch teilnehmen wollen schauen sie einfach mal montags um die oben genannte Uhrzeit vorbei.
3 traumhafte Radlertage an der Wörnitz

Die Radlertruppe des WSV hatte sich dieses Jahr aufgemacht vom Landkreis Ansbach bis ins Donausries zu radeln. Von Anneliese und Simon Schüller wie immer bis ins Detail perfekt vorbereitet, konnten die 30 Teilnehmer bei spätsommerlichen Bedingungen drei aussergewöhnlich schöne Tage erleben. Während am ersten und dritten Tag am Wörnitzradweg gefahren wurde, gabs am Samstag, dem zweiten Tag einen Ausflug ins Donausries rund um die historische Stadt Nördlingen. Dabei durfte das Kulturelle natürlich wie immer nicht fehlen. Bei einer nächtlichen Stadtführung in Nördlingen war so einiges über die Stadt selbst und das Umland zu erfahren. Höhepunkt war der Nachtwächterruf vom 80 Meter hohen Turm der Stadtkirche. Unfallfrei und erstmals komplett ohne Panne erreichte die Gruppe am Sonntagnachmittag die mittelalterliche Stadt Harburg, wo die Räder aufgeladen wurden und zufrieden die Heimreise angetreten werden konnte
Wolfgang Rau
Jährliches Sommerfest des WSV-Zellerreit
Kurz vor Sommerferienbeginn feierte der WSV sein bewährtes Sommerfest – wieder eine rundum gelungene Veranstaltung!
Zum Auftakt zeigten die Mädels der beiden Let´s-Dance Tanzgruppen ihr Können und sorgten für Stimmung im Publikum. Bei traumhaftem Hochsommerwetter konnte danach die beliebte Familienrallye beginnen – sicherlich das Highlight der Veranstaltung! Hierzu hatte sich das Organisationsteam zehn neue Herausforderungen einfallen lassen, die als Stationen von den Teilnehmern zu bewältigen waren. Dabei wurde Geschicklichkeit und Feingefühl an der Slackline, bei einem Tret-Parcours und bei sensorischen Aufgaben getestet. Zudem war Kreativität gefordert beim Pantomime-Spiel und beim Dichten. Auch mit Wissen über den Wald und seine Bewohner und über heimische Pflanzen konnte so manch einer punkten. Die Begeisterung war bei den Teilnehmern und Zuschauern gleichermaßen groß und so starteten sensationelle 18 Teams (zu dritt, viert oder zu fünft) bei der Rallye. Die Anstrengung lohnte sich, denn die drei besten Teams wurden mit Gutscheinen geehrt.
Mit Kaffee und Kuchen und kühlen Getränken wurde die Zeit natürlich auch zum Ratschen genutzt. Die tobenden Kinder freuten sich außerdem über eine Abkühlung durch die Sprinkleranlage auf dem Tennisplatz. Dank des sommerlichen Wetters konnte dieses Jahr auch wieder der Grill zum Einsatz kommen und das große Salatbuffet abrunden. So wurde der Tag ganz gemütlich ausgeklungen.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer und an alle die vorbeigeschaut haben! Wir freuen uns schon aufs nächste gemeinsame Sommerfest 😊
Schuhbräualm Lauf ´19
Es ist Mittwoch der 07.08.2019 und der nächste geplante Berglauf steht an. In den vergangenen zwei Wochen haben unsere Läufer die Strecke bei hohen Temperaturen um die 28 b
is 32 Grad getestet und für heute sagt der Wetterbericht ab 20.00 Uhr starken Regen und ab 17.00 Uhr Schauer voraus. Was will man mehr? Trocken ins Ziel kommen… Bei angenehmen Temperaturen aber nasser Strecke kann Joseph Maierbacher (48:16 Min) seine Trainings- und Vorjahreszeit deutlich verbessern und Regina Steinegger schafft es in ihrer Altersklasse sogar auf das Stockerl (57:33 Min). Patrick Hermann (47:40 Min) und Hannes Kirchlechner (48:52 Min) glänzen ebenfalls mit guten Zeiten. Sabine Maierbacher kämpft sich mit 1 Std 2 Min 2 Sek ins Ziel und alles in allem konnten die Bergverrückten des WSV zufrieden mit ihren Leistungen sein. Leider konnte die Siegerehrung nur im viel zu kleinen „Saal“ der Schuhbräu Alm stattfinden, wenn man sich verratscht bekommt man dort keinen Platz mehr und muss durch das Fenster zusehen. Die Bedienung hatte die Bestellung glatt vergessen und auf der Heimfahrt um 23.00 Uhr blieb dann nur noch der Rosenheimer Mcci, wo drei hungrige Bergläufer den neuen veganen Burger testen wollten. Fazit: nächstes Mal gleich einen Platz suchen, wenn die Siegerehrung einen Stockerlplatz versprechen könnte aber der pflanzliche Fastfood-Burger beim gelben M hat sogar geschmeckt bzw. er war essbar … „wie halt Mccis Essen schmeckt“.
