Tennis Vereinsmeisterschaft 2022

Mit spannenden Finalspielen ging am Sonntag 09.10.2022 die Tennis Vereinsmeisterschaft in Zellerreit zu Ende. Beim Herren Turnier des WSV Zellerreit gingen 12 Herren in der Einzelkonkurrenz an den Start. Über mehrere Wochen wurde um Spiel, Satz und Sieg gekämpft.

Die Meisterschaft wurde ohne Altersklassen Begrenzung durchgeführt. Bunt durcheinander spielten die jüngeren Jahrgänge gegen die erfahrenen Spieler. Ein Mix der allen viel Spaß machte und die Generationen zusammenwachsen lässt.

In 2 Gruppen mit je 6 Spielern trat zunächst Jeder gegen Jeden an. Die ersten zwei jeder Gruppe spielten im Halbfinale gegeneinander. Im Halbfinale standen letztlich Alexander Zollner und Alexander Schüller als Gruppensieger. Thomas Schlosser und Markus Schüller qualifizierten sich als Gruppenzweite für das Halbfinale. Im ersten Halbfinale siegte Alexander Zollner gegen Markus Schüller. In Halbfinale 2 setzte sich Alexander Schüller gegen Thomas Schlosser durch.

Am Finaltag waren trotz kühlem Wetter sehr viele Zuschauer auf der schönen Anlage in Zellerreit. Im Spiel um Platz 3 gewann Thomas Schlosser klar gegen Markus Schüller mit 6:1 6:3. Das Finale bestritten dann im Anschluss Alexander Zollner und Alexander Schüller. Souverän gewann der 19-jährige Alexander Zollner 6:1 6:1 gegen den Ü50 Spieler Alexander Schüller. Verdient ging der Titel an den Youngster – Herzlichen Glückwunsch.

Am Ende des Tages rundete die Siegerehrung die diesjährige Vereinsmeisterschaft ab. Angelika Schüller organisierte für jeden Spieler ein kleines Präsent.

Finalisten: Alex Schüller & Alex Zollner
Spiel um Platz 3: Thomas Schlosser & Markus Schüller

Vereinstour am Sonntag 16.10.2022

Treffpunkt: Gemeindehaus Ramerberg (ACHTUNG NICHT beim Wirt)

Abfahrt: 07:00 Uhr

Wo gehts hin: Marquadstein Rathausparkplatz

Gipfelglück: Hochplatten über Hausleitensteig, ohne Einkehrmöglichkeit

Eckdaten: ca. 1100 hm und 15 km, ca. 3,5 Std. Aufstieg, Gesamtlänge ca. 7 Std.

Von Marquadstein werden wir in Richtung Hochplatte starten. An der Hofkapelle halten wir uns rechts und steigen überwiegend über waldige Pfade mit mäßiger Steigung auf. Anschließend führt uns der Hausleitensteig bis zur Platten-Alm, kurz unterm Hochplattengipfel. Der Gipfel lässt lange auf sich warten, bis man ihn endlich erblickt.

Über Süden steigen wir wieder über einen steileren Pfad ab. Nach einer scharfen links Kurve gelangen wir zur Huber-Alm und wieder zurück Richtung Marquardstein.

Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Wanderung, keine geführte Tour.

Trittsicherheit, ausreichend Kondition und eine an das Wetter angepasste Ausrüstung wird vorrausgesetzt.

Anmeldung bis Samstag 12:00 Uhr.

Auskünfte und Anmeldungen bei Johannes Kirchlechner unter bergsport@wsv-zellerreit.de oder per Whats App.

Ein Herbstwaldlauf wie er im Buche steht

Samstag, der 08. Oktober 2022. Pünktlich um 10:00 Uhr, eine Stunde vor dem Startschuss zum ersten Kinderlauf, schaut die Herbstsonne durch die Blätter am Vereinsheim in Zellerreit und verkündet: Dieser Tag ist optimal zum Laufen und Walken und auch dafür, ein Stück Kuchen an der Strecke zu genießen und die Läufer*innen anzufeuern.

Lange haben die WSVler darauf gewartet und nach einem Jahr Corona-Pause und einer pandemiefreundlichen Waldlauf-Variante in 2021 war es in diesem Jahr endlich wieder soweit.

Der 59. Zellerreiter Herbstwaldlauf konnte unter optimalen Wettkampfbedingungen und mit einer toll präparierten Waldlaufstrecke im gewohnten Umfang stattfinden.

