Mit einem Angebot für Bewegung und gleichzeitig Entspannung startet der WSV Zellerreit in die Frühlingssaison. Unter dem Titel „Genussgang“ wird unter Anleitung ein bewusst entspanntes, langsames Gehen in Wald und Feld rund um das Zellerreiter Vereinsheim mit Wahrnehmung der Natur zu allen Jahreszeiten und allen Sinnen, angeboten. Der erste „Genussgang“ startet am Mittwoch, den 23. April um 9.30 Uhr. Treffpunkt ist das Tennisheim Zellerreit. Kontakt und Auskunft unter Tel.Nr. 08039/5126
Da für kommenden Sonntag 16.03 leider sehr viel Nebel und somit eine schlechte Sicht vorher gesagt ist, werden wir leider die Skitour verschieben müssen. (Stand Do. 13.3) Sollte das Wetter am Samstag 22.03 oder Sonntag 23.03 besser sein, werden wir hier die Tour nachholen und über die üblichen Kanäle bis Do. 20.3 die Info verteilen.
Liebe Skitourenfreunde und Schneeschuhgeher vom WSV,
Sondertour am Samstag 8. März ( bei Sonnenschein und Pulverschnee) vom Spitzingsee über Taubensteinhaus, Miesingsattel und Großtiefenbachalm zur Auerspitz.
Mit etwas Bergauf-Bergab ca 1200 Hm und ca 13 km gesamt.
Keine Einkehrmöglichkeit unterwegs bitte genug Brotzeit und Getränke mitnehmen.
Abfahrt um 7 Uhr mit Vereinsbus am Gemeindehaus Ramerberg. Anmeldung bei helmut.hell@gmx.de oder Whats App Gruppe.
Ende Januar fand zum zweiten Mal die WSV-Winterfeier am Vereinsheim statt. So kann man eigentlich schon von einer neuen Tradition sprechen! Bei Feuerschalen und Schwedenfeuer wurde der Abend gemütlich miteinander verbracht. Fürs leibliche Wohl war auch gesorgt mit Kinderpunsch, Glühwein, Maroni, Stockbrot und veielen weiteren mitgebrachten Leckereien. Vielen Dank an alle, die vorbei geschaut haben!
Die Eckdaten: Anstieg: ca. 1100 hm von Wildschönau aus Strecke: ca. 10 km Dauer: ca. 6 h keine Einkehrmöglichkeit auf der Strecke mittelschwere Skitour: Erfahrung mit Abfahrten im freiem Gelände und ausreichend Kondition erforderlich, keine Einsteiger Skitour
Jeder hat eigenveranwortlich für eine funktionierende Ausrüstung zu sorgen (Ski und Bindung, komplettes aufgeladenes LVS-Set). Es handelt sich hier um keine geführte Tour, jedes Gruppenmitglied hat Eigenverantwortung im Umgang mit seiner Ausrüstung zu tragen.
Bei Interesse Anmeldung bitte bis spätestens Samstag Nachmittag bei Johannes oder Regina Kirchlechner per E-Mail unter bergsport@wsv-zellerreit.de oder in der Whats App Gruppe
Wir laden euch alle herzlich ein zu unserer Winterfeier! Am Samstag, den 25.01.25, setzen wir uns gemütlich ab 16 Uhr am Vereinsheim in Zellerreit zusammen. Bei Lagerfeuer und Punsch lässt es sich auch in der dunklen Jahreszeit sehr gut draußen gut aushalten. Stöcke und Teig für Stockbrot werden auch zur Verfügung gestellt. Jeder WSVler ist herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euch und einen gemütlichen Abend.
Da die geplante Tour wegen Schneemangel nicht möglich ist! Alternative Tour: Geplant ist von Ettenhausen über die ehemalige Skipiste Richtung Schlechinger Scharte aufzusteigen. Je nach Lust und Schneeverhältnisse bis zum Lifthäuschen oder bis zur Scharte. Wir fahren den selben Weg wieder hinunter.