Alle Ergebnisse findet ihr auf der Hompage des Veranstalters
Astenberglauf
Hier folgt der Bericht zum Astenberglauf am 21. August 2019:
Auf der Seite des Veranstalters findet Ihr die Ergebnislisten.
Mittwochabend und Mitte August, ein jährliches Ritual steht an, bei idealem Laufwetter. Nicht zu heiß, nicht zu kalt, kein Sturm und kein Regen. Allerdings haben sich nur zwei WSVler am Start in Flintsbach zum Astenberglauf verirrt. „Der harte Kern“ werden wir genannt, sagt jemand „Berg“ sagen wir „ja, da sama dabei!“ Warum? Keine Ahnung? Weils Spaß macht? Eigentlich nicht, es ist nämlich zwischendrin einfach nur anstrengend und man würde gerne weinen, sich an den Rand setzten und aufhören aber wir machen´s trotzdem… immer wieder und danach hat es dann doch Spaß gemacht! Auf den „undankbaren“ vierten Platz konnte sich Regina Steinegger dieses Jahr mit 46.53 Min kämpfen und verbesserte ihre persönliche Zeit vom letzten Jahr um 2 Minuten. Am Ziel gab es zur Belohnung wieder ein neonoranges T-Shirt, das sich gut für Sport im Dämmerlicht eignet, es ersetzt nämlich die Warnweste. Johannes Kirchlechner konnte seine Zeit um 5 Min verbessern, er rannte die Asten in 38.53 min hinauf. Damit kann man sich durchaus sehen lassen!
Unsere zwei guten Zeiten haben wir aber nicht nur unseren starken Beinen zu verdanken, neben dem angenehmen Wetter hatten wir ganz überraschend zwei zellerreiter Groupies an der Strecke. Kurz bevor es nochmal steil wird, in der psychischen Tiefphase des Rennens also, stand plötzlich Helmut Hell, der einem regelrecht den Turbo gab und kurz darauf im steilen Schlussstück wartete Tina Hamedinger und scheuchte uns beide ins Ziel.
Immer wieder Mittwochs … kommt bestimmt der nächste Berglauf
Dolomitenfahrt 2019
Die Südtirol-Fahrt des WSV findet in diesem Jahr vom 20. – 22. September 2019 statt. Bereits sechs Jahre sind vergangen, seit wir das letzte Mal in Corvara Quartier bezogen haben und weil in der Umgebung so viele schöne Gipfelziele locken, fahren wir wieder hin.
HIER gibt’s das Programm und alle Infos zur Anmeldung zum Download.