Auch die über 170 Läufer und Läuferinnen der Sportvereine aus Nah und Fern hatten richtig viel Wettkampflust mitgebracht und so stand den aufregenden Bambini-, Kinder- und Schülerläufen, einem gut besuchten Fitnesslauf und Walking-Wettkampf und einem spannenden Rennen beim Hauptlauf nichts mehr im Weg. Auch die Staffelwettbewerbe wurden mit viel sportlicher Begeisterung ausgefochten und beim Wettbewerb in der 90′ Waldlauf Challenge, bei in 90 Minuten so viele Kilometer wie möglich auf der Waldlaufstrecke gesammelt werden, fiel sogar ein neuer Rekord.

Start beim 2000m Schülerlauf

Besonders die Laufjugend war in diesem Jahr in großer Zahl vertreten und bei den Schülerläufen über 600 und 2000 Meter traten jeweils über 30 Wetkämpfer*innen an.

Die Stimmung an der Strecke war nicht zu toppen und dank der leckeren Zielverpflegung und einem neu eingerichteten Verpflegungsstand an der Laufstrecke gab es viel positives Feedback für die Wettkampfleitung und das gesamte Helferteam für dieses familienfreundliche Sportevent.

Diese Läufer und Läuferinnen landeten in den Einzelwettkämpfen auf den ersten Stockerlplätzen:

200m Bambini-Lauf:

  • w: Genova Feldmeier (TSV 1880 Wasserburg) – 01:32 Min
  • m: Xaver Heilmann (TSV 1880 Wasserburg) – 01:25 Min

600m Kinder-Lauf:

  • U8w: Pauline Loppach (TUS Bas Aibling) – 02:46 Min
  • U8m: Luis Tilgner – 02:12 Min

600m Schüler-Lauf:

  • U10w: Lara Grimm (TSV 1880 Wasserburg) – 02:15 Min
  • U10m: Toni Feldmeier (TSV 1880 Wasserburg) – 02:01 Min

2000m Schüler-Lauf:

  • U12w: Amelie Schögl-Wolf (Kids-Running by Sport Kaiser) – 08:10 Min
  • U12m: Leonhard Gaßner (TSV 1880 Wasserburg) – 07:43 Min
  • U14w: Laura Dirnecker (TSV 1880 Wasserburg) – 08:49
  • U14m: Elias Königsbauer (TSV 1880 Wasserburg) – 08:00 Min
  • U16w: Julia Hell (WSV Zellerreit) – 09:56 Min
  • U16m: Noah von der Heyden – 06:44 Min

5000m Fitnesslauf:

  • Frauen: Gerlinde Fischer – 25:12 Min
  • Männer: Horst Herker (SC Haag) – 23:03 Min

5000m Walking:

  • Frauen: Ulrike Schmidt – 42:51 Min
  • Männer: Joseoh Altenburger – 42:48 Min

7500m Hauptlauf

  • Frauen: Kerstin Esterlechner (PTSV Rosenheim) – 32:57 Min
  • Männer: Michael Eder (PTSV Rosenheim) – 28:16 Min

7500m Staffelläufe:

  • Staffel U50 Jahre: „Wagner“ – 41:30 Min
  • Staffel Ü50 Jahre: Maierbacher & Friends – 32:13 Min

90′ Waldlauf Challenge:

  • m: Francisco Durán (Medius Schachenmaier Bike Base Team) – 19,64 km
  • w: Sabine Maierbacher (WSV Zellerreit) – 15,33 km

Alle Ergebnisse, Urkunden und Quittungen gibt es HIER.

Weitere Fotos vom Zellerreiter Herbstwaldlauf 2022 gibt es HIER.

Seniorennachmittag

Das 60-jährige Bestehen des WSV wurde zum Anlaß genommen, ein Seniorentreffen mit Kaffee und Kuchen und mit viel geselligem Austausch beim Esterer-Wirt durchzuführen. es kamen von 150 eingeladenen Mitgliedern 60 Ü65 und es wurde ein wirklich gelungener Nachmittag. Es war herrlich zu beobachten, wie manche sich über ein Wiedersehen nach langer Zeit freuten. Noch beeindruckender war es den vielen Anekdoten, die ausgetauscht wurden zuzuhören. Alfons König präsentierte mal wieder als Programmpunkt einen seiner wunderbaren Filme. Die Altvorstände Maier und Mayer gaben so manche Geschichte aus der Gründerzeit zum Besten und Geselliger Leiter Thomas Wagner hatte aus dem Vereinsarchiv einiges Amüsantes ausgegraben. Mancher der Ü65 wollte bei so viel Gemütlichkeit am liebsten gar nicht heimgehen. Das war schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf die Jubiläumsmitgliederversammlung, die am 21.10. – 19 Uhr durchgeführt wird.

