Familienbergtour am Sonntag 03.08.25

Am Sonntag starten wir bei einigermaßen guten Wetterverhältnissen die WSV-Familienbergtour. Ziel ist die Karspitze von Sachrang aus, vorbei an der Wildbichler Alm.

Treffpunkt: Ramerberg Gemeindehaus
Abfahrt: 8:00 Uhr
Aufstieg: ca. 1,5 Std. und 500 Höhenmeter
Gesamtzeit: ca. 4 Std. (ohne An- und Abreise)

Eingeladen sind alle WSVler und die es werden wollen mit ihren Kindern oder Enkelkindern. Da es sich um keine geführte Tour, sondern eine Gemeinschaftsveranstaltung handelt wird jedoch eine gewisse Bergerfahrung und Fitness vorrausgesetzt.

Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Wanderung, keine geführte Tour.
Trittsicherheit, ausreichend Kondition und eine an das Wetter angepasste Ausrüstung wird vorrausgesetzt. Regenkleidung nicht vergessen! Nur Barzahlung auf der Wildbichler Alm.

Anmeldung spätestens bis Samstag 14:00 Uhr. Mindestteilnehmerzahl 3 Anmeldungen.

Auskünfte und Anmeldungen bei Johannes oder Regina Kirchlechner unter bergsport@wsv-zellerreit.de oder per Whats App Gruppe.

WSV Sommerfest mit Weisertwecken

Der WSV Zellerreit feierte am 11.7. wieder ein gemeinsames Sommerfest! Ab 18 Uhr wurde der Grill angeheizt, gemütlich geratscht und gegessen. Bis halb 8 gab es sogar eine sportliche Live-Unterhaltung durch die Tennisgruppen, die vor Ort trainierten.

Das kulinarische Erlebnis wurde außerdem abgerundet durch einen alten bayrischen Brauch: Thomas Wagner hatte zusammen mit den Ausschussmitgliedern das Weisert-Wecken für Vroni und Christoph mit dem kleinen Fabi organisiert. Das meterlange Weißbrot wurde durch zwei verschiedene Zöpfe ergänzt. Ein Großteil davon wurde direkt vor Ort verputzt, der Rest wurde aufgeteilt. Familie Urban hatte sich sehr darüber gefreut.

Vielen Dank an alle, die beim Aufbau/Abbau mitgeholfen haben oder etwas zum Buffet beigesteuert haben! Insgesamt war es ein rundum gelungenes Sommerfest und wir haben uns sehr darüber gefreut, dass so viele gekommen sind.

Ausschussmitglieder bringen den Weisertwecken
Außerdem gab es eine kleine Spendenbox, die Monika Rau gestaltet hat.

Hochgern am Sonntag 06.07.25

Am Sonntag wollen wir von Marquardstein aus auf den Hochgern.
Zunächst geht es im Schatten des schönen Aussichtsberges vorbei an der Staudacher Alm über einen steilen teils Felsdurchsetzten und immer kühlen Steig hinauf zum Hochgern Gipfel. Der Abstieg über den viel begangenen Wanderweg zum Hochgernhaus belohnt uns mit einer schönen Aussicht.

Abfahrt: 6:00 Uhr in Ramerberg am Gemeindehaus
Ankufnt: 7:00 Uhr in Marquardstein am Wanderparkplatz

Aufstieg: ca. 1.200 hm mit ca. 3 h

Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Wanderung, keine geführte Tour.
Trittsicherheit, ausreichend Kondition und eine an das Wetter angepasste Ausrüstung wird vorrausgesetzt. Genug Trinken mitnehmen!

Anmeldung spätestens bis Samstag 14:00 Uhr.

Auskünfte und Anmeldungen bei Johannes oder Regina Kirchlechner unter bergsport@wsv-zellerreit.de oder per Whats App Gruppe.

Gedenken an Martl Wagner

Am 18.Juni verstarb unser Gründungsmitglied Martin Wagner. Der Martl, wie ihn alle nannten, war bereits als 16-jähriger Jugendlicher bei der Vereinsgründung dabei und setzte sich bis zuletzt für seinen WSV Zellerreit ein. Er bekleidete beim WSV über diese vielen Jahre zahlreiche Ämter; war lange Zeit Jugendleiter, Geselliger Leiter, Sportwart für Skisprung und Langlauf und Gerätewart. Dabei wollte er aber nie im Vordergrund stehen. Wenn niemand im Verein für eine ungeliebte Sache einspringen wollte, dann war der Martl da. Es machte ihm Freude für andere da zu sein. Etliche Generationen von Wintersportlern haben beim Martl die Freude am Sport gelernt und er hatte dabei ein besonderes Geschick und Feingefühl mit Kindern und Jugendlichen umzugehen. Er war ein echtes Vorbild für uns alle. Seine besondere Leidenschaft war der nordische Skisport. Er war ein exzellenter Skilangläufer mit Erfolgen in jungen Jahren und hat später bei kaum einer Langlaufwanderung gefehlt. Aber das Skispringen war sein Leben. Er war ein sehr erfolgreicher und talentierter Skispringer seiner Zeit und hat später als Trainer und Motivator seine Erfahrungen mit viel Herzblut an die nächste Generation junger Skispringer weitergegeben. Bei vielen sportlichen Angeboten des WSV war er mit großer Freude dabei: beim Kajakfahren, beim Waldlauf und in den letzten Jahren besonders bei den Radlfahrern. Und es gab keine größere Veranstaltung beim WSV, an der der Martl und seine „Buam“ nicht beim Auf- und Abbau und beim Anfeuern der Teilnehmer mitgewirkt hätten. Er war ein besonders liebevoller, herzlicher, loyaler, treuer, treusorgender und extrem fleißiger Mann und einmaliger Vereinskamerad. Der Martl wird uns sehr fehlen und wir werden uns immer gerne an ihn und die gemeinsamen Erlebnisse erinnern.

