
Am 17. August findet nur Fitnesstraining I (18:00 – 19:00 Uhr) für beide Gruppen gemeinsam statt. Um 19:30 gehen wir gemeinsam bei Da Roberto in Pfaffing Pizza essen.
Am 24.08. und am 14.09. entfällt das Fitnesstraining.
Wintersportverein Zellerreit e.V.
Langlaufen, Tennis, Fitness, Berg- & Laufsport und vieles mehr!
Am 17. August findet nur Fitnesstraining I (18:00 – 19:00 Uhr) für beide Gruppen gemeinsam statt. Um 19:30 gehen wir gemeinsam bei Da Roberto in Pfaffing Pizza essen.
Am 24.08. und am 14.09. entfällt das Fitnesstraining.
Sechs WSVler nahmen in diesem Jahr die Herausforderung „Schuhbräualm“ in Angriff. Auf der Strecke über 7,5 km mit 678 hm ging es konstant ansteigend mit ein paar steileren Abschnitten von Großholzhausen auf die Schuhbräualm.
Gestartet wurde nach einem regnerischen Tag bei abendlichem Sonnenschein und perfekten Temperaturen. Die WSVler hatten die Strecke in den Wochen vorher schon inspiziert und waren deshalb gut vorbereitet und meisterten die Strecke mit Bravour.
Gegen die Profis aus der Berglaufcommunity kamen wir zeitenmäßig natürlich nicht an, aber die eigene Bestzeit konnten trotzdem ein paar von uns schlagen. Vroni Gacia (1:02:04), Sabine Maierbacher (1:04:07) und Ute Axthammer (1:04:43) waren sehr zufrieden mit Ihren Zeiten und auch die Jungs Joseph Maierbacher (49:26 Min), Patrick Hermann (51:48 Min) und Toni Wollmannsperger (54:27 Min) konnten ihre bisherigen Zeiten auf dieser Strecke teilweise verbessern.
Die Aussicht im Ziel entlohnte auf jeden Fall für diesen anstrengenden Lauf.
Am 29. Juli startete die Kinderlaufgruppe des WSV zusammen mit Trainer Helmut Gerer sehr erfolgreich beim Schwindegger Schlosslauf auf der 1 km Strecke. Nachdem sich wegen Unwetter der Start nach hinten verschoben hatte, stieg die Anspannung natürlich sehr. Sobald aber die Sonne wieder rausschaute, ging es endlich los – und wie!
Hanna Machl wurde mit großem Anstand 1. und Vroni Huber 7. bei den Mädchen der U 12. Julia Huber belegte Platz 5 in der U 14.
Den 3. Platz erkämpfte Leo Wagner sich in der U 10 bei den Jungs – Zwei Stockerlplätze also für die WSVler in Schwindegg! Nico Wagner erreichte mit Platz 5 ein ebenfalls starkes Ergebnis.
Der diesjährige Attler Lauf am 01. Juli 2023 fand seit langem einmal nicht in der prallen Sonne, sondern an einem zunächst regnerischen Tag statt: Perfekte Bedingungen für Läufer also! Und so starteten insgesamt 21 WSVler auf den verschiedenen Distanzen und räumten dabei auch ordentlich viele Stockerlplätze ab.
Auf der 1 km Distanz starteten sieben Kids für den WSV: Ferdinand Machl wurde 24. bei den Jungs U8 und Lili Machl belegte Platz 3 bei den Mädels U8. Bei den Buben U10 wurde Leo Wagner 12. und bei den Buben U12 lief Nico Wagner auf Platz 6. Hanna Machl (Bild rechts) lief bei den Mädchen U12 auf Platz 2 und Veronika Huber auf Platz 6. Julia Huber wurde 4. in der weiblichen Jugend U14.
Auf der 5 km Strecke, bei der die Runde kreuz und quer durch Attel zwei Mal gelaufen werden musste, starteten sechs Läufer und Läuferinnen vom WSV. Sophie Gerer lief mit einer Zielzeit von 24:53 auf Platz 3 in der Damen Hauptklasse. Florian Linsner (30:29) wurde 9. in der Klasse M30. Ute Axthammer (24:13) und Sabine Maierbacher (25:23) belegten auf ihrem „Schwestern-Stockerl“ (Bild Links) Platz 1 und 2 in der W40.
Gerlinde Hamedinger sicherte sich mit der Zielzeit von 29:27 Platz 1 in der W60 und Helmut Hell (25:07) wurde 4. in der Klasse M60.
Auch auf der Walking-Strecke über 5 km gab es WSV-Erfolge zu feiern: In nur 40:52 belegte Monika Riedl Platz 2 in der Klasse W40.
