Kaltstart in die Laufsaison beim 15. Ebersberger Seelauf

Noch am Vortag hatte der Frühling mit strahlender Sonne und 15 Grad für T-Shirt-Wetter gesorgt – umso überraschender dann der Blick aufs Thermometer am Sonntagmorgen: Nur 2 Grad zeigte es beim Eintreffen der ersten Läuferinnen und Läufer. So mancher fröstelte sich noch bis zum Start – doch mit dem ersten Sonnenstrahl, der sich über die Baumwipfel rund um den Waldsportpark schob, wurde schnell klar: Das wird ein idealer Lauftag.

Die Strecke war in einem hervorragenden Zustand – trocken, griffig und gut zu laufen. Durch die kühlen Temperaturen und den Sonnenschein herrschten Bedingungen, wie man sie sich für einen Frühjahrslauf kaum besser wünschen kann.

Die Läuferinnen und Läufer des WSV Zellerreit gingen sowohl beim Hauptlauf über 10 Kilometer rund um den Egglburger See als auch beim 5-km-Waldlauf an den Start und zeigten auf beiden Strecken starke Leistungen.

Um 10 Uhr fiel der Startschuss, und der Seelauf führte die Teilnehmenden zunächst durch den Wald und dann direkt zum Egglburger See. Einmal rund um das Ufer ging es, vorbei an offenen Lichtungen und entlang schöner Uferpassagen. Wer beim Laufen Zeit hatte den Blick zu heben, konnte das Bergpanorama, das sich hinter dem See erhob, bestaunen. Der Rückweg durch den Wald hatte es dann noch einmal in sich: Mit müden Beinen ging es über schmale, wurzelreiche Trails, gespickt mit einigen Steigungen – ein forderndes Finale, das volle Aufmerksamkeit und Kraftreserven verlangte.

In einem großen Läuferfeld von knapp 300 Läufern ging der WSV mit fünf Läufern beim Seelauf an den Start. Fast zeitgleich kamen Dominik Stangl und Martin Hell mit starken 41:10 und 41:19 Minuten als 14. und 15. ins Ziel. Ihnen folgten Tobias Czempinzki mit 48:40 Minuten, der sich den dritten Platz seiner Altersklasse sichern konnte, Florian Gerer mit 53:49 und Florian Stöger komplettierte das Team mit 1:02:59.

Nicht weniger anspruchsvoll gestaltete sich der Waldlauf der fast ausschließlich auf Trails – wie der Name vielleicht schon verraten mag – fast ausschließlich durch den Wald verlief. Christina Hamedinger vertrat dabei den WSV und sicherte sich mit einer Zeit von 26:23 den 2.Platz ihrer Altersklasse – eine tolle Leistung auf der kürzeren, aber ebenfalls anspruchsvollen Strecke.

Für die Läuferinnen und Läufer des WSV war der Seelauf ein gelungener Start in die Laufsaison

Beginn des Sommerlauftreffs am 31.03.2025

Mit Beginn der Sommerzeit startet in jedem Jahr auch unser Montags-Lauftreff in die Sommersaison! 

Unsere Übungsleiter und Übungsleiterinnen trainieren mit euch in verschiedenen Gruppen: vom Laufeinsteiger bis zum ambitionierten Wettkampfläufer ist für jeden was dabei.

Auch unsere Jugendlaufgruppe startet wieder: Hier sind alle ab 10 Jahren richtig, die gerne auch mal einen kleinen Wettkampf laufen wollen. 

Auch unsere Nordic-Walking Gruppe startet gleichzeitig wieder voller Schwung ins Frühjahr. 

Wir treffen uns jeden Montag um 18:15 Uhr am Vereinsheim in Zellerreit (Pfaffingerstraße 8, 83561 Ramerberg). Wenn ihr zum ersten Mal vorbeischaut, dann kommt etwas früher, damit wir euch der passenden Laufgruppe zuteilen können. 

Unsere Übungsleiter und Übungsleiterinnen freuen sich auf euch. 

Alzauenlauf 2024

Vier fleißige WSVler nahmen dieses Jahr wieder beim schönen Alzauenlauf in Trostberg teil. Die Strecke ist 10km lang und verläuft schön flach entlang der Alz. Der graue Novembernachmittag mit um die 4 Grad war perfekt fürs Laufen und die Teilnehmer konnten Vollgas geben. Als erster WSVler kam Toni Wollmannsperger mit einer Zeit von 45:05 min ins Ziel und kurz danach folgte sein Laufkollege Tobias Czempinski mit einer Zeit von 47:20 min. Veronika Bernhard schaffte ebenso eine tolle Zeit mit 54:13 min über die 10km und auch Florian Stöger schaffte eine Punktlandung mit der Zeit über 1:02 h. Am Ende waren alle sehr zufrieden mit ihrer tollen Leistung. Nun kann topfit in das Wintertraining gestartet werden bis die nächsten Läufe anstehen!

