Beginn des Sommer-Lauftreffs am 27. März

Mit Beginn der Sommerzeit startet in jedem Jahr auch unser Montags-Lauftreff in die Sommersaison! Nun trainieren wir wieder in verschiedenen Gruppen und auch unsere ambitionierteren LäuferInnen kommen mit der Vorbereitung auf einige Wettkämpfe auf ihre Kosten.

NEU in diesem Jahr: Der WSV gründet eine neue Jugendlaufgruppe! Hier sind alle ab 10 Jahren richtig, die gerne auch mal einen kleinen Wettkampf laufen wollen.

Auch unsere Nordic-Walking Gruppe startet gleichzeitig wieder voller Schwung ins Frühjahr.

Wir treffen uns jeden Montag um 18:15 Uhr am Vereinsheim in Zellerreit (Pfaffingerstraße 8). Wenn ihr zum ersten Mal vorbeischaut, dann kommt etwas früher, damit wir euch der passenden Laufgruppe zuteilen können.Unsere Übungsleiter und -Übungsleiterinnen freuen sich auf euch.

Neue Jugendlaufgruppe beim WSV ab dem 27. März

Mit dem Start in den Sommerlauftreff gründet unser Lauftrainer Helmut eine neue Jugendlaufgruppe ab 10 Jahren. Hier sind alle richtig, die gerne laufen und auch mal zusammen an regionalen Wettkämpfen teilnehmen möchten. Trainiert wird parallel zum Lauftreff montags von 18:15 – 19:15 Uhr.

Anmeldung und Info gibt’s bei Helmut Gerer unter 0157 87892472.

Zellerreiter Loipen sind frisch gespurt

Unser Spurgerät war heute am Sonntag den 22. Januar endlich im Einsatz und hat die Zellerreiter Loipe für alle Langlaufbegeisterten aus der Region hergerichtet. Danke an unsere fleißigen Helfer!

23.01.23 Achtung: Die Loipe ist wegen der geringen Schneelage nur bedingt befahrbar !

24.01.23 Wegen Tauwetter ist die Loipe nicht mehr befahrbar !

Was gibt’s schöneres als eine frische Loipe im Winter…

Der WSV beim Trostberger Alzauenlauf

Am Samstag dem 12. November 2022 nahmen sieben Läufer des WSV Zellerreit beim Trostberger Alzauenlauf teil. Bei besten Laufbedingungen konnten sich die Wettkämpfer alle über hervorragende Ergebnisse freuen. Mit dabei waren Ute Axthammer, Joseph Maierbacher, Lisa Brunnthaler, Florian Stöger, Vroni Panzer, Marinus Winhart, Sophie Gerer und Helmut Gerer als Trainer. Schnellster WSVler war Josef Maierbacher mit einer Zielzeit von 43:02min.

Ute Axthammer lief mit einer Zielzeit von 49:33min auf den zweiten Platz in ihrer Altersklasse. Ebenso sicherte sich Lisa Brunnthaler mit einer Zielzeit von 49:45 min einen Stockerlplatz und wurde Erste in ihrer Altersklasse. Sophie Gerer verpasste knapp den dritten Platz mit einer Zielzeit von 51:25min. Marinus Winhart (50:35min) und Florian Stöger (57:32 min) feierten ihr 10 km Debüt bei optimalen Laufwetter. Und auch Vroni Panzer konnte ihre letztjährige Zielzeit verbessern und lief mit 55:51min über die Ziellinie. 

Ein Herbstwaldlauf wie er im Buche steht

Samstag, der 08. Oktober 2022. Pünktlich um 10:00 Uhr, eine Stunde vor dem Startschuss zum ersten Kinderlauf, schaut die Herbstsonne durch die Blätter am Vereinsheim in Zellerreit und verkündet: Dieser Tag ist optimal zum Laufen und Walken und auch dafür, ein Stück Kuchen an der Strecke zu genießen und die Läufer*innen anzufeuern.

Lange haben die WSVler darauf gewartet und nach einem Jahr Corona-Pause und einer pandemiefreundlichen Waldlauf-Variante in 2021 war es in diesem Jahr endlich wieder soweit.

