WSV Maibaumradltour 2025

Heuer trafen sich 26,5 Maibaumradler bei schönstem Wetter am WSV Vereinsheim. Dieses Jahr war der Plan für den Ablauf des 1. Mai bei den WSVlern aber ein bisschen anders, daher hatten die Tennisler frei, welche sich die letzten Jahre immer super um die Verpflegung der Maibaumradler gekümmert hatten. Hier nochmal ein großes Dankeschön an die Helfer. 2025 haben wir als Ziel das Maibaumfest in Alteiselfing angepeilt. Die Hinfahrt führte über Ramerberg nach Griesstätt. Am Kriegerdenkmal in Griesstätt teilte sich dann die beiden Gruppen auf.

Die kurze Variante führte bei Kettenham links weg durch die Felder nach Tahlham und da dies dann doch zu kurz gewesen ist, haben wir über Kerschdorf, Spielberg und vorbei am Gewerbegebiet eine Schleife dazugehängt. Pünktlich auf 11 Uhr waren wir dann zum Maibaumaufstellen in Alteiselfing.

Die große Runde ging durch Schonstett und Zillham nach Amerang, da gab es dann eine kleine Überraschung (Boxenstopp mit Zwischentankung) bevor es weiterging nach Evenhausen, Herbertsham, vorbei an Eiselfing nach Alteiselfing.

Das Maibaumfest in Alteiselfing war sehr gut besucht, daher war es mit dem Platz etwas eng, jedoch kam ein jeder auf seine Verpflegung. Um 13:30 ging es dann wieder Richtung Heimat aber diesmal über Laiming.

Seniorennachmittag 2025

Am 07. März war es wieder so weit: für den WSV Seniorennachmittag um 14 Uhr war das Nebenzimmer von unserem Vereinswirt mit gut 60 WSVlern trotz schönstem Wetter gut gefüllt. Dabei waren heuer zwei Jubilare, der Hofbauer Richard mit 90 Jahren und der Blattenberger Franz mit sogar 100 Jahren. Eine sehr weite Anreise hatte Peter Kraus: er kam mit dem Zug aus Fehmarn und verband den Besuch seiner alten Freunde und Verwandten mit der Teilnahme am Seniorennachmittag. Nach einer kurzen Ansprache überließ ich das Geschehen den Gästen, Ratschen war wichtiger. Nach einer halben Stunde und mehrmaligem Aufruf konnte ich die drei Filme von Brunnlechner Michi ankündigen, welche er von seiner Sammlung digitalisiert hatte.

Die drei Filme handelten vom Waldfest, von einer Faschingsgaudi auf Skiern und vom Jugendskitag 1981. Ja da mussten einige zweimal hinschauen, wie sich die Leute so verwachsen haben und so mancher musste laut lachen als er den einen oder anderen erkannte oder auch sich selbst.

Nach den Filmen übernahm wieder das Gesellige und da ließen die alten Hasen vom WSV sich auch nicht dreinreden. Die alten Skispringer waren heuer der harte Kern und freuen sich schon auf‘s nächste Jahr, da haben wir nämlich schon Dias vorbereitet vom Skispringen.

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024

Am 8. November kamen die Mitglieder des WSV Zellerreit e.V. zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Auch standen in diesem Jahr wieder besonders viele Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften an (siehe Foto).

In seinem Rechenschaftsbericht gab Thomas Wagner einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und die finanzielle Lage des Vereins. Mit rund 600 Mitgliedern und einer stabilen Finanzlage sei der WSV Zellerreit gut aufgestellt.

Der Verein plant für das kommende Jahr weitere Maßnahmen, um das Vereinsleben und die sportlichen Angebote weiter auszubauen. Besonders erfolgreich war der Herbstwaldlauf, der einen neuen Teilnehmerrekord erreichte und positive Rückmeldungen von den Teilnehmern erhielt. Regina Kirchlechner kündigte zudem für 2025 neue Veranstaltungen an, darunter einen „GirlsDay“ für die Nachwuchsförderung.

Auch die weiteren Sparten- und Abteilungsleiter des Vereins berichteten von einer regen Teilnahme und positiven Ergebnissen bei verschiedenen sportlichen Aktivitäten. Das Kinder- und Jugendangebot, insbesondere das Ferienprogramm „Crosslauf“, fand großen Zuspruch. Im Seniorenbereich wurden Gymnastikkurse und gemeinsame Ausflüge besonders geschätzt. Agathe Maier erhielt eine Auszeichnung für ihre über 50-jährige Tätigkeit als Übungsleiterin.

Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Finanzführung. Die Versammlung stimmte einstimmig für die Entlastung des Vorstands und endete mit einer Fotopräsentation der Vereinsaktivitäten.

WSV Seniorennachmittag

Freitag, 19.04.2024 um 14 Uhr

beim Gasthaus Esterer in Zellerreit

Es ist mal wieder Zeit sich zu treffen und über alte Zeiten und aktuelle Themen zu ratschen.

Über ein zahlreiches Kommen würden wir uns sehr freuen.

Mit sportlichen Grüßen

Thomas Wagner

  1. Vorstand

Arzttermin beim Bergdoktor

Arzttermin beim Bergdoktor

Am 16.08.23 hatte der WSV einen Vorsorgetermin beim Bergdoktor. Vom Parkplatz der Kassenpatienten aus ging es zum warmwerden nach Elmau. Nach der Besichtigung der Kirche und des Dorfbrunnes radelte man weiter zur Arztpraxis. Nach einen kurzen Check ging es zum Belastungs-EKG, Ziel war der Gruberhof. Das ein oder andere Model hatten kurz vor dem Ziel schon Speicherprobleme, jedoch kamen alle gut am Gruberhof an und konnten das Panorama genießen. Nach der erholsamen Pause ging es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt. Schlussendlich konnte ein jeder Teilnehmer den Vorsorgetermin erfolgreich beenden, jedoch wird das ein oder andere E-Bike Model einem leistungsfähigeren weichen müssen.

WSV Maibaumradltour 2022

Nach zweijähriger Zwangspause war es wieder soweit und die Maibaumradltour konnte wieder durchgeführt werden. Bei Aprilwetter waren 15 Radler um 11 Uhr vor dem WSV Vereinsheim eingetroffen. Nach kurzem Geratsche und Informationsaustausch startete die Tour über Pfaffing nach Forsting. In Tulling mussten wird unverhofft absteigen, da gerade der Maibaum aufgestellt wurde. Anschließend fuhren wir neben der B304 nach Steinhöring wo wir kurz vor der Ortschaft nach Traxl und Richtung Hintsberg / Pollmoos ab. Erwartungsgemäß wurde die Abfahrt von Pollmoos nach Sensau für eine rasante Abfahrt genutzt.

Den Rückweg über die Pfaffinger Filzn, Rettenbach und Grafa war wie die letzten Jahre ein Klassiker, wobei der Petrus und zum Endspurt noch kurz eine Abfrischung schenkte, um welche aber nach meinen Recherchen keiner gebeten hat.

Wie es seit Jahren Brauch ist haben wir uns anschließend zu einer guten Brotzeit und Kaffee und Kuchen, jeder wie er es wollte im Vereinsheim zusammengesetzt, nachdem draußen die Abfrischung immer noch aktiv war.