Treffpunkt am Gemeindehaus: 7.30 Uhr (kein Vereinsbus) Ankunft Parkplatz Ettenhausen: ca. 8.30 Uhr keine Einkehr möglich (Gipfelbrotzeit mitnehmen) Aufstieg ca. ca. 900 hm und ca. 2,5 Std. Aufstieg
Jeder hat eigenveranwortlich für eine funktionierende Ausrüstung zu sorgen (Ski- oder Schneeschuhe, komplettes aufgeladenes LVS-Set). Es handelt sich hier um keine geführte Tour, jedes Gruppenmitglied hat Eigenverantwortung im Umgang mit seiner Ausrüstung zu tragen.
Am 8. November kamen die Mitglieder des WSV Zellerreit e.V. zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Auch standen in diesem Jahr wieder besonders viele Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften an (siehe Foto).
In seinem Rechenschaftsbericht gab Thomas Wagner einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und die finanzielle Lage des Vereins. Mit rund 600 Mitgliedern und einer stabilen Finanzlage sei der WSV Zellerreit gut aufgestellt.
Der Verein plant für das kommende Jahr weitere Maßnahmen, um das Vereinsleben und die sportlichen Angebote weiter auszubauen. Besonders erfolgreich war der Herbstwaldlauf, der einen neuen Teilnehmerrekord erreichte und positive Rückmeldungen von den Teilnehmern erhielt. Regina Kirchlechner kündigte zudem für 2025 neue Veranstaltungen an, darunter einen „GirlsDay“ für die Nachwuchsförderung.
Auch die weiteren Sparten- und Abteilungsleiter des Vereins berichteten von einer regen Teilnahme und positiven Ergebnissen bei verschiedenen sportlichen Aktivitäten. Das Kinder- und Jugendangebot, insbesondere das Ferienprogramm „Crosslauf“, fand großen Zuspruch. Im Seniorenbereich wurden Gymnastikkurse und gemeinsame Ausflüge besonders geschätzt. Agathe Maier erhielt eine Auszeichnung für ihre über 50-jährige Tätigkeit als Übungsleiterin.
Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Finanzführung. Die Versammlung stimmte einstimmig für die Entlastung des Vorstands und endete mit einer Fotopräsentation der Vereinsaktivitäten.
am Sonntag 15.12.23 wollen wir dieses Jahr in die Skitouren- /Schneeschusaison starten.
Wie bereits die letzten Jahre wollen wir eine Einsteigerskitour in Zusammenhang mit kleinen Auffrischungen zum Umgang mit den LVS-Geräten machen. Hier sind neben Neulingen vor allem auch alle treuen Skitouren/ Schneeschuhgeher des WSVs herzlich eingeladen sich uns anzuschließen.
Geplant ist von der Kirche in Spitzing über die hintere Aufstiegsroute zum Rosskopf zu gehen. Vom Gipfel aus können wir über die Skipiste abfahren.
Treffpunkt am Gemeindehaus: 7.00 Uhr Ankunft Kirche: ca. 8.00 Uhr keine Einkehr geplant (Gipfelbrotzeit mitnehmen) Aufstieg ca. ca. 600 hm und mit Übungen ca. 2,5 Std.
Jeder hat eigenveranwortlich für eine funktionierende Ausrüstung zu sorgen (Ski- oder Schneeschuhe, komplettes aufgeladenes LVS-Set). Es handelt sich hier um keine geführte Tour, jedes Gruppenmitglied hat Eigenverantwortung im Umgang mit seiner Ausrüstung zu tragen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Anmeldungen begrenzt.
Wir hoffen, dass dieser Winter etwas Schnee beschert und wir uns wieder auf unserer heimischen Loipe austoben können. Sobald es schneit, ist unser Spurgerät auf jeden Fall wieder im Einsatz.
Die Termine für unsereLanglaufkurse stehen auch schon fest! Diese findet ihr auf der Seite unserer Langlaufsparte http://wsv-zellerreit.de/langlauf/. Es ist wieder für jeden etwas dabei, für Anfänger oder Fortgeschrittene, Klassisch oder Skaten. Also schaut in unser Programm.