Der 59. Zellerreiter Herbstwaldlauf konnte unter optimalen Wettkampfbedingungen und mit einer toll präparierten Waldlaufstrecke im gewohnten Umfang stattfinden.

Auch die über 170 Läufer und Läuferinnen der Sportvereine aus Nah und Fern hatten richtig viel Wettkampflust mitgebracht und so stand den aufregenden Bambini-, Kinder- und Schülerläufen, einem gut besuchten Fitnesslauf und Walking-Wettkampf und einem spannenden Rennen beim Hauptlauf nichts mehr im Weg. Auch die Staffelwettbewerbe wurden mit viel sportlicher Begeisterung ausgefochten und beim Wettbewerb in der 90′ Waldlauf Challenge, bei in 90 Minuten so viele Kilometer wie möglich auf der Waldlaufstrecke gesammelt werden, fiel sogar ein neuer Rekord.

Start beim 2000m Schülerlauf

Besonders die Laufjugend war in diesem Jahr in großer Zahl vertreten und bei den Schülerläufen über 600 und 2000 Meter traten jeweils über 30 Wetkämpfer*innen an.

Die Stimmung an der Strecke war nicht zu toppen und dank der leckeren Zielverpflegung und einem neu eingerichteten Verpflegungsstand an der Laufstrecke gab es viel positives Feedback für die Wettkampfleitung und das gesamte Helferteam für dieses familienfreundliche Sportevent.

Diese Läufer und Läuferinnen landeten in den Einzelwettkämpfen auf den ersten Stockerlplätzen:

200m Bambini-Lauf:

  • w: Genova Feldmeier (TSV 1880 Wasserburg) – 01:32 Min
  • m: Xaver Heilmann (TSV 1880 Wasserburg) – 01:25 Min

600m Kinder-Lauf:

  • U8w: Pauline Loppach (TUS Bas Aibling) – 02:46 Min
  • U8m: Luis Tilgner – 02:12 Min

600m Schüler-Lauf:

  • U10w: Lara Grimm (TSV 1880 Wasserburg) – 02:15 Min
  • U10m: Toni Feldmeier (TSV 1880 Wasserburg) – 02:01 Min

2000m Schüler-Lauf:

  • U12w: Amelie Schögl-Wolf (Kids-Running by Sport Kaiser) – 08:10 Min
  • U12m: Leonhard Gaßner (TSV 1880 Wasserburg) – 07:43 Min
  • U14w: Laura Dirnecker (TSV 1880 Wasserburg) – 08:49
  • U14m: Elias Königsbauer (TSV 1880 Wasserburg) – 08:00 Min
  • U16w: Julia Hell (WSV Zellerreit) – 09:56 Min
  • U16m: Noah von der Heyden – 06:44 Min

5000m Fitnesslauf:

  • Frauen: Gerlinde Fischer – 25:12 Min
  • Männer: Horst Herker (SC Haag) – 23:03 Min

5000m Walking:

  • Frauen: Ulrike Schmidt – 42:51 Min
  • Männer: Joseoh Altenburger – 42:48 Min

7500m Hauptlauf

  • Frauen: Kerstin Esterlechner (PTSV Rosenheim) – 32:57 Min
  • Männer: Michael Eder (PTSV Rosenheim) – 28:16 Min

7500m Staffelläufe:

  • Staffel U50 Jahre: „Wagner“ – 41:30 Min
  • Staffel Ü50 Jahre: Maierbacher & Friends – 32:13 Min

90′ Waldlauf Challenge:

  • m: Francisco Durán (Medius Schachenmaier Bike Base Team) – 19,64 km
  • w: Sabine Maierbacher (WSV Zellerreit) – 15,33 km

Alle Ergebnisse, Urkunden und Quittungen gibt es HIER.

Weitere Fotos vom Zellerreiter Herbstwaldlauf 2022 gibt es HIER.

Das WSV Donnerstags-Fitnesstraining startet wieder

Am 01. September geht’s wieder los! Das Fitnesstraining (Level I & II) ist zurück aus der Sommerpause. Je nach Fitnesslevel trainieren wir wieder in zwei Gruppen donnerstags im Fitnesstraining im Gemeindesaal Ramerberg. Neueinsteiger sind herzlich willkommen!