Doni auf der Strecke
Noch 1km für Toias
Stögi kurz vorm Stadion
Alle 4 Läufer im Ziel

Tolle Lauferfolge beim Simssee Halbmarathon

Am 19.10. machten sich auch in diesem Jahr wieder einige WSVler auf den Weg nach Moosen am Simssee. An den Start gingen eine Männerstaffel, bestehend aus Tobi Czempinski, Joseph Maierbacher, Johannes Kirchlechner und Florian Gerer, welche mit einer Gesamtzeit von 1:35 h einen guten 6. Platz erliefen.

Sophie Gerer und Franzi Gäch bildeten aus der Not heraus (die Erkältungswelle macht auch vor Läuferinnen keinen Halt) eine Zweierstaffel und katapultierten sich mit einer Gesamtzeit von 1:51 h auf einen hervorragenden 1. Platz. Veronika Bernhard bot dem „ganzen Halben“ die Stirn und erreichte das Ziel mit einer Zeit von 2:08 h. Ebenfalls an den Start ging die Jugendlaufgruppe des WSV mit Leo Wagner (9:35 min), Felix Brunnlechner (9:33 min) und Konstantin Horn (9:34 min). Alle drei bewältigen eine doch recht hügelige Strecke von 1800 m und erliefen sich so die Plätze 6, 7, und 8. Es war ein rundum gelungener Wettkampftag für die Teilnehmer des WSV Zellerreit beim Simssee Halbmarathon.

Trotz regnerischen Verhältnissen ein voller Erfolg: Der Zellerreiter Herbstwaldlauf 2024

Bei Regen und bazigen Verhältnissen durch die zellerreiter Wälder zu laufen mag auf den ersten Blick vielleicht nicht nach der perfekten Wochenend-Beschäftigung klingen, für waschechte Läufer und Läuferinnen aber brachte das regnerische und kühle Wetter am vergangenen Samstag auch einige Vorteile mit sich: Bei kühler Luft atmet es sich freier und auf der waldigen Crosslauf-Strecke, die trotz sehr guter Präparierung natürlich bei Nässe anspruchsvoller zu laufen ist, konnte jeder seine läuferische Koordinationsfähigkeit unter Beweis stellen. Alles in Allem gab es beim diesjährigen zellerreiter Herbstwaldlauf deshalb trotz schlechtem Wetter tolle Erfolge zu feiern und ein großes, bunt gemischtes Teilnehmerfeld aus Nah und Fern traf sich ab 11 Uhr zu den unterschiedlichen Wettkämpfen auf den Distanzen von 200 bis 7500m.

Mit 209 Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Ziel konnte der Zellerreiter Herbstwaldlauf in diesem Jahr sogar wieder einen leichten Teilnehmeranstieg verzeichnen und das freute das Veranstaltungsteam rund um die sportliche Leitung Vroni Gacia natürlich sehr.

Los ging es um 11 Uhr nach einem kleinen Warm-Up mit den Kinderläufen. Die Allerkleinsten starteten über 200 m und das Starterfeld war hier in diesem Jahr mit 32 Kindern so groß, wie schon lange nicht mehr. Gesamtsieger beim 200 m Bambini-Lauf wurden Christina Hoppenstedt vom SV DJK Edling (01:23 Min) und Noah Peröbner vom SV DJK Edling (01:36 Min). Beim 600 m Kinderlauf der Kinder U8 siegten Josefine Spötzl vom TSV 1880 Wasserburg (02:53 Min) und Samuel Dürmeier vom TSV 1880 Wasserburg (02: 14 Min). Beim 600 m Schülerlauf der Kinder U10 gewannen Pauline Loppach vom TuS Bad Aibling (02:11 Min) und Luis Tilgner (02:03 Min).

Beim 2000 m Schülerlauf starteten alle Läufer und Läuferinnen aus den Klassen U12, U14 und U16 und die Gesamtsieger wurden:

U12Anna-Luisa Wagner, TSV 1880 Wasserburg (08:47 Min)
Anton Freitag, TSV 1860 Rosenheim (07:36 Min)
U14Amelie Schögl-Wolf, TuS Prien (07:58 Min)
Noah Freitag, TSV 1860 Rosenheim (07:34 Min)
U16Marie-Christin Schäfer, WSV Zellerreit (11:58 Min)

Das Siegerpodest beim Fitnesslauf über 5 Kilometer blieb bei den Damen fest in vereinsinterner Hand: Hier gewannen Morena Maierbacher vom WSV Zellerreit (24:41). Bei den Herren siegte Christoph Grandl (25:05 Min).

Über dieselbe Distanz startete auch der Walking-Wettbewerb, den Melanie Gropp vom SC Haag (41:51 Min) und Klaus Söllradl vom LC Sicking (38:12 Min) gewannen. Beim Lauf der Jugend U18, der ebenfalls auf der 5000m Strecke stattfand, gewann Florian Schmidt vom PTSV Rosenheim (19:46 Min).