Wolfgang Rau

Das WSV Donnerstags-Fitnesstraining startet wieder

Am 01. September geht’s wieder los! Das Fitnesstraining (Level I & II) ist zurück aus der Sommerpause. Je nach Fitnesslevel trainieren wir wieder in zwei Gruppen donnerstags im Fitnesstraining im Gemeindesaal Ramerberg. Neueinsteiger sind herzlich willkommen!

18:00 – 19:00 Uhr Fitnesstraining Level I

Dieses Training ist eine Ganzkörpertraining ohne Springen für alle die (wieder) einsteigen und ihre Fitness verbessern wollen. Jeder, der mehr Kondition, mehr Kraft, mehr Beweglichkeit, mehr Koordination und natürlich ein Workout, das einfach Spaß macht, sucht, ist hier genau richtig. Hier kann jeder einsteigen, der fitter, beweglicher, ausdauernder und stärker werden will.

19:00 – 20:00 Uhr Fitnesstraining Level II

Hier konzentrieren wir uns auf unsere Kraft und Ausdauer in allen Muskelgruppen und machen auch vor komplexeren Übungen und Sprungübungen (z.B. Squat Jumps, Burpees, …) keinen Halt. Jeder, der mehr Kondition, mehr Kraft, mehr Beweglichkeit, mehr
Koordination und natürlich ein Workout, das einfach Spaß macht, sucht, ist hier genau richtig. Hier kann jeder einsteigen, der fitter, beweglicher, ausdauernder und stärker werden will.

Ferienprogramm 2022

Auch dieses Jahr fand wieder unser WSV-Ferienprogramm unter dem Motto Parkour in der Natur statt und es war ein voller Erfolg! Zehn Kinder waren motiviert dabei und ließen sich durch das Wetter nicht entmutigen, denn es regnete durchgehend und zum Teil auch in Strömen! Die Kinder hatten dieses Jahr einen wichtigen Auftrag zu erledigen: der gestohlene Zellerreiter Schatz musste von dem bösen Räuber zurück erobert werden!

Hierfür mussten sie den Spuren des Räubers folgen und dabei verschiedene Aufgaben lösen, die Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer aber auch Teamgeist erforderten. Nach jeder gelösten Aufgabe mussten die Kinder noch einen Teil einer Schatzkarte finden. Am Ende konnten die Kinder gemeinsam die Teile der Schatzkarte zusammensetzen und den verlorenen Zellerreiter Schatz finden. Die Brotzeit hatten sie sich dann natürlich sehr verdient!

Ein großes Dankeschön an unsere begeisterten Teilnehmer, die trotz des Wetters super gelaunt und motiviert dabei waren! Auch uns hat die gemeinsame Zeit sehr viel Spaß gemacht 😊

Sophie, Vroni, Morena und Tina

WSV Senioren – Tagesradltour am 30.07.2022

Gestartet in Zellerreit unternahmen wir die Tour in westlicher Richtung. Ab Tuntenhausen begann der schwierigste Teil. Über knackige Anstiege ging es über Sindlhausen – Schönau nach Berganger. Dort gönnten wir uns an der bemerkenswerten Kapelle, erbaut im Jahre 1614, eine kleine Pause. Weiter führte uns die Tour über kopiertes Gelände nach Frauenbründl. Jetzt mussten wir über einen schweißtreibenden Anstieg von ca 1 km nach Jackobsbaiern hoch und wurden dort mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Ab Antholing konnten wir eine ca 2 km rasante Abfahrt genießen. Wieder gings hoch nach Biberg und weiter nach Höglhaus. Über abschüssiges Gelände erreichten wir Thal und Aßling. Dort nahmen wir in gemütlicher Runde unser wohlverdientes Mittagsessen ein. Sichtlich gestärkt radelten wir gemütlich über Moos – Einholz – Obermühle nach Zellerreit zurück. Eine gelungene Radltour mit sommerlichem Wetter und angenehmen Temperaturen ging zu Ende.

Franz Maier