18:00 – 19:00 Uhr Fitnesstraining Level I

Dieses Training ist eine Ganzkörpertraining ohne Springen für alle die (wieder) einsteigen und ihre Fitness verbessern wollen. Jeder, der mehr Kondition, mehr Kraft, mehr Beweglichkeit, mehr Koordination und natürlich ein Workout, das einfach Spaß macht, sucht, ist hier genau richtig. Hier kann jeder einsteigen, der fitter, beweglicher, ausdauernder und stärker werden will.

19:00 – 20:00 Uhr Fitnesstraining Level II

Hier konzentrieren wir uns auf unsere Kraft und Ausdauer in allen Muskelgruppen und machen auch vor komplexeren Übungen und Sprungübungen (z.B. Squat Jumps, Burpees, …) keinen Halt. Jeder, der mehr Kondition, mehr Kraft, mehr Beweglichkeit, mehr
Koordination und natürlich ein Workout, das einfach Spaß macht, sucht, ist hier genau richtig. Hier kann jeder einsteigen, der fitter, beweglicher, ausdauernder und stärker werden will.

Elf Zellereiter starten trotz Wintereinbruch zum Stampfl Berglauf

Die Vorfreude der laufbegeisterten WSVler auf endlich wieder stattfindenden „normale“ Laufveranstaltungen war ungebrochen groß, sodass wir uns auch von 0 Grad und Schneefall nicht vom Saisonauftakt in Au am Inn abhalten ließen. So starteten 11 hochmotivierte und warm eingepackte Läuferrinnen und Läufer auf der 4,2 km langen Strecke mit 200 Höhenmetern. Die Organisation des SC Haag war wie immer vorbildlich und so klappte die  Startnummernausgabe reibungslos, genauso wie der Gepäcktransport vom Start in den Zielbereich – in diesem Fall für Warme Jacken und Mützen.

Vorab war ein kurzes Aufwärmen vom Parkplatz bis zum Start mit rund 1 km angesagt. Danach ging es pünktlich für die Männer um 15.00 Uhr und die Frauen um 15.10 Uhr auf die Strecke: Diese führt zuerst rund 1,5 km flach auf Schotterwegen nach Au am Inn, von hier aus durch das schöne alte Kloster, um im Anschluss auf geteerter Straße den Anstieg zum Stampflberg in Angriff zu nehmen.

Spätestens bei diesem Anstieg waren die kühlen Temperaturen eher angenehm als störend und so wurden von allen sehr gute und respektable Ergebnisse erzielt. Besonders erfreulich ist das Ergebnis mit einem tollen 10. Platz in der Mannschaftswertung!

Nachdem alle WSVler den Lauf erfolgreich gemeistert und sich wieder warm eingekleidet hatten, gab es noch ein wunderbares „ToGo“ Buffet mit Kuchen, Semmeln und Getränken. Herzlichen Dank an den SC Haag für das tolle Event!

Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder, und wenn sich jemand an das Thema Berglauf herantasten will, ist dieser Lauf sicherlich sehr gut geeignet. Wir freuen über jedes Interesse und stehen euch als Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Laufen gerne zur Verfügung.

Anbei noch die Details für die Zahlenfreunde:

  • Hell Martin:  19:39 Min.
  • Patrick Herrmann: 21:32 Min.
  • Johannes Kirchlechner: 22:07 Min.
  • Thomas Bernhard: 23:45 Min.
  • Morena Maierbacher: 23:53  Min.
  • Stefan Maierbacher: 25:03 Min.
  • Sophie Gerer: 25:07 Min.  
  • Magdalena März: 25:59 Min.
  • Sabine Maierbacher: 26:17 Min.
  • Rainer Stuiber: 26:42  Min.
  • Monika Riedl: 34:01 Min.

Beginn des Sommer-Lauftreffs am 28. März

Mit Beginn der Sommerzeit startet in jedem Jahr auch unser Montags-Lauftreff in die Sommersaison! Nun trainieren wir wieder in verschiedenen Gruppen und auch unsere ambitionierteren LäuferInnen kommen mit der Vorbereitung auf einige Wettkämpfe auf ihre Kosten. Auch unsere Nordic-Walking Gruppe bei Franz startet gleichzeitig wieder voller Schwung ins Frühjahr.