47 Läuferinnen und Läufer und zwei Staffeln starteten auf der Strecke über 7500m beim Franz Maier Hauptlauf und gaben hier ordentlich Gas. Bei den Damen siegte Sabrina Maurer vom PTSV Rosenheim (34:20 Min) und bei den Herren Florian Lidl vom TSV Bad Endorf (29:55 Min). Bei den Staffelläufen siegte die Staffel „Die, die laufen wollen“ in der Wertung der Staffeln über 50 im Gesamtalter in 34:21 Min.

Bei der Waldlauf-Challenge lief Fabio Cismondi ganz nah an den bestehenden Streckenrekord heran: Er schaffte es, innerhalb von 90 Minuten 19,6 Kilometer auf der Waldlaufrunde zu absolvieren. Bei den Damen siegte Renate Danninger, die in 90 Minuten 14,08 Kilometer schaffte.

Den Wanderpokal der Gemeinde Ramerberg für den teilnehmerstärksten Verein gewann mit 30 Teilnehmern und Teilnehmerinnen im Ziel der LC Sicking vom Attersee aus Österreich, der sich für seine alljährliche sportliche Laufreise in diesem Jahr die Region rund um Rosenheim ausgesucht hatte und im Rahmen dessen auch am Zellerreiter Herbstwaldlauf teilnahm.

Der WSV Zellerreit e.V. bedankt sich bei allen Läuferinnen und Läufern und freut sich schon auf den nächsten Waldlauf am 11. Oktober 2025.

Einmal quer durch den Wald – Ferienprogramm beim WSV Zellerreit

Am Samstag, den 24. August fand in diesem Jahr im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Rott/Ramerberg auch wieder ein Programmpunkt beim WSV statt. Für 9 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren ging es für ein Schnuppertraining im Crosslauf einmal quer durch den zellerreiter Wald.

Bei den sommerlichen Temperaturen, die für diesen Tag angekündigt waren, war nach einem kleinen WarmUp und den ersten Trainignsübungen zu Geschicklichkeit und Schnelligkeit der Wald genau der richtige Trainingsplatz. Hier konnten die Jungs und Mädels mit den Trainerinnen Sophie Gerer und Tina Hamedinger viele spannende Elemente aus dem Crosslauf entdecken.

Weil Crosslaufen mehr ist, als ein bloßes Lauftraining, wurden besonders Balancieren und das Laufen über schwieriges Gelände und kleine Hinternisse in der Natur (Wurzeln, Steine, Äste, …) geübt.

Nach einer kräftigen Brotzeit zwischendurch waren alle dann top vorbereitet für den Höhepunkt des Tages: einen kleinen Wettkampf auf einer selbst errichteten Strecke über alle geübten Hindernisse und Pfade im Wald. Alle Kids gaben nochmal ordentlich Gas und liefen um die Tagesbestzeit.

Zum Abschluss gab’s eine süße Belohnung und eine Urkunde für alle neu ausgebildeten Crossläuferinnen und Crossläufer.

Schön wars mit euch!

Sophie, Tina & Vroni

Anmeldung zum Zellerreiter Herbstwaldlauf 2024 freigeschaltet

Der Zellerreiter Herbstwaldlauf 2024 findet am 05. Oktober statt!

Der Zellerreiter Herbstwaldlauf ist einer der ältesten Volksläufe im Chiemgau und wird seit den Gründungsjahren des WSV jedes Jahr im Oktober veranstaltet. Ein echtes Läufer-Schmankerl für alle, die einen Lauf in familiärer Atmosphäre genießen wollen.

Unsere landschaftlich reizvollen Rundkurse durch die Zellerreiter Wälder haben mit den Laufstrecken von Crosslauf über Fitnesslauf, Walking und Schülerläufe einiges zu bieten und warten auf euch!

Hier geht’s zur Ausschreibung
Hier geht’s direkt zur Online-Anmeldung

Erfolgreiche Teilnahme der WSV Jugend-Laufgruppe am Schwindegger Schlosslauf

Auch heuer nahmen die Nachwuchsläufer aus der Trainingsgruppe von Helmut Gerer wieder beim Schlosslauf teil, der am 27.07.2024 stattfand. Nachdem im letzten Jahr der Start wegen eines Gewitters verschoben wurde, lief heuer alles glatt. Es war fast zu heiß, also mussten alle Läufer und Läuferinnen schwitzen, das Aufwärmen vor dem Wettkampf konnte dafür aber etwas kürzer ausfallen.

Für unsere U12 Läufer galt es 1000 m auf einem Kiesweg zu absolvieren und das meisterten die beiden WSVler, die an diesem Tag an den Start gingen, mit Bravour: Leo Wagner (rechts im Bild) belegte den 2. Platz seiner Klasse knapp vor Felix Brunnlechner (links im Bild), somit wurden 2 Stockerlplätze erreicht!