Die Vorstandschaft

Der WSV trauert um Martl Wagner

Der WSV trauert um sein Gründungsmitglied langjährigen Abteilungsleiter Skisprung Martin „Martl“ Wagner, der mit seinem Engagement im Verein und seiner langen aktiven Zeit als Wintersportler eine tiefe und bleibende Spur bei seinen Vereinskameraden und in der Vereinsgeschichte hinterlässt.

Beerdigung ist nächsten Freitag den 27.06. um 14 Uhr in Edling.

Beisetzung ist am Donnerstag, den 26.06. um 18 Uhr, anschließend um 18:30 Sterberosenkranz.

Bergtour am Sonntag 22.06.25

Am Sonntag 22.06.25 unternehmen wir eine Bergtour zur Hörndlwand bei Ruhpolding.

Aufstieg 950 HM, ca 3 Stunden

Vom Parkplatz Seehaus  in ca 1 Stunde zur Branderalm, weiter ca 1 Stunde meist im Wald bis zur Bergwachthütte und dann in knapp einer weiteren Stunde über den Jägersteig, teils felsig, auf den Sattel zwischen Gurnwandkopf und Hörndlwand und kurzer Aufstieg zum felsigen Gipfel.

Trittsicherheit und ausreichende Kondition erforderlich.

Wer möchte, kann noch zusätzlich zum Gurnwandkopf wandern.

Der Abstieg erfolgt über das Ostertal und Einkehr an der Branderalm.

Auskunft und Anmeldung bei Helmut Hell 08039 907532 oder Whats App bis Samstag 14.00 Uhr

Abfahrt um 6.00 Uhr in Ramerberg beim Gemeindehaus.

Abendbergtour am Freitag 13.06.25

Die jährliche Abendbergtour geht dieses Mal auf den bayerischen Heuberg.
Abfahrt in Ramerberg (Gemeindehaus): 16:30 Uhr
Aufsteig ca. 600 hm 1,5 Std. vom Parkplatz Schweibern.
Gemütliche Gipfelbrotzeit, also keine Einkehr.

Nach aktuellem Wetterbericht (Stand Dienstag) werden wir eine schöne Tour haben.

Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Wanderung, keine geführte Tour.
Trittsicherheit, ausreichend Kondition und eine an das Wetter angepasste Ausrüstung wird vorrausgesetzt. Stirnlampe und Gipfelbrotzeit nicht vergessen.

Anmeldung bis Donnerstagmittag 17:00 Uhr bei Johannes bergsport@wsv-zellerreit.de oder über Whats App.

Seeberg von Bayrischzell am Sonntag 18.05.25

Am Sonntag wollen wir von Bayrischzell aus auf den Seeberg gehen. Bereits ab dem Parkplatz können wir auf kleinen Pfaden hinauf zum Gipfel wandern. Je nach Wetterlage können wir die schöne Rundwanderung hinab ins Tal über weitere kleine Pfade fortsetzen.

Abfahrt: 8:00 Uhr in Ramerberg am Gemeindehaus
Aufstieg: ca. 700 hm (2 Stunden)
keine Einkehrmöglichkeit!

Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Wanderung, keine geführte Tour.
Trittsicherheit, ausreichend Kondition und eine an das Wetter angepasste Ausrüstung wird vorrausgesetzt. Genug Trinken mitnehmen! Regenschutz nicht vergessen!

Anmeldung spätestens bis Samstag 14:00 Uhr.

Auskünfte und Anmeldungen bei Johannes oder Regina Kirchlechner unter bergsport@wsv-zellerreit.de oder per Whats App Gruppe.

Bergtour am 27.04.25

Am Sonntag 27.April unternehmen wir eine Bergwanderung von Kufstein zum Brentenjoch.

Leichte Wanderung mit  ca 2,5 Stunden Aufstieg  bei 850 HM. Die Schneerosen sind zwar schon verblüht, aber das Kaiser-Panorama ist sehenswert.

Einkehr ist beim Abstieg im Aschenbrennerhaus geplant.

Wer möchte, kann noch bis zum Gamskogel weitergehen, ca 200 HM mehr.

Abfahrt um 8.00 Uhr beim Gemeindehaus Ramerberg.

Auskunft und Anmeldung bei Helmut Hell 08039 907532 oder Whats app.