Wir starten jeden Montag um 18:15 Uhr am Vereinsheim in Zellerreit. Wenn ihr zum ersten Mal vorbeischaut, dann kommt etwas früher, damit wir euch der passenden Laufgruppe zuteilen können.

Unsere Lauf-Übungsleiter und -Übungsleiterinnen freuen sich auf euch.
Bitte gemäß der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen in Bayern einen aktuellen 3G-Nachweis mitbringen!

WSV- Langlaufkurs für Erwachsene in Reith in Winkl

Nach einem Jahr Zwangspause konnte am 08.01. und 09.01.2022 wieder ein Langlaufkurs für Erwachsene von den WSV- Langlauftrainern abgehalten werden. Auf der Suche nach Schnee hat es die 9 motivierten Kursteilnehmer dabei nach Reith in Winkl verschlagen, wo sie sich über gute Schnee-Bedingungen freuen konnten.

Auch wenn jeder am Anfang seine kleinen Schwierigkeiten beim Erlernen der neuen Technik hatte, konnten sowohl die Teilnehmer des Kurses „Klassisch für Einsteiger“ als auch die Teilnehmer des Kurses „Skating für Einsteiger“ bald Erfolge erzielen. Unter Anleitung der Trainerinnen Gerlinde, Tina und Morena wurde langsam ein Skigefühl in einer der beiden Techniken aufgebaut und im Anschluss die gängigsten Fahrstile vermittelt. Am Ende des 2. Tages konnten alle stolz sein auf das, was sie gelernt und wie sie sich verbessert haben.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß auf der Loipe beim Anwenden und Optimieren des Gelernten!

Es geht wieder los! Alles Wichtige zum Trainingsbetrieb beim WSV ab Januar 2022

Ab dem 10.01.2022 startet der WSV wieder in den regulären Sportbetrieb. Auch die am 08. & 09.01. geplanten Langlaufkurse finden bereits statt. Dabei gelten nun die folgenden Schutzmaßnahmen:

Outdoor-Sport: 2G

Der Zugang zur Outdoor-Sportstätte und -Sportanlage sowie die Teilnahme am Outdoor-Sportbetrieb ist lediglich für folgende Personen möglich:

  • Personen, die geimpft sind,
  • Personen, die als genesen gelten,
  • Kinder, die unter 14 Jahre alt sind,
  • minderjährige Schülerinnen und Schüler (14 – 17 Jahre), sofern sie regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen

Indoor Sport: 2Gplus

Beim Indoor-Sport gilt eine Kapazitätsbegrenzung von max. 25% auch für Hallen, Gymnastikräume und vergleichbare Einrichtungen.

Der Zugang zur Indoor-Sportstätte und -Sportanlage sowie die Teilnahme am Indoor-Sportbetrieb ist lediglich für folgende Personen möglich:

  • Personen, die geimpft sind,
  • Personen, die als genesen gelten,
  • Kinder, die unter 14 Jahre alt sind,
  • minderjährige Schülerinnen und Schüler (14 – 17 Jahre), sofern sie regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen.

Keinen zusätzlichen Testnachweis müssen folgende Personen vorlegen, da sie lt. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung von den Testerfordernissen ausgenommen sind:

  • Kinder bis zum sechsten Geburtstag (bzw. bis zur Einschulung)
  • minderjährige Schülerinnen und Schüler (14 – 17 Jahre), sofern sie regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen
  • „geboosterte“ Personen.

Der zusätzliche Testnachweis kann wie folgt erfolgen:

  • PCR-Test, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde
  • PoC-Antigentest („Schnelltest“), der vor höchsten 24 Stunden durchgeführt wurde

„Selbsttests“ vor Ort können wir leider aus organisatorischen Gründen nicht beaufsichtigen.


In den aktuellen Handlungsempfehlungen vom BLSV (vom 18.01.2022) können die entsprechenden Regelungen nachvollzogen werden. Dort finden Sie auch alle Informationen darüber, wann Sie als „geboostert“ gelten.

Die entsprechenden Nachweise sind den Übungsleiter*innen vor Trainingsbeginn vorzulegen.

Wir wünschen euch einen Guten Start in einen sportlichen Januar!

Vroni Gacia | 2. Vorstand & sportliche Leitung
Wolfgang Rau | 1. Vorstand