Auf der 10 km Strecke, die vier mal über den Rundkurs führte, starteten sieben WSVler. In der Damen Hauptklasse belegte Morena Maierbacher in einer Zielzeit von 49:38 den 3. Platz, Vroni Panzer lief hier in 56:45 auf Platz 6. In der Hauptklasse der Männer lief Joseph Maierbacher in 41:42 auf Platz 1.
Bei den Damen W30 belegte Vroni Gacia in 47:19 Platz 2. Florian Stöger lief bei den Herren M30 in 1:00:51 auf Platz 9. Toni Wollmannsperger lief bei den Herren M50 mit der Zielzeit 43:54 auf Platz 2 und Tobias Czempinski belegte hier mit 47:16 Platz 6.
Alles in Allem war der WSV in diesem Jahr wieder stark beim Attler Lauf vertreten. Beim gegenseitigen Anfeuern und dem anschließenden gemeinsamen Mittagessen in der Stiftung konnte Attel auch in diesem Jahr wieder einmal zeigen, wie schön Teamgeist und Bewegung im Laufsport verbunden werden können.
Trailrunning ist eine Herausforderung, die nicht jeder Läufer gerne annimmt. Für fünf Läufer des WSV Zellerreit war jedoch genau das der Reiz und sie traten am 6. Mai 2023 beim Chiemgau Trail-Run (CTR) an. Tina Hamendinger, Helmut Hell, Patrick Hermann und Joseph Maierbacher liefen die 21 km mit 1256 hm und Martin Hell absolvierte die anspruchsvolle 60 km mit 3633 hm Strecken.
Die 60 km lange Strecke beginnt in Marquartstein führt über den Hochgern und Hochplatte, bevor sie schließlich südseitig den Gipfel der Kampenwand erreicht. Nachdem die Spitze des Kampenwand erklommen wurde, geht es bergab nach Bernau und schließlich zurück nach Marquartstein. Auf den letzten Kilometern vereinigen sich die 60 km Strecke und die 21 km Strecke, um gemeinsam den letzten Anstieg zu meistern, der den Läuferinnen und Läufern nochmal viel abverlangt. Obwohl die 21 km Strecke im Vergleich zur 60 km Runde klein wirkt, ist sie keineswegs weniger beachtlich. Sie führt von Marquartstein aus, über stetig steigende Pfade auf den Hochplattengipfel, von dort hinab zum Hochplattensattel und verläuft von dort zurück ins Tal. Alle Strecken sind gespickt mit schönen Singeltrails, mit teilweise auch technischen Schwierigkeiten.
Die Strecke war trotz mitunter sehr matschiger Passagen in gutem Zustand. Auch Wetter spielte an diesem Tag perfekt mit und die Läufer konnten nicht nur ihre beste Leistung auf der Strecke abrufen, sondern auch das Event im Zielbereich bei stetig einlaufenden Sportlern genießen. Durch gutes kulinarisches Angebot und Festivalstimmung im Zielbereich liefert das Event nicht nur für Läufer, sondern auch für Fans großen Unterhaltungswert.
Tina Hamedinger erreichte das Ziel nach 3:25:19, Patrick Hermann nach 2:39:53, Joseph Maierbacher nach 2:44:32. Hellmut Hell kam nach 3:44: 39 ins Ziel, wobei er in dieser Zeit noch einige Bilder und Videos machte. Martin Hell stellte sich der 60 km Strecke und beendete sie nach 8:18:12.
Am Sonntag, den 07. Mai machten sich sieben WSVler Läuferinnen und Läufer auf eine wichtige Mission: Es ging bei wunderschönem Sommerwetter nach Mettenheim zum Alleelauf.
Der Start für die 10 KM-Läufer war bereits um 9 Uhr und das war auch gut so, denn die Sonne hatte an dem Tag auch eine Mission, nämlich möglichst viel zu scheinen. Über 10 km starteten Helmut Gerer, Sophie Gerer und Vroni Gacia. Dafür musste die 5 km Runde durch Mettenheim und die Mettenheimer Allee entlang zweimal bewältigt werden. Trotz der heißen Sommertemperaturen konnten die WSVler Gas geben: Vroni Gacia wurde mit einer Zielzeit von 47:08 erste Frau in der W30, Sophie Gerer lief mit einer Zeit von 51:15 als fünfte Frau in der starken Damen-Hauptklasse. Trainer Helmut Gerer lief in 52:07 ins Ziel.