Entspannte Wettkampfatmosphäre beim Münchner Sommernachtslauf
Einen ganz entspannten Wettkampf konnten einige zellerreiter Läuferinnen am Abend des 10. Juli genießen, denn beim münchner Sommernachtslauf geht es laut Veranstalter vor allem um den Spaß, „Dabeisein ist alles“ lautet hier das Motto. Die schöne Strecke durch den Olympiapark bot hierbei natürlich auch einige schöne Ausblicke. Neben dem Olympiastadion ging es auch über den Olympiaberg und um den Olympiasee. Die Länge der Wettkampfstrecke konnte hier jeder spontan selbst bestimmen: Die Streckenführung auf dem 5- Kilometer-Rundkurs machte es möglich, nach einer gelaufenen Runde entweder ins Ziel zu sprinten, oder auf eine zweite Runde zu starten.
Sophie Gerer und Vroni Gacia entschieden sich für 10-Kilometer durch den Olympiapark und wurden trotz der ungewöhnlichen Wettkampfzeit am Abend mit Zielzeiten von 46:52 Min. (Vroni) und 48:15 Min (Sophie) sogar 14. und 21. Frau in der Gesamtwertung.
Lisa Brunnthaler und Franzi Gäch gaben auf der 5-Kilometer-Distanz Gas und belegten mit 25:21 Min (Lisa) und 25:32 Min (Franzi) die Plätze 3 und 4 in der Gesamtwertung der Frauen!
Stockerlplätze beim Attler Lauf 2019 fest in zellerreiter Hand

Wie in jedem Jahr durfte der Attler Lauf im Wettkampfturnus der WSVler LäuferInnen natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Und aufgrund der großen Nähe zur Heimat starteten auch diesmal wieder einige WSVlerInnen, die sich sonst nicht so zu den „Wettkampftypen“ zählen – der Attler Lauf ist schließlich ein Lauf für jedermann und die tolle Stimmung und Streckenführung durch die Stiftung machen den Lauf zu einem unvergesslichen Event.
Dabei konnten sich die WSVler neben dem teilnehmerstarken SC Haag zwar nicht den Preis für den Verein mit den meisten Teilnehmern sichern, aber dafür räumten unsere Läuferinnen auf den Stockerlplätzen der Altersklassen ordentlich ab.
Beim 5-Kilometer-Lauf lief Morena Maierbacher in der weiblichen Jugend U20 mit einer Zielzeit von 24:20 Min. auf Platz 1 und auch Josef Maierbacher dominierte die männliche Jugend U20 mit einer Spitzenzeit von 20:53 Min.
Auf der 10-Kilometer-Distanz konnten Vroni Gacia, Tina Hamedinger und Sophie Gerer wie schon in den letzten beiden Jahren das Stockerl der Damen-Hauptklasse fest in zellerreiter Hand halten. Vroni Gacia (43:50 Min.) lief auf den ersten Platz, Tina Hamedinger (47:26 Min.) sicherte sich den zweiten und Sophie Gerer (49:52 Min.) machte das zellerreiter Trio komplett.
Stockerlerfolge beim 2. OimLauf von Feilnbach auf die Tregler Alm
Am 22. Juni 2019 fand zum zweiten Mal der Feilnbacher OimLauf statt, ein Berglauf mit einem Streckenprofil von 5,4 km und 449 hm. Von der Ortsmitte in Bad Feilnbach ging es über Stock und Stein auf sanft bis steil ansteigenden Pfaden abseits des Forstwegs auf Teilen des Moutainbike-Trails hinauf auf die Tregler Alm. Die Zellerreiter kamen natürlich nicht unvorbereitet an den Start und hatten die Wettkampfstrecke schon in der Vorwoche erkundet.
Dank der guten Vorbereitung und auch Dank der mentalen Unterstützung von Trainer Helmut Gerer, der bei einer spontanen Mountainbike-Tour an der Laufstrecke Halt machte, um unsere LäuferInnen anzufeuern, wurden Vroni Gacia, Tina Hamedinger und Joseph Maierbacher auch prompt mit Stockerlplätzen belohnt. Joseph dominierte mit einer Zielzeit von starken 33:55 Min. seine Klasse M U20, Vroni (36:48 Min.) und Tina (37:45 Min.) liefen auf den ersten und zweiten Platz in der weiblichen Hauptklasse W20.