Florian Stöger und Florian Linsner starteten beim 5 Km-Lauf und lieferten sich einen starken Kampf auf der Strecke, den Florian Stöger mit einer Zielzeit von 29:01 vor Florian Linsner (31:38) gewann.
Beim 1000m Kinderlauf starteten Hanna Machl und Nico Wagner: zwei Neuzugänge aus der neuen Jugend-Laufgruppe von Helmut am Montag. Hanna lief in ihrer Klasse (W11) mit einer Zeit von exakt 4 Minuten auf Platz 2. Nico lief in einer Zeit von 4:31 bei den Jungs (M11) auf Platz 8.
Insgesamt war dieser sonnige Sonntag in Mettenheim also ein voller Erfolg und ein toller Start in den Lauf-Frühling und -Sommer für unsere WSVler.
Scheint die Sonne, so wird gejammert: „da werden wir heute am Berg gegrillt!“ Regnet es, so hat so manch einer die Sorge, man könnte sich im Ziel verkühlen. Der Wettergott hat es nicht leicht mit den Wettkampfläufern. Manch einen beschlich gar die Sorge, die Ausschreibung zum Stampfl Berglauf am 1. April, könnte nur ein Aprilscherz vom SC Haag werden…
Helmut Hell hatte uns für eine ökologische Anreise den WSV-Bus organisiert. So machten wir uns also bei Regen und starken Wind am 01.04.2023 auf nach Kloster Au. Zum Glück hatte der SC Haag keinen Aprilscherz gemacht, sondern war wie immer bestens gerüstet für den Stampfl Berglauf.
Lisa Brunnthaler, Helmut und Martin Hell, Joseph, Sabine und Stefan Maierbacher, Magdalena März, Marinus Winhart und Toni Wollmannnsperger (unser WSV-Neuzugang) stellten sich dem Berg. Zur allgemeinen Überraschung stand, trotz dem Sauwetter, am letzten Bergstück unser Coach Helmut und sorgte lautstark für eine große Portion extra Motivation. So wurden tolle Ergebnisse erzielt. Helmut und Toni belegten in ihrer Altersklasse den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch an Euch! Dazu kamen noch drei mal der 4. Platz, und je ein Mal der 5., 13., 14. und 24. Platz in den zum Teil sehr starken Altersklassen.
Besonders erfreulich ist dieses Jahr der 7. Platz in der Mannschaftswertung. Diese, für uns WSVler fast schon historische Platzierung, haben wir Lisa Joseph und Martin zu verdanken!
Am Ende bleibt nur noch hervorzuheben, dass Stampfl der Wettkampf mit dem besten Kuchenbuffet ist und wir nächstes Jahr gerne wieder, vielleicht mit noch mehr WSVlern teilnehmen werden.
Mit Beginn der Sommerzeit startet in jedem Jahr auch unser Montags-Lauftreff in die Sommersaison! Nun trainieren wir wieder in verschiedenen Gruppen und auch unsere ambitionierteren LäuferInnen kommen mit der Vorbereitung auf einige Wettkämpfe auf ihre Kosten.
NEU in diesem Jahr: Der WSV gründet eine neue Jugendlaufgruppe! Hier sind alle ab 10 Jahren richtig, die gerne auch mal einen kleinen Wettkampf laufen wollen.
Auch unsere Nordic-Walking Gruppe startet gleichzeitig wieder voller Schwung ins Frühjahr.
Wir treffen uns jeden Montag um 18:15 Uhr am Vereinsheim in Zellerreit (Pfaffingerstraße 8). Wenn ihr zum ersten Mal vorbeischaut, dann kommt etwas früher, damit wir euch der passenden Laufgruppe zuteilen können.Unsere Übungsleiter und -Übungsleiterinnen freuen sich auf euch.
Mit dem Start in den Sommerlauftreff gründet unser Lauftrainer Helmut eine neue Jugendlaufgruppe ab 10 Jahren. Hier sind alle richtig, die gerne laufen und auch mal zusammen an regionalen Wettkämpfen teilnehmen möchten. Trainiert wird parallel zum Lauftreff montags von 18:15 – 19:15 Uhr.
Anmeldung und Info gibt’s bei Helmut Gerer unter 0157 87892472.
Unser Spurgerät war heute am Sonntag den 22. Januar endlich im Einsatz und hat die Zellerreiter Loipe für alle Langlaufbegeisterten aus der Region hergerichtet. Danke an unsere fleißigen Helfer!
23.01.23 Achtung: Die Loipe ist wegen der geringen Schneelage nur bedingt befahrbar !
24.01.23 Wegen Tauwetter ist die Loipe nicht mehr